Presse
Schon seit 1998 geht GRIN neue Wege im digitalen Publishing und veröffentlicht akademische Texte als E-Book und Buch. Ob Hausarbeit, Abschlussarbeit oder Essay – bei GRIN erhält jeder wissenschaftliche Text eine Chance. Mit inzwischen über 200.000 veröffentlichten Texten haben wir so ein enormes Wissensarchiv geschaffen.
Daneben verlegt GRIN auch Imprint-Titel zu verschiedenen Themen wie Reise, Malbücher und Do-it-yourself.
Sie haben Fragen oder wünschen ein Rezensionsexemplar?

+49 89 550559-0
Rufen Sie uns einfach an
oder schreiben Sie uns:
Wir sind gerne persönlich
für Sie da.
Über GRIN als Unternehmen
Hier können Sie sich das Logo und eine Unternehmensvorstellung in einer ZIP-Datei herunterladen.
Aktuelle Pressemitteilungen von GRIN
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen von GRIN. Wir informieren regelmäßig über aktuelle Publikationen, Neuerscheinungen in unseren Imprints sowie Neuigkeiten aus unserem Unternehmen.
Genius, Gender, Gravity – Dimash Qudaibergen in the Spotlight
München, 05.05.2025 – What happens when a voice breaks every boundary? The publication “ Beyond Vocal Ranges: Dimash Qudaibergen“s ‚S.O.S d“un terrien en detresse‘ and the Dissolution of Gendered Singing Norms“ by Lilli Zeifert, released in Mai 2025 by GRIN, explores the extraordinary vocal artistry of international performer Dimash Qudaibergen-a phenomenon that challenges both musical and societal norms. This interdisciplinary, research-based analysis holds timely relevance for musicology, cultural studies, and gender research.
Nachhaltigkeit im Fokus: GWÖ und B Corp
München, 29.04.2025 – In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus gerückt wird, sehen sich Unternehmen mit neuen Fragen konfrontiert: Wie können sie effektiv zur sozialökonomischen Wende beitragen? Welche alternativen Wirtschaftsmodelle sind möglich? Was ist die effektivste Berichterstattung und Zertifizierung für Unternehmen? Antworten darauf liefert das im Oktober 2023 im GRIN Verlag erschienene Buch „Systemfrage der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine vergleichende Analyse zwischen der GWÖ-Bilanzierung und der B Corp-Zertifizierung“, verfasst von Christian Dauer.
Gesang, Gender, Genialität – Dimash Qudaibergen im Fokus
München, 29.04.2025 – Was passiert, wenn eine Stimme alle Grenzen sprengt? Die Publikation “ Jenseits der Stimmlagen. Dimash Qudaibergens Lied „S.O.S d“un terrien en detresse“ und die Auflösung geschlechtsspezifischer Gesangsgrenzen“ von Lilli Zeifert, im April 2025 bei GRIN erschienen, untersucht die außergewöhnliche Gesangsstimme des internationalen Künstlers Dimash Qudaibergen – ein Phänomen, das musikalisch und gesellschaftlich Normen herausfordert. Eine fundierte, interdisziplinäre Analyse mit aktueller Relevanz für Musik-, Kultur- und Genderforschung.
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstwirksamkeit und Wandel im kongolesischen Bergbau
München, 24.04.2025 – Der Kongo spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Elektrofahrzeugen und Elektronikgeräten. Welchen Einfluss dies auf das Land hat, beleuchtet András Gerencsér in seinem Buch „Zwischen Kinderarbeitsvorwürfen und Elektroautos: Der Wunsch nach Selbstbestimmung. Die Selbstwahrnehmung des Bergbausektors im Südosten des Kongo“, das im März 2025 bei GRIN erschienen ist.
Wie sich Arbeitsmodelle in der Post-Pandemie-Ära wandeln
München, 08.04.2025 – Die Arbeitswelt hat sich durch die COVID-19-Pandemie grundlegend verändert, doch wie gestalten Unternehmen und Führungskräfte die Zukunft der Arbeit? Sabien Seelemeyer gibt in ihrem Buch „Effektive Führung im digitalen Zeitalter. Eine Untersuchung des Führungsverhaltens in der Post-Pandemie-Ära“ fundierte Antworten auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie entwickelt sich Führung im digitalen Zeitalter weiter, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Homeoffice, hybriden Modellen […]
Zeitenwende in Europa: Lehren aus dem Ukraine-Krieg
München, 25.03.2025 – Der Ukraine-Krieg hat die europäische Sicherheitsordnung grundlegend verändert. Während Waffenlieferungen und Verteidigungsstrategien kontrovers diskutiert werden, zeigt Prof. Dr. Martin Schütte in seinem neuen Buch “ Zeitenwende(n) und Kriegstüchtigkeit – was heißt das denn?“ auf, wie sich die geopolitische Ordnung verschiebt – und was das für Deutschland bedeutet. Das Fachbuch erscheint im März 2025 im GRIN Verlag und liefert spannende Analysen zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit.