Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Psychologische Reaktanz und kognitive Dissonanz. Einflussfaktoren für die Hamsterkäufe während der Covid-19-Pandemie?

Title: Psychologische Reaktanz und kognitive Dissonanz. Einflussfaktoren für die Hamsterkäufe während der Covid-19-Pandemie?

Academic Paper , 2020 , 13 Pages

Autor:in: Melissa Lutter (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit diskutiert, inwiefern sich das Verhalten der Menschen in Bezug auf Hamsterkäufe bei knappen Gütern mit den psychologischen Theorien der Reaktanz und kognitiven Dissonanz erklären lässt.

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen sowie Schließungen von Bildungseinrichtungen und Geschäften, löste in vielen Ländern Panik aus. In Teilen Deutschlands waren zu Beginn der Pandemie Desinfektionsmittel, Toilettenpapier und haltbare Lebensmittel ausverkauft.

Dabei sind Hamsterkäufe kein Phänomen, das erstmals während der Corona-Pandemie auftauchte. Bereits in anderen Krisen, wie der Spanischen Grippe 1918/1919, sah sich die Wirtschaft mit dem Herdenverhalten des übermäßigen Konsums von Lebensmitteln und Haushaltswaren konfrontiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Psychologische Reaktanz und kognitive Dissonanz
    • 2.1 Psychologische Reaktanz
    • 2.2 Kognitive Dissonanz
    • 2.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • 3. Hamsterkäufe im Rahmen der Corona-Pandemie
    • 3.1 Hamsterkäufe im Kontext der psychologischen Reaktanz
    • 3.2 Hamsterkäufe im Kontext der kognitiven Dissonanz
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Essay untersucht das Phänomen des Hamsterkaufs während der Corona-Pandemie. Ziel ist es, dieses Verhalten im Kontext der psychologischen Theorien der Reaktanz und der kognitiven Dissonanz zu erklären und zu interpretieren. Die Arbeit analysiert, inwieweit diese psychologischen Modelle das beobachtete Kaufverhalten erklären können.

  • Psychologische Reaktanz als Erklärung für Hamsterkäufe
  • Kognitive Dissonanz als Erklärung für Hamsterkäufe
  • Vergleich und Kontrast der beiden Theorien
  • Anwendung der Theorien auf das Phänomen des Hamsterkaufs während der Corona-Pandemie
  • Analyse des Verhaltensmusters im Kontext von Knappheit und gesellschaftlicher Unsicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt das Phänomen des Hamsterkaufs während der Corona-Pandemie und dessen Auftreten auch in vorherigen Krisen. Sie stellt die Forschungsfrage, wie dieses Verhalten trotz gegenteiliger politischer Empfehlungen und des Bewusstseins über mögliche negative Folgen erklärt werden kann. Der Essay kündigt die Untersuchung der psychologischen Theorien der Reaktanz und kognitiven Dissonanz als Erklärungsansätze an.

2. Psychologische Reaktanz und kognitive Dissonanz: Dieses Kapitel führt in die beiden zentralen psychologischen Theorien ein. Es beschreibt die psychologische Reaktanz als Reaktion auf die Einschränkung von Entscheidungs- und Handlungsfreiheit, welche durch negative Emotionen und den Wunsch nach Wiederherstellung der Freiheit gekennzeichnet ist. Die verschiedenen Wege der Freiheitswiederherstellung (direkt, indirekt, Neubewertung) werden erläutert. Weiterhin wird die kognitive Dissonanz als ein Gefühl des Unbehagens bei kognitiven Widersprüchen beschrieben, inklusive der verschiedenen Strategien zur Dissonanzreduktion. Der Abschnitt vergleicht und kontrastiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Theorien.

3. Hamsterkäufe im Rahmen der Corona-Pandemie: Dieses Kapitel wendet die im vorherigen Kapitel vorgestellten Theorien auf das Phänomen der Hamsterkäufe während der Corona-Pandemie an. Es analysiert, wie sowohl die psychologische Reaktanz (durch die wahrgenommene Bedrohung der Handlungsfreiheit aufgrund von Knappheit und Ausgangsbeschränkungen) als auch die kognitive Dissonanz (durch den Konflikt zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und dem Wissen um die Überflüssigkeit von Hamsterkäufen) zu diesem Verhalten beitragen können. Die Kapitel analysieren die Verbindung zwischen Angst, Unsicherheit und dem Kaufverhalten.

Schlüsselwörter

Hamsterkauf, Corona-Pandemie, Psychologische Reaktanz, Kognitive Dissonanz, Knappheit, Entscheidungsfreiheit, Verhaltensmuster, Krisenverhalten, Konsumverhalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum wissenschaftlichen Essay: Hamsterkäufe während der Corona-Pandemie

Was ist der Gegenstand dieses wissenschaftlichen Essays?

Der Essay untersucht das Phänomen der Hamsterkäufe während der Corona-Pandemie und analysiert dieses Verhalten unter Verwendung der psychologischen Theorien der Reaktanz und der kognitiven Dissonanz.

Welche psychologischen Theorien werden im Essay verwendet?

Der Essay stützt sich auf die Theorien der psychologischen Reaktanz und der kognitiven Dissonanz, um das Phänomen der Hamsterkäufe zu erklären. Es wird untersucht, inwieweit diese Theorien das beobachtete Kaufverhalten während der Pandemie erklären können.

Was ist psychologische Reaktanz?

Psychologische Reaktanz beschreibt die Reaktion auf die Einschränkung von Entscheidungs- und Handlungsfreiheit. Diese Reaktion ist durch negative Emotionen und den Wunsch nach Wiederherstellung der Freiheit gekennzeichnet. Der Essay erläutert verschiedene Wege der Freiheitswiederherstellung (direkt, indirekt, Neubewertung).

Was ist kognitive Dissonanz?

Kognitive Dissonanz beschreibt ein Gefühl des Unbehagens, das entsteht, wenn kognitive Widersprüche bestehen. Der Essay beschreibt Strategien zur Reduktion dieser Dissonanz.

Wie werden Reaktanz und kognitive Dissonanz im Kontext von Hamsterkäufen angewendet?

Der Essay analysiert, wie sowohl die wahrgenommene Bedrohung der Handlungsfreiheit (Reaktanz) durch Knappheit und Ausgangsbeschränkungen als auch der Konflikt zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und dem Wissen um die Überflüssigkeit der Hamsterkäufe (kognitive Dissonanz) zum Hamsterkaufverhalten beigetragen haben könnten.

Welche weiteren Faktoren werden im Essay betrachtet?

Neben Reaktanz und kognitiver Dissonanz werden auch die Rolle von Angst, Unsicherheit, Knappheit und gesellschaftlicher Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Kaufverhalten analysiert.

Welche Kapitel umfasst der Essay?

Der Essay beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zu den psychologischen Theorien Reaktanz und kognitive Dissonanz, ein Kapitel zur Anwendung dieser Theorien auf Hamsterkäufe während der Corona-Pandemie und ein Fazit.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Essays?

Schlüsselwörter sind: Hamsterkauf, Corona-Pandemie, Psychologische Reaktanz, Kognitive Dissonanz, Knappheit, Entscheidungsfreiheit, Verhaltensmuster, Krisenverhalten, Konsumverhalten.

Was ist die Zielsetzung des Essays?

Ziel des Essays ist es, das Phänomen der Hamsterkäufe während der Corona-Pandemie im Kontext der psychologischen Theorien der Reaktanz und der kognitiven Dissonanz zu erklären und zu interpretieren.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologische Reaktanz und kognitive Dissonanz. Einflussfaktoren für die Hamsterkäufe während der Covid-19-Pandemie?
Author
Melissa Lutter (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V996245
ISBN (eBook)
9783346374110
ISBN (Book)
9783346374127
Language
German
Tags
psychologische reaktanz dissonanz einflussfaktoren hamsterkäufe covid-19-pandemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melissa Lutter (Author), 2020, Psychologische Reaktanz und kognitive Dissonanz. Einflussfaktoren für die Hamsterkäufe während der Covid-19-Pandemie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/996245
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint