Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Die Welt des Anime: Geschichte, Community und Empfehlungen
Alle Artikel
grin |
4. September 2024 • Lesedauer: 6 min

Die Welt des Anime: Geschichte, Community und Empfehlungen

Entdecke die faszinierende Welt des Anime! In diesem Artikel stellen wir dir die Geschichte und Community vor und haben auch Empfehlungen gesammelt.

Was dich erwartet:

Was ist eigentlich Anime?

Als Anime bezeichnet man in Japan produzierte Zeichentrick-/Animationsserien und -filme. Der Begriff ist eine Abkürzung des japanischen animēshon (von englisch animation). In Japan selbst steht Anime für alle Arten von Animationsserien und -filme, nicht nur japanische. Die meisten Animes sind Adaptionen von Mangas oder Light Novels (japanischen Comics bzw. Romane), aber es gibt auch einige ohne Buchvorlage.

Eine kurze Geschichte des Anime

Die Anfänge des Anime sind umstritten, was jedoch häufig als erster Anime betitelt wird, ist eine drei-sekündige Sequenz aus dem Jahr 1907. Der erste Animefilm in Spielfilmlänge erschien 1945 in Form des Propagandafilms „Momotarō: Umi no Shinpei“ (dt. „Momotarō: Göttlicher Krieger des Meeres“). Nach dem Zweiten Weltkrieg litt die Anime-Industrie stark unter der schlechten wirtschaftlichen Lage Japans und auch der immer größer werdenden Konkurrenz mit westlichen Studios wie Disney. Die Animationsart wurde jedoch nicht nur als Konkurrenz, sondern auch als große Inspirationsquelle gesehen, und so entstanden Erfolgsserien wie „Astro Boy“ (1963) und „Lupin III“ (1967). In den 1970ern gab es viele Kollaborationen mit deutschen, französischen und amerikanischen Studios, was Kinderserienerfolge wie „Heidi“, „Babapapa“ und „Wiki und die starken Männer“ kreierte. Richtig beliebt wurde Anime jedoch erst in den 1980er Jahren mit Hits wie „Dragon Ball“, „Gundam“ und „Space Battleship Yamato“. Auch gab es in dieser Zeit die ersten Animes mit Frauen und Mädchen im Mittelpunkt, was zur Entstehung der Shōjo und Magical Girl Genres führte. Internationalen Erfolg feierten Anime besonders ab den 90ern und 2000ern, mit „Akira“ (1988), großen Ghibli-Filmen wie „Prinzessin Mononoke“ (1997) oder „Chihiros Reise ins Zauberland“ (2001) und dem Start von Animes wie „Sailor Moon“ (1992), „One Piece“ (1999) und „Naruto“ (2002). Seitdem genießen Animes eine immer weiter steigende Popularität.

Die Anime-Community als Möglichkeit zur Vernetzung und Kreativität

Die Anime- und Manga-Community ist auf der ganzen Welt vertreten und bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Möglichkeiten zur Vernetzung und zum kreativen Ausdruck. Auf Conventions, wie der DoKomi (https://www.dokomi.de/) in Düsseldorf, der Japan Expo (https://www.japan-expo-paris.com/en/) in Paris oder der Anime Expo (https://www.anime-expo.org/) in Los Angeles kommen Anime- und Manga-Enthusiast:innen zusammen, um ihre Lieblingsserien zu feiern, an Panels und Workshops teilzunehmen und die neuesten Veröffentlichungen zu sehen. Ein besonderes Highlight ist das Cosplay, bei dem sich Fans als ihre Lieblingscharaktere verkleiden und in deren Rollen schlüpfen. Auch online gibt es viele Foren und Communities, mit denen man sich über seine Lieblingsanimes austauschen, Fan-Art und Fan-Fiction erstellen oder genießen kann. Besonders für junge Menschen bieten diese Gemeinschaften eine großartige Möglichkeit Gleichgesinnte zu finden.

Beliebte Themen und Genres in Anime

Animes erfreuen sich einer Vielfalt von Genres und Themen, sodass für jede:n etwas dabei ist. Außerdem sind sie dafür bekannt, Geschichten oft komplexer und vielschichtiger zu erzählen als westliche (Animations-)Serien und nehmen sich genug Zeit für Charakterentwicklung. Genres werden sowohl nach Zielgruppe als auch nach Inhalt getrennt. Die beliebtesten und bekanntesten Genres sind:

Nach Zielgruppe:

  • Kodomo-Anime: für Kinder (z.B. Heidi, Pokémon)
  • Shōnen-Anime: für Jungen (z.B. Dragon Ball)
  • Shōjo-Anime: für Mädchen (z.B. Fruits Basket)
  • Seinen-Anime: für junge Männer (z.B. Tokyo Ghoul)
  • Josei-Anime: für junge Frauen (z.B. NANA)

Nach Inhalt:

  • Magical Girl / Mahō Shōjo: Die Hauptcharaktere sind Mädchen mit magischen Kräften (z.B. Sailor Moon)
  • Mecha: Anime über riesige Kampfroboter (z. B. Neon Genesis Evangelion)
  • Sentai / Super Sentai: Es geht um ein Team von Superhelden (z.B. One Punch Man)
  • Sport: Eine Sportart steht im Mittelpunkt (z.B. Haikyuu!!)
  • Gourmet: Geschichten über Kochen und Essen (z.B. Food Wars! Shokugeki no Soma)
  • Musik: Hier sind Musik, Bands und/oder Instrumente im Fokus (z.B. K-ON!, Shigatsu wa Kimi no Uso: Sekunden in Moll)
  • Boys‘ Love / Girls‘ Love: Es geht um Liebesbeziehungen zwischen zwei männlichen bzw. weiblichen Charakteren (z.B. Given, I’m in Love with the Villainess)
  • Isekai (dt. „andere Welt“): Charaktere gelangen auf verschiedene Weisen in eine Fantasy- oder Videospielwelt (z.B. Re:ZERO, Sword Art Online)

Anime Empfehlungen für Neulinge und Kenner

Jetzt weißt du so einiges über den Hintergrund von Animes, aber mit welchem solltest du anfangen oder als nächstes schauen? Wir haben Tipps für Anime-Neulinge, aber auch absolute Must Watch Animes gesammelt, sodass für die nächsten Abende erstmal ausgesorgt ist.

Die besten Animes für Neulinge:

Spy x Family (2022)

„Spy x Family“ erzählt die Geschichte eines meisterhaften Spions, der eine falsche Familie gründen muss, um eine geheime Mission zu erfüllen. Dabei ahnt er nicht, dass seine „Frau“ eine Auftragskillerin und seine adoptierte Tochter eine Gedankenleserin ist, was zu humorvollen und herzerwärmenden Situationen führt.

Verfügbar auf: Crunchyroll, Netflix

Demon Slayer (2019)

„Demon Slayer“ folgt dem jungen Tanjiro Kamado, der nach dem grausamen Mord an seiner Familie und der Verwandlung seiner Schwester Nezuko in einen Dämon zum Dämonenjäger wird. Entschlossen, seine Schwester zu heilen und die Dämonen zu besiegen, begibt er sich auf eine gefährliche Reise voller intensiver Kämpfe und emotionaler Herausforderungen.

Verfügbar auf: Crunchyroll, Netflix

One Punch Man (2015)

„One Punch Man“ dreht sich um Saitama, einen Helden, der so stark ist, dass er jeden Gegner mit nur einem Schlag besiegen kann. Wegen seiner überwältigenden Stärke ist er von Langeweile geplagt und sucht nach einem würdigen Gegner, während er die skurrilen Herausforderungen des Alltags meistert.

Verfügbar auf: Crunchyroll

Fullmetal Alchemist: Brotherhood (2009)

„Fullmetal Alchemist: Brotherhood“ erzählt die Geschichte der Brüder Edward und Alphonse Elric, die nach einem fehlgeschlagenen alchemistischen Experiment ihre Körper teilweise bzw. ganz verlieren. Um ihre Körper zurückzuerlangen, begeben sie sich auf eine abenteuerliche Suche nach dem sagenumwobenen Stein der Weisen, während sie auf dunkle Geheimnisse und mächtige Feinde stoßen.

Verfügbar auf: Amazon Prime Video

Must Watch Animes:

One Piece (1999)

„One Piece“ folgt den Abenteuern von Monkey D. Ruffy, einem jungen Piraten mit der Fähigkeit, seinen Körper wie Gummi zu dehnen, der davon träumt, der König der Piraten zu werden. Zusammen mit seiner bunt gemischten Crew segelt er durch gefährliche Meere auf der Suche nach dem legendären Schatz „One Piece“, während sie gegen starke Gegner und vielfältige Herausforderungen kämpfen.

Verfügbar auf: Crunchyroll

Attack on Titan (2013)

„Attack on Titan“ spielt in einer Welt, in der die Menschheit von gigantischen humanoiden Kreaturen, den Titans, bedroht wird und sich hinter massiven Mauern versteckt. Die Geschichte folgt Eren Yeager und seinen Freunden, die sich dem Militär anschließen, um gegen die Titans zu kämpfen und die Geheimnisse hinter ihrer Existenz aufzudecken.

Verfügbar auf: Crunchyroll

Jujutsu Kaisen (2020)

„Jujutsu Kaisen“ handelt von Yuji Itadori, einem Schüler, der nach dem Verschlucken eines mächtigen verfluchten Objekts in die Welt der Jujutsu-Zauberer hineingezogen wird. Um die Menschheit vor gefährlichen Flüchen zu schützen, trainiert er an einer speziellen Schule für Jujutsu-Zauberer und kämpft gegen bösartige übernatürliche Wesen.

Verfügbar auf: Crunchyroll, Netflix

Cowboy Bebop (1998)

„Cowboy Bebop“ folgt einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von Kopfgeldjägern, die im Jahr 2071 an Bord ihres Raumschiffs, der Bebop, durch das Sonnensystem reisen. Die Serie kombiniert actiongeladene Abenteuer mit tiefgründigen, emotionalen Geschichten und einem einzigartigen Jazz-Soundtrack, während die Crew-Mitglieder sich ihrer Vergangenheit stellen.

Verfügbar auf: Netflix

Wenn du jetzt noch mehr über die japanische Kultur lernen willst, findest du in unserem Artikel 10 Film- und Serientipps für das Japanologiestudium  oder du informierst dich weiter über Anime und Manga mit diesen Buchempfehlungen:

Unsere Buchempfehlungen zum Thema:

Auswirkungen der Manga Comics und Anime Zeichentrickfilme auf das soziale Leben der Jugend in Japan. Abtauchen in eine Scheinwelt

Auswirkungen der Manga Comics und Anime Zeichentrickfilme auf das soziale Leben der Jugend in Japan. Abtauchen in eine Scheinwelt

15.99 €

Die Mensch-Tier-Metamorphose im Anime. Besonderheiten und Entwicklungen eines Filmgenres

Die Mensch-Tier-Metamorphose im Anime. Besonderheiten und Entwicklungen eines Filmgenres

29.99 €

Der Diskurs um das Otaku-Phänomen

Der Diskurs um das Otaku-Phänomen

13.99 €

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher