Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Studierfähigkeit trotz Mehrfachdiagnose (ICD-10 F). Maßnahmen zur Unterstützung am Fallbeispiel eines Studenten

Titel: Studierfähigkeit trotz Mehrfachdiagnose (ICD-10 F). Maßnahmen zur Unterstützung am Fallbeispiel eines Studenten

Hausarbeit , 2020 , 24 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Stephan Brummet (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Fallbericht befasst sich mit einem 21 Jahre alten Vollwaisen, der sich wegen einer psychiatrischen Mehrfachdiagnose (schizoide Persönlichkeitsstörung; soziale Phobie; rezidivierende Depression, derzeit remittiert) in ärztlicher Behandlung befindet. In Absprache mit seinem langjährigen Hausarzt sollen nun Maßnahmen gesetzt werden, die ihn in seiner Studierfähigkeit unterstützen und fördern.

Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der gesetzten Maßnahmen wird die Falldarstellung mit einer ausführlichen Anamnese sowie einem Selbstbeurteilungs-Test (Inventar sozialer Kompetenzen) eröffnet. Im Fokus der horizontalen Verhaltensanalyse (SORC) steht eine belastende soziale Situation aus dem Alltag des Klienten. Ausführlich werden danach die durchgeführten Maßnahmen zur Stressbewältigung, zur Selbstmanagement-Kompetenz sowie die Interventionen zur sozialen Kompetenz und Selbstsicherheit dargestellt. Eine Evaluierung der Maßnahmen folgt ebenso. Die Arbeit schließt mit einer Reflexion und einem Fazit.

Die Arbeit stellt den Fall eines 21-jährigen Mannes (um den Datenschutz zu wahren, wähle ich das Pseudonym J. für ihn) vor, der aufgrund seiner Persönlichkeitsstruktur, einer defizitären sozialen Kompetenz und eines kritischen Lebensereignisses (Tod der Mutter) in eine psychische Krise geriet. Er hat vor einem halben Jahr begonnen, Betriebswirtschaftslehre an einer Universität in Süddeutschland zu studieren, und seine bisherigen Prüfungsergebnisse lassen den Fortgang des Studiums fraglich erscheinen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Interventionen
    • Zur Begrifflichkeit: Fähigkeit oder Kompetenz?
    • Methoden zur Problemanalyse und Auswahl der Maßnahmen
    • Methoden zur Einübung von (sozialen) Kompetenzen
  • Falldarstellung
    • Spontan berichtete Symptomatik und Problembeschreibung
    • Biografische Anamnese
    • Diagnosen nach ICD-10
    • Psychologische Diagnostik mittels ISK
    • Horizontale Verhaltensanalyse (SORC-Modell)
  • Interventionen zur Förderung der Studierfähigkeit
    • Maßnahmen zur Stressbewältigung
    • Vermittlung von Selbstmanagement-Kompetenz
    • Training der sozialen Kompetenzen
    • Evaluation der Interventionen
  • Diskussion
    • Reflexion
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Fallbericht analysiert die Herausforderungen eines 21-jährigen Studenten mit psychiatrischer Mehrfachdiagnose im Hinblick auf seine Studierfähigkeit. Die Arbeit verfolgt das Ziel, Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung seiner Studienkompetenzen zu entwickeln und zu evaluieren. Die Interventionen basieren auf den theoretischen Grundlagen der pädagogischen Psychologie und zielen auf die Verbesserung des Selbstmanagements, die Stressbewältigung und die Förderung sozialer Kompetenzen ab.

  • Definition und Bedeutung von Studierfähigkeit
  • Anwendung psychologischer Interventionsmethoden im Kontext der Studierfähigkeit
  • Analyse der Fallgeschichte und der diagnostischen Erkenntnisse
  • Entwicklung und Umsetzung von Interventionen zur Förderung der Studierfähigkeit
  • Evaluierung der Interventionen und Reflexion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Fall eines 21-jährigen Studenten mit psychischen Schwierigkeiten im Studium vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas Studierfähigkeit im Kontext von psychischen Belastungen und die Rolle des Autors als Heilpraktiker und Coach. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Interventionsmaßnahmen und definiert den Begriff der Studierfähigkeit im Kontext von Fähigkeiten und Kompetenzen. Des Weiteren werden verschiedene Methoden zur Problemanalyse und Auswahl der Interventionen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Studierfähigkeit, Mehrfachdiagnose, ICD-10, Interventionsmaßnahmen, Stressbewältigung, Selbstmanagement, Soziale Kompetenzen, Psychologische Diagnostik, Fallbericht.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Studierfähigkeit trotz Mehrfachdiagnose (ICD-10 F). Maßnahmen zur Unterstützung am Fallbeispiel eines Studenten
Hochschule
Private Fachhochschule Göttingen
Note
1,00
Autor
Stephan Brummet (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
24
Katalognummer
V996517
ISBN (eBook)
9783346367365
ISBN (Buch)
9783346367372
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mehrfachdiagnose schizoide Persönlichkeitsstörung soziale Phobie rezidivierende Depression Studierfähigkeit Verhaltensanalyse SORC-Modell Stressbewältigung Selbstmanagement soziale Kompetenz Evaluierung Evaluation psychologische Interventionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephan Brummet (Autor:in), 2020, Studierfähigkeit trotz Mehrfachdiagnose (ICD-10 F). Maßnahmen zur Unterstützung am Fallbeispiel eines Studenten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/996517
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum