Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop
Auteur: Hartmut Bakker

Hartmut Bakker

eBooks
1
Institution / Université
University of Applied Sciences Bielefeld
Employé chez
» ... ... ... ... ...
Profession
UNEMPLOYED
Auteur depuis
5/4/2008

Biographie

> > Gleichermaßen wurde eine Studienarbeit zum Analysieren von Messwerte fertig gestellt. Der Schwerpunkt ist ein Datentransfer von verschiedenen Datenbank-Managementsystemen an das freie Software-Paket Scilab. Zu diesem Zweck wurde das Projekt Messwertanalyse letzten Endes an die interne JRE 6 von Scilab 5.2.1 angepasst. Es umfasst nun ein excel- u. datenbankgestütztes Java-Programm mit Simulationen von Messreihen durch Scilab, wobei die Scilab Funktionalität mit Matlab weitgehend identisch ist. Die endgültige Version von diesem Projekt beinhaltet im Ganzen 34500 Programmierzeilen und bindet Datenbank-Managementsysteme wie Microsoft SQL Server, Oracle Database, MySQL als auch PostgreSQL einwandfrei ein.
... ...
> > "Projekt Messwertanalyse. Java-Programmierung ohne / mit Datenbank-Schnittstellen"
ebenso im Angebot [Freigabejahr 2010] ~> siehe GRIN Verlag (Info zum Autor)
... ...
> > Ein tertiärer Leistungsbereich (2011 - 2013) mit
Sprüche, die keiner braucht: "Alles nur Downsizing" [Aussage zu VW-Motorentechnik]
- Ehlbeek 13, 30938 Burgwedel [Region Hannover] - Urheber: www.krügerconsult.com
- > Entsprechend den Geschäftsführer Ulrich Schmotz: "Alles Selbstgespräche bei mir"
- > Laut Dipl.-Kfm. Michael Ollrogge: "Kaffeeholer vom Dienst" - gebürtiger Hamburger
- > Lohn B.Sc.(BA) Richard Däbler: 4700 Euro plus Reisekosten - neuer Sitz Hamburg
- > Gehalt Dipl.-Ing.(FH) Hartmut Bakker: 2414 Euro ohne Reisekosten
- > Mein Auto zur Zeit: VW Golf 3 mit LPG-Gasanlage
... ...
> > Weiterer sekundärer Leistungsbereich.
Als Diesel- oder Abgasskandal wird die Kombination aus einer Reihe von überwiegend illegalen Manipulationen bestimmter Autohersteller zur Umgehung gesetzlich vorgegebener Grenzwerte für Autoabgase und politischer Einflussnahme zu deren Absicherung bezeichnet. Am 20.09.2015 gestand ein Vorstandsvorsitzender vom Autohersteller Volkswagen AG dieses Vergehen öffentlich ein. Weiterhin räumte VW am 22.09.2015 ein, die betreffende Software sei in weiteren Fahrzeugen auch außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika vorhanden und habe in weltweit etwa 11 Millionen Fahrzeugen Auswirkungen auf die Prüfstandswerte. Betroffen seien die Motortypen EA189, EA288, die Common-Rail-Motoren nach Euro 5 und Hubräume von 1,2 l sowie 1,6 l und 2,0 l.
-- > Bemerkung: "Manipulierte Messwerte bei Kraftfahrzeuge"
... ...
> > Dank Desinteresse von Rolf Eisenberg sowie Lukas Antczak
und Peter Dornbusch, Hubert Eilting und Michael Schonert,
Matthias Müller plus Martin Winterkorn

A propos de moi

> > Im gesamten Entwicklungsprozess wurde auf gewisse Fehler reagiert bzw. diese behoben, um die Anforderungen einzuhalten. Die Ergebnisse dieser Analyse ergeben eine solide Ausgangsbasis zum Pflichtenheft in Buchformat.

Info

Employé chez
» ... ... ... ... ...
Profession
UNEMPLOYED
Auteur depuis
5/4/2008
Site web
http://www.ingenieur-bakker.de/Studienarbeit.php
Autre profil sur le Web
http://www.ingenieur-bakker.de/Profil.php
Je cherche
spätestens in den Führungsetagen von Unternehmen gibt es Unregelmäßigkeiten. Die Geschäftsführung für die mein Vater gearbeitet hat; ist schon Geschichte. Die Staatsanwaltschaft hatte letztlich festgestellt , dass der eine Geschäftsführer noch bis zu 28 weitere Mal Geschäftsführer war und der andere Geschäftsführer zuerst die Waren von der kartoffelverarbeitenden Industrie an sich verkaufte und danach am Kunden. Nenne ich einfach mal Geschäftsmänner , aber auf jeden Fall illegal. (siehe: www.gn-online.de/nachrichten/emsland-staerke-gmbh-tt28755.html) , ... und dieses Duo -Hubert Eilting und Michael Schonert- hatte ca. 500 Bankkonten u.a. bei der Nord/LB. ======================================>>www.grin.com/document/311597<<==
J'offre
0 Tage Berufserfahrungen mit Frankfurt erhalten --> Arbeitsorte: Frankfurt Airport Services Worldwide --> Ausbildung als Energieanlagenelektroniker 2001 bis 2003 , ... [Abteilung Ideenförderung] » » Idee Nummer 20030067 (16.01.2003): Die ausrangierten Vorfeldfahrzeuge sollten über einen Gebrauchtwagenmarkt ins Ausland verkauft werden und auch anderen Flughäfen angeboten werden , um hier zusätzliche Einnahmen für die Fraport AG zu erzielen. » » Idee Nummer 20021032 (13.09.2002): , ... demnach ergibt sich eine Einsparung von 6942 Euro pro Jahr ~> Prämie 2082 Euro ==================================================>>heise.de/-3696049<<== , ___________________________________________________________________________ 0 Tage Berufserfahrung in Hannover bekommen --> Arbeitsorte: Expo Plaza anschließend Burgwedel --> Tertiärer Leistungsbereich 2011 bis 2013 , ... mit Sprüche: "Alles nur Downsizing" [Aussage zu VW-Motorentechnik] - Ehlbeek 13 , 30938 Burgwedel [Umkreis Hannover] ~~> Urheber: www.krügerconsult.com => "Alles Selbstgespräche bei mir" entsprechend Geschäftsführer Ulrich Schmotz => "Kaffeeholer vom Dienst" laut Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Michael Ollrogge , ~~> kurze Anmerkung: Das Böse war mir ein Schritt voraus , weil es sich nicht an die Spielregeln gehalten hat. Das ist sein Wesen. Die beiden Geschäftsführer Schmotz und Ollrogge hatten keinen Skrupel. Daraus ergab sich für mich als guter Ingenieur unglücklicherweise nachfolgender Sachverhalt , ==> Gehalt B.Sc.(BA) Richard Däbler: 4700 Euro plus Reisekosten (Dresdner mit Hannover Studium und neuen Wohnsitz Hamburg) ... und sehr wichtig: Der Bachelor Däbler hat das Karrierenetzwerk LinkedIn freigeschaltet , denn er war "IT-Projektleiter für die Einführung einer IT-Infrastruktur in einer Großbäckerei in Polen" , was ich dagegen dementiere. ==> Desinteresse von den Mastern Lukas Antczak u. Peter Dornbusch vom Auftraggeber FSB Backwaren GmbH , ==> Entlohnung Dipl.-Ing.(FH) Hartmut Bakker: 2414 Euro ohne Reisekosten => Mein Auto zu der Zeit: VW Golf 3 mit LPG-Gasanlage von Prinz , ... u.a. wurde das Gassteuergerät ausgewechselt. ===================================>>de.wikipedia.org/wiki/Abgasskandal<<== , ___________________________________________________________________________ Bücher sind ein Ausschnitt aus der Zeit. Dies Buch hat als Zeitbereich 2006 bis 2016. =============================>>books.google.de/books?id=gJzHbP2WGiYC<<== , ___________________________________________________________________________ Fazit zum Bewerbungsgespräch bei dem Unternehmen DIOSNA Dierks & Söhne GmbH: Ich soll vom Buchverkauf leben ...
Diplôme le plus élevé
Am 11.03.2009 beendete ich mein Ingenieurstudium der Fachrichtung Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Informationselektronik an der FH Bielefeld , wobei genauso eine Studienarbeit mit der Thematik Messwertanalyse fertig gestellt wurde. Im Allgemeinen diente meine Studienarbeit der Kompetenzplattform (KOPF) Vernetzte Simulation , eine Einrichtung an der FH Bielefeld für die Durchführung innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte , als Datenmanagement. Auf diese Weise sollte die Nachhaltigkeit und Qualität verbessert werden während der Nutzungsdauer der Kompetenzplattform "Vernetzte Simulationen zur Optimierung der Wertschöpfungskette in Unternehmen". Um dies zu gewährleisten , hat das Programmpaket neben der Datenüberführung noch zahlreiche sekundäre Funktionen. Der eigentliche Schwerpunkt ist hierbei eine Datenübertragung von unterschiedlichen Datenbank-Managementsystemen , auch mit großen Datenvolumen , an das freie und leistungsstarke Software-Paket Scilab ❤de.wikipedia.org/wiki/Scilab❤. Zu diesem Zweck wurde das Projekt Messwertanalyse an die Scilab 5.2.1 interne JRE 6 soweit angepasst und bindet Datenbanksysteme wie Microsoft SQL Server , Oracle Database , MySQL als auch PostgreSQL ein. Aktuell umspannt es ein excel- und datenbankgestütztes Java-Programm mit Simulationen von Messreihen , wohingegen die endgültige Version im Großen und Ganzen 34500 Programmierzeilen enthält. ___________________________________________________________________________ Programmdokumente zu diesem Softwaresystem [Quantum 34]: AuswahlEntfernenJDialog.java , AuswahlOeffnenJDialog.java , AuswahlSpeichern1JDialog.java , AuswahlSpeichern2JDialog.java , AuswahlSpeichern3JDialog.java , AuswahlSpeichern4JDialog.java , DBAnmeldungJDialog.java , DBUmgebungJDialog.java , DBZugriffTabelle.java , DBZugriffVerbindung.java , DiagrammPauseJPanel.java , DiagrammPDFJFileChooser.java , DiagrammXYJDialog.java , DiagrammYJDialog.java , ExcelBearbeitenJDialog.java , ExcelEntfernenJDialog.java , GenerierenJDialog.java , HilfeJDialog.java , InfoJDialog.java , InfoAutorJDialog.java , InfoBuchJDialog.java , LoginJDialog.java , LogoJDialog.java , MainGUI.java , MainPopUp.java , StartJDialog.java , StartProgramm.java , TabAuswahlListe.java , TabelleAnzeigen1JDialog.java , TabelleAnzeigen2JDialog.java , TabelleErstellen1JDialog.java , TabelleErstellen2JDialog.java , TabellePDFJFileChooser.java , WartezeitJDialog.java ___________________________________________________________________________ Datenbankanmeldungen greifen auf die Klasse DBZugriffVerbindung zurück und erzeugen demzufolge eigene Objekte. Diese beinhalten Attribute wie Benutzername , Passwort und Host-Zeichenfolge. Nach der Anmeldung an der Datenbank werden alle vorhandenen Tabellen unter Zuhilfenahme eines Baumgraphs dargestellt. Die ausgewählten Tabellenwerte in dem Baumgraph werden mit dem Objekt Tabelleliste aufgenommen , wobei sich die bestehende Auswahl aus Tabellename , Tabelleattributnamen , Text 1 , Text 2 und Text 3 dann zusammensetzt. Jede aufgenommene Tabelle in dem Baumgraph greift auf die Klasse DBZugriffTabelle zu , wo mit SQL-Anweisungen die Datenabfragen von der Datenbank durchgeführt werden. Die vorhandenen Tabellen bzw. Messreihen können durch problemloses Anklicken ausgewählt , durch Betätigen der entsprechenden Buttons und mit Hilfe der Menü- bzw. Toolbar angezeigt , grafisch visualisiert als auch gespeichert werden. Die einzelnen Tabellenwerte bzw. Messwerte werden in einen String , Vektor-String , Vektor-Double oder SciDoubleArray hinterlegt. Durch dieses Mittel lassen sich unterschiedlich lange Messreihen erzeugen. Die Klasse MainGUI beinhaltet unter anderem den Baumgraph , eine Run-Funktion sowohl Möglichkeiten das Objekt Tabelleliste zu erstellen als auch verschiedene Call-Back-Funktionen. Im Allgemeinen stellt Klasse MainGUI nur ein Grundkonstrukt dar , denn wichtige Klassen sind dabei ausgelagert worden. Zum Beispiel werden mit den Klassen TabelleAnzeigen1JDialog und TabelleAnzeigen2JDialog die jeweiligen Tabellenformate , -datensätze sowie zusätzliche Parameter angezeigt. Ferner erzeugt das System zwei Typen von Anwendungsdokumente , wodurch zum einem das Speichern von Datensätze über den Dokumententyp "*.dat" erfolgt und zum anderem kann das Dokument über den Dokumententyp "*.sci" in Scilab geladen werden. ============================>|www.ingenieur-bakker.de/Studienarbeit.php|<== , ___________________________________________________________________________ Zum Scilab Konsortium: Dies trägt die Verantwortung für die Scilab Entwicklung , eine freie Software für wissenschaftliche numerische Berechnungen. Das Scilab Konsortium gehört zur Digiteo Foundation , einer Stiftung im Großraum Paris , welche im Bereich der Informationstechnologie mit mehr als 1200 Wissenschaftlern tätig ist. =================>||www.scilab.org||<==================>||atoms.scilab.org||<== , ___________________________________________________________________________ Messwertmuster visualisieren dank genetischen Algorithmen , || > Pressetext 2021 < || =============================================================•Einleitung•== Im Anfang war der Sinn , wo sich die Gedanken der konkreten Benennbarkeit entzogen. Denn es ist sonnenklar , dass dem Menschen keine Sprache angeboren ist. Sprache ist das Medium des Denkens und öffnet unseren Horizont. Diese Komplexität erlaubt es uns , die Gegenwart zu verlassen und andere Welten zu beschreiben. Der abstrakte Gedanke "Projekt Messwertanalyse. Java-Programmierung ohne / mit Datenbank-Schnittstellen" gibt einem Möglichkeiten sich damit auseinander zu setzen , um Problemlösungen zu finden. Eine grundsätzliche Übersetzbarkeit ist vorhanden zur offenen Kommunikation und Reflexion , denn eine wissenschaftliche Analyse ohne Differenzierungen taugt auch nicht viel zum politischen Handeln. Allerdings ist heutzutage die Bandbreite der Aufgaben sehr groß und die Anzahl der existierenden Verfahren nahezu unüberschaubar. Die Grundidee ist , die in der Natur stattfindende Anpassung als Optimierungskonzept aufzufassen , um komplexe Optimierungsprobleme zu bewältigen. Genetische Algorithmen arbeiten dabei mit einer gewissen Menge von künstlichen Chromosomen , die jeweils Bitketten fester Länge sind. Die Chromosomenstruktur ist durch eine Bewertungsfunktion parametrisiert , wobei jeder Parameter eine konstante Anzahl von Bitstellen hat. =================×>www.grin.com_user_657689<×=================•Hauptteil•== Lerneffekt für Programmierer , » » Simulationen einer künstlichen Evolution kann ebenfalls erreicht werden mit einem "Projekt Messwertanalyse: Java-Programmierung ohne / mit Datenbank-Schnittstellen". Dies beruht auf einer Abstraktion und Generalisierung des Populationskonzeptes , indem Elemente des Suchraums durch genetisches Material kodiert werden. Die Population wird dazu einer biologischen Evolution unterzogen , die als Elemente die Selektion , die Rekombination und die Reproduktion mit Vererbung und Mutation umfasst. Die breite Anwendbarkeit liegt an der Robustheit des Algorithmus , der zum einen keine Annahmen über den Grad der Schwierigkeit stellt und zum anderen mit einer Menge von zulässigen Lösungen arbeitet. Der Sachverhalt wird ebenso zur zur Parameteroptimierung in mathematischen Modellen benutzt , wobei mehrere Wege zum Optimum ausprobiert werden , was zugleich einer biologischen Modellbildung entspricht. Auf diese Weise wird das Wissen in der Population verteilt , womit eine vorzeitige Konvergenz während der Optimierung verhindert werden kann. =================×>www.grin.com_user_1043361<×=================•Schluss•== Über die Autoren , » » Es soll der Ungerechtigkeit ein Stück nehmen , denn Nachhaltigkeit ist ein Suchprozess , der niemals abgeschlossen ist. Gleichzeitig bekommt der Begriff "Projekt Messwertanalyse: Java-Programmierung ohne / mit Datenbank-Schnittstellen" einen Stellenwert , wodurch ein Bezug auf das Phänomen der modernen Gesellschaft mit seinen historischen Dimensionen entsteht. Zu den denkbaren Aufgaben gehören , neue Organisationsformen zu finden , die den gesteigerten Bedürfnissen und Abhängigkeiten entsprechen. Trotzdem können die Laufzeiten genetischer Algorithmen unangenehm lang ausfallen. Daher sollten diese nicht bei Thematiken benutzt werden , für die es bereits traditionelle Optimierungsverfahren gibt. Anwendungsmuster sind Parameteroptimierung von Maschinenteilen aber genauso Wegeprobleme z.B. beim Verlegen von Leiterbahnen auf Schaltkreisen , Packprobleme z.B. beim Platzieren von Containern auf Wasserfahrzeugen oder die Suche nach künstlicher Intelligenz , die sowohl wirtschaftliche als auch politische Tendenzen schätzt. »»» || > Pressetext 2021 < || , ___________________________________________________________________________ ___________________www.pressefeuer.at/?s=Messwertanalyse___________________ ___________________________________________________________________________
Intérêts
Im Wandel der Zeit sinnvoll digitale Regelkreise mit Java benutzen | Pressetext 2020 | ==============================================================•Hauptteil•== Über den Autor , » » Anhand von Fortschritten der Rechnertechnik werden in der Automatisierungstechnik zunehmend neue digital arbeitende Regelungssysteme fleißig eingesetzt. Das geforderte Kreisverhalten wird dabei mit programmierten Regelalgorithmen realisiert , die ein vollständiges Automatisierungssystem abbilden können. Vorteilhaft bei digitalen Regelungssystemen ist ein hoher Bedienungskomfort mit weitreichenden Steuerungsaufgaben in Verbindung mit aufwendigen Reglertypen inklusive großem Parameterbereich , wobei es keine Übertragungsfehler bei größeren Entfernungen gibt. Eine weitere Motivation zur Anwendung digital arbeitender Regelkreise ist die Speicherung digitaler Signale über längere Zeit ohne jeden Informationsverlust , jedoch sind die aufgrund der Zeitquantisierung entstehenden zusätzlichen Totzeiten sowie die bei zu großer Amplitudenquantisierung entstehenden Grenzzyklen zu berücksichtigen. Zudem sind Verfahren für digitale Regelungssysteme entwickelt worden , die über den Rahmen der Optimierungs- und Berechnungsverfahren der analogen Regelungsstrategie hinausgehen. Angesichts der Flexibilität von Mikro- und Prozessrechnern können digitale Regelkreise implementiert werden , welche einfach nicht mit analoger Regelungstechnik zu realisieren sind. Bei äquidistanter Abtastung von analogen Signalen zu vorgegebenen Zeitpunkten wird nun die Zeit zwischen zwei Abtastungen als Abtastzeit oder Abtastperiode bezeichnet , womit zunächst ein zeitdiskretes und wertkontinuierliches analoges Signal entsteht. Da digitale Signale aufgrund der vorgebenden Wortbreite für die digitale Darstellung nur eine begrenzte Anzahl von Werten annehmen können , wird das Signal durch die Analog-Digital-Wandlung zusätzlich quantisiert. Es sollte sich letztlich ein zeit- und wertdiskretes Signal entwickeln. ===============================================================•Schluss•== Über die Autoren , » » Die Analyse von dynamischen Systemen im Zeitsegment ist eine ganz normale Vorgehensweise in der Regelungstechnik und der Grundgedanke der Optimierung von Parametern ist die Qualität des Systemverhaltens zu bestimmen. Man kann sich jedoch vorstellen , dass es für die mannigfachen Problemstellungen bei verschiedenen Streckentypen kaum einen allgemeinen verwendbaren Güte-Index geben wird. Tendenziell werden die Systemeigenschaften rechnerisch und messtechnisch kontrolliert. Es wird davon ausgegangen , dass pauschal ein stabiles Kreisverhalten existiert und dass der Regler weiterhin von gewissen freien Parametern abhängt. Außerdem können auf Grund der hohen Rechengeschwindigkeit digitale Regler mehrere Regelstrecken gleichzeitig im Zyklus bedienen , wobei sich eine ganze Reihe von Regelgrößen bei Autos verhältnismäßig angenehm in digitale Form überführen lassen. Eine grundsätzliche Problemstellung könnte eruiert werden mit "Projekt Messwertanalyse. Programmierung mit ohne Schnittstellen" , denn der nachfolgende Sachverhalt zeigt eine Wissenschaft der gezielten Beeinflussung dynamischer Prozesse während des Prozessablaufs und in den meisten Fällen ist es nicht einfach das entsprechende Optimum zu finden. »»» | Pressetext 2020 | , ___________________________________________________________________________ _____________________presseportal.org/?s=Messwertanalyse____________________ ___________________________________________________________________________ Ich , Dipl.-Ing.(FH) Bakker , suchte indessen das Projekt Messwertanalyse [Version 1.0] mit dem Freigabedatum 01.09.2006 nur plus 2 Monate. Übrigens die Stadt Osnabrück , wo ich das Studium der Elektrotechnik mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik absolvierte , ist ein VW Standort und VW wurde bereits 2008 von US Behörde gewarnt. --> VW Messwertemanipulationszeit: 11.2006 bis 09.2015

Textes (1)

  • Projekt Messwertanalyse. Programmierung mit Java ohne Datenbank-Schnittstellen
    Titre: Projekt Messwertanalyse. Programmierung mit Java ohne Datenbank-Schnittstellen
    Matière: Informatique - Programmation
    Catégorie: Dossier / Travail , 2006 68 Pages , Note: 1,3
    N° de catalogue: 90729
    Prix: US$ 31,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint