Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Positionierung des öffentlichen Fernsehmarktes im Kontext der Privatisierung

Titre: Positionierung des öffentlichen Fernsehmarktes im Kontext der Privatisierung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jan Hoff (Auteur), Nina Hasagic (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll geprüft werden, inwieweit sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten an die Gegebenheiten des privatisierten Marktes halten können, wollen und müssen, so dass sie auch in zukunft noch wettbewerbsfähig bleiben. Da dies aufgrund der Konzentration auf dem Fernsehmarkt durch die Konzerne Bertelsmann und Kirch immer schwieriger werden wird, ist auch ein Umdenken in der unternehmerischen Struktur der Anstalten nötig. Dabei muss die Finanzierung über Gebühren auch in Zukunft durch die Darbietung eines wettbewerbsfähigen und qualitativ hochwertigen Programms gerrechtfertigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2. Struktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
    • 2.1 Historie
    • 2.2 Organisation
    • 2.3 Finanzierung
  • 3. Reform
    • 3.1 Der duale Rundfunk
    • 3.2 Disproporz zwischen Angebot und Nachfrage
  • 4. Öffentliche Kommunikation und Gemeinwohl
  • 5. Das TV-Angebot im Zeitablauf
    • 5.1 TV-Nutzung
    • 5.2 Programmangebot
    • 5.3 Entwicklung des Informationsangebots
      • 5.3.1 Quantitativ
      • 5.3.2 Qualitativ
    • 5.4 Entwicklung des Unterhaltungsangebots
      • 5.4.1 Nischenbesetzung der Öffentlich-rechtlichen
    • 5.5 Standortbestimmung und Relevanz
  • 6. Analyse der Ist-Situation und Zukunftsperspektiven
    • 6.1 Effizienzbeurteilung der Rundfunkanstalten
    • 6.2 Aktuelle Erwerbsprobleme der Übertragungsrechte
    • 6.3 Digitale Neuerungen und technische Konvergenz
  • 7. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Positionierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Kontext der Privatisierung des Fernsehmarktes. Sie analysiert die Anpassungsfähigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender an die neuen Marktbedingungen und untersucht, wie sie ihre Wettbewerbsfähigkeit im Angesicht der Konzentration durch private Medienkonzerne erhalten können.

  • Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im historischen Kontext
  • Folgen der Privatisierung des Fernsehmarktes auf die öffentlich-rechtlichen Sender
  • Finanzierung und Struktur der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
  • Die Rolle der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Hinblick auf die Grundversorgungspflicht und die öffentliche Kommunikation
  • Analyse des Programmangebots der öffentlich-rechtlichen Sender im Vergleich zu privaten Anbietern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor. Es geht um die Anpassungsfähigkeit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten an die Gegebenheiten des privatisierten Marktes. Zudem wird der Gang der Untersuchung skizziert.

  • Kapitel 2: Struktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Historie, der Organisation und der Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Es bietet einen Überblick über die Entwicklung der Sender bis zur Öffnung der Märkte für private Anbieter.

  • Kapitel 3: Reform

    Dieses Kapitel beleuchtet die Folgen der Reform des Rundfunksystems. Es geht auf den dualen Rundfunk und den Disproporz zwischen Angebot und Nachfrage ein.

  • Kapitel 4: Öffentliche Kommunikation und Gemeinwohl

    Dieses Kapitel thematisiert die Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten und deren gesetzlich verankerte Grundversorgungspflichten. Es betrachtet die Ziele der öffentlich-rechtlichen Sender im Hinblick auf die öffentliche Kommunikation.

  • Kapitel 5: Das TV-Angebot im Zeitablauf

    Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des TV-Angebots der öffentlich-rechtlichen Sender. Es analysiert die TV-Nutzung, das Programmangebot, die Entwicklung des Informationsangebots und des Unterhaltungsangebots sowie die Relevanz der öffentlich-rechtlichen Sender.

  • Kapitel 6: Analyse der Ist-Situation und Zukunftsperspektiven

    Dieses Kapitel analysiert die Effizienz der Rundfunkanstalten, die Erwerbsprobleme der Übertragungsrechte und die digitalen Neuerungen und technischen Konvergenzen. Es betrachtet die aktuelle Situation der öffentlich-rechtlichen Sender und die Zukunftsperspektiven.

Schlüsselwörter

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Privatisierung, Fernsehmarkt, Wettbewerbsfähigkeit, Grundversorgungspflicht, Programmangebot, Informationsangebot, Unterhaltungsangebot, digitale Neuerungen, technische Konvergenz, Effizienz, Finanzierung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Positionierung des öffentlichen Fernsehmarktes im Kontext der Privatisierung
Université
University of Hamburg  (Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft)
Cours
Seminar zur Öffentlichen Wirtschaft: Effizienz- und Effektivitätssteigerung im öffentlichen Sektor
Note
2,0
Auteurs
Jan Hoff (Auteur), Nina Hasagic (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
21
N° de catalogue
V9974
ISBN (ebook)
9783638165471
ISBN (Livre)
9783638746540
Langue
allemand
mots-clé
Öffentliche Wirtschaft Fersehmarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Hoff (Auteur), Nina Hasagic (Auteur), 2002, Positionierung des öffentlichen Fernsehmarktes im Kontext der Privatisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9974
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint