Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop
Auteur: M.A. Marie Egger

M.A. Marie Egger

eBooks
2
Institution / Université
Free University of Berlin
Employé chez
Humboldt-Universität zu Berlin
Profession
STUDENT
Auteur depuis
26/10/2020

Biographie

Marie Egger (M.A.) ist Doktorandin in Kunstgeschichte im globalen Kontext an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf das Zusammenspiel von bildender Kunst und Kultur, Politik und Öffentlichkeit seit dem Kalten Krieg, sowie auf institutionelle und künstlerische Archivierungspraktiken. Derzeit liegt ihr Schwerpunkt auf Mail Art und Fotografie in der DDR.

Marie Egger erwarb einen kombinierten B.A. in Kulturwissenschaft und Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, den sie mit einer Arbeit über die Motive der modernen Großstadtflânerie abschloss. Anschließend erwarb sie einen M.A. in Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin mit einer raumtheoretischen Analyse des Aufstiegs zeitgenössischer Kunstbiennalen seit den 1990er Jahren. Darüber hinaus schloss sie ein M.A.-Studium in Kunstgeschichte im globalen Kontext mit einer Werkmonografie über ein fotografisches Mail-Art-Objekt aus der DDR ab.

Von 2019 bis 2022 arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Exzellenzcluster „Matters of Activity“ und am Forschungszentrum „Das Technische Bild“ am Institut für Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2023 ist Marie Egger wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam. Ihre akademische Tätigkeit wurde durch Stipendien der Gerda Henkel Stiftung, der Erhard Höpfner Stiftung, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Getty Research Institute in Los Angeles unterstützt.

Darüber hinaus hatte Marie Egger verschiedene kuratorische Positionen inne, beispielsweise im Team der Marrakesch Biennale in Marokko (2012), der Biennial of the Americas in Denver, Colorado (2013), der Moskau Biennale in Russland (2015); und der Kunsthalle Wien (2014–2015). Im Jahr 2016 erhielt sie ein Stipendium am Witte de With Centre for Contemporary Art (heute Kunstinstituut Melly), wo sie ein kuratorisches Forschungsprojekt zum Archiv der Institution realisierte. Seit 2022 ist sie künstlerische Leiterin der Galerie Bernau.

(Stand: August 2023)

Info

Employé chez
Humboldt-Universität zu Berlin
Profession
STUDENT
Auteur depuis
26/10/2020
Diplôme le plus élevé
M.A.

Textes (2)

  • Eine Begriffsbestimmung des 'Unsichtigen' am Beispiel von Alfredo Jaars 'The Eyes of Gutete Emerita' (1996/97)
    Titre: Eine Begriffsbestimmung des 'Unsichtigen' am Beispiel von Alfredo Jaars 'The Eyes of Gutete Emerita' (1996/97)
    Matière: Art - Histoire de l'art
    Catégorie: Dossier / Travail , 2021 44 Pages , Note: 1,0
    N° de catalogue: 1130851
    Prix: US$ 19,99
  • Königinnen der Nacht? Zum Verhältnis von Schwarzen Frauen und Pflanzen in Otobong Nkangas Performance Diaspore (2014/2020)
    Titre: Königinnen der Nacht? Zum Verhältnis von Schwarzen Frauen und Pflanzen in Otobong Nkangas Performance Diaspore (2014/2020)
    Matière: Art - Installations / L’art moderne
    Catégorie: Dossier / Travail de Séminaire , 2020 47 Pages , Note: 1,0
    N° de catalogue: 948252
    Prix: US$ 20,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint