Biografía
Ralf Moeck, geboren 1962 in Kiel, studierte von 1986 bis 1992 Politische Wissenschaft an der Freien Universität Berlin. Der Diplom-Politologe war als Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam und an der FU Berlin, als Dozent bei Firmen und Bildungsträgern sowie bei der Industrie- und Handelskammer zu Kiel als Berater tätig.
Seit 2023 absolviert Ralf Moeck ein Promotionsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
2024 veröffentlichte er mit „Die Sackgasse“ seinen ersten zeitgeschichtlichen Roman, in dem er die Geschichte einer Stasi-Anwerbung erzählt: Helga Wagner studiert Medizin an der Freien Universität Berlin und verteilt 1958 auf dem Campus Flugblätter gegen die Atombewaffnung der Bundeswehr. Dabei kommt sie über einen Studenten aus Ost-Berlin in Kontakt zum Ministerium für Staatssicherheit. Im Zuge des Mauerbaus am 13. August 1961 will sie ihre Tätigkeit als Inoffizielle Mitarbeiterin beenden und wird daraufhin von der Stasi zur weiteren Spionage erpresst.
Als junger Student der Politischen Wissenschaft in Berlin hat Ralf Moeck selbst einmal einen (vergeblichen) Anwerbeversuch des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit erlebt. Dieses Erlebnis und die intensive Beschäftigung mit der deutsch-deutschen Geschichte hat die Romanhandlung inspiriert. Er stellte das Buch auch Bundespräsident a.D. Joachim Gauck vor, der, so die Antwort, „in seiner eigenen Auseinandersetzung mit der DDR-Diktatur und der Tätigkeit der Staatssicherheit immer wieder Menschen begegnet ist, die – oft aus idealistischen Motiven – in die Mechanismen dieses Unterdrückungsapparats hineingerieten und erst später die Tragweite ihres Handelns erkannten.“ Hier setze der Roman an, indem er zeige, „wie anfängliche Überzeugungen und der Wunsch, 'dem Frieden zu dienen', von einem System ausgenutzt wurden, das in Wahrheit auf Kontrolle und Machterhalt ausgerichtet war. Die literarische Verarbeitung solcher Biografien kann dazu beitragen, jungen Menschen – die keine eigenen Erfahrungen mit der deutschen Teilung gemacht haben – ein Gefühl für die moralischen und politischen Konflikte dieser Zeit zu vermitteln.“
Seit 2023 absolviert Ralf Moeck ein Promotionsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
2024 veröffentlichte er mit „Die Sackgasse“ seinen ersten zeitgeschichtlichen Roman, in dem er die Geschichte einer Stasi-Anwerbung erzählt: Helga Wagner studiert Medizin an der Freien Universität Berlin und verteilt 1958 auf dem Campus Flugblätter gegen die Atombewaffnung der Bundeswehr. Dabei kommt sie über einen Studenten aus Ost-Berlin in Kontakt zum Ministerium für Staatssicherheit. Im Zuge des Mauerbaus am 13. August 1961 will sie ihre Tätigkeit als Inoffizielle Mitarbeiterin beenden und wird daraufhin von der Stasi zur weiteren Spionage erpresst.
Als junger Student der Politischen Wissenschaft in Berlin hat Ralf Moeck selbst einmal einen (vergeblichen) Anwerbeversuch des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit erlebt. Dieses Erlebnis und die intensive Beschäftigung mit der deutsch-deutschen Geschichte hat die Romanhandlung inspiriert. Er stellte das Buch auch Bundespräsident a.D. Joachim Gauck vor, der, so die Antwort, „in seiner eigenen Auseinandersetzung mit der DDR-Diktatur und der Tätigkeit der Staatssicherheit immer wieder Menschen begegnet ist, die – oft aus idealistischen Motiven – in die Mechanismen dieses Unterdrückungsapparats hineingerieten und erst später die Tragweite ihres Handelns erkannten.“ Hier setze der Roman an, indem er zeige, „wie anfängliche Überzeugungen und der Wunsch, 'dem Frieden zu dienen', von einem System ausgenutzt wurden, das in Wahrheit auf Kontrolle und Machterhalt ausgerichtet war. Die literarische Verarbeitung solcher Biografien kann dazu beitragen, jungen Menschen – die keine eigenen Erfahrungen mit der deutschen Teilung gemacht haben – ein Gefühl für die moralischen und politischen Konflikte dieser Zeit zu vermitteln.“
Acerca de mí
Meine Interessen:
Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Mitgliedschaften:
Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.
Forum Vormärz Forschung e.V.
Beirat für Geschichte Schleswig-Holsteins e.V.
Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Mitgliedschaften:
Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.
Forum Vormärz Forschung e.V.
Beirat für Geschichte Schleswig-Holsteins e.V.
Información
- Profesión
- EMPLOYEE
- Autor desde
- 24/11/2018
- Grado académico
- Diplom-Politologe