Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite
Autor: Selma Höfer

Selma Höfer

eBooks
2
Angelegt am
1.2.2012

Biographie

Heinrich von Kleist produzierte eine beachtenswerte Sammlung von Erzählungen und dramatischen Werken, welche die zeitgenössischen intellektuellen, ästhetischen, philosophischen und ethischen Ansichten und Zustände seiner Zeit aufgreifen, sie mit ihren inhärenten Konflikten konfrontierten und in Frage stellten. Kritisch betrachtete er die sozialen und politischen Umstände seiner Zeit und mit einem unglaublich feinen Gespür für die menschliche Psyche ver-, und bearbeitete Kleist diese Themen in seinen Werken.
Die meisten Figuren in Kleists Werken befinden sich in einem Konflikt zwischen der eigenen Natur (dem Subjekt) und der Kultur mit ihren Paradigmen, Idealen und Hierarchien. Neben den Schriften Kants, welche Kleists Leben und Denken maßgeblich beeinflussten, die Forschung spricht von einer Kant-Krise Kleists, sind es auch die Werke Rousseaus, dessen radikale soziale Kritik und seine Idee einer neuen Form der Institution des Staatsapparates (Natur über Kultur, Gefühl über Verstand). Nach der Herrmannsschlacht schrieb Kleist mit dem Prinzen von Homburg ein weiteres, patriotisches und auch politisches Drama mit realhistorischen Bezügen zu Prinz Friedrich von Hessen-Homburgs Teilnahme an der Schlacht bei Fehrbellin von 1675. Der Konflikt erstreckt sich jedoch auch auf emotionale, familiäre Beziehungen und politische Bedingungen. Homburg bricht nicht nur das Gesetz indem er gegen die Order seines Herrschers verstößt. Außerdem liegt auch ein Vater-Sohn-Konflikt vor, eine Problematik der Machtverhältnisse und der Abgrenzung. In dieser Hausarbeit möchte ich, nach einer Definition der Begriffe, auf die Strukturen von Macht und Autorität in Kleists Prinz Friedrich von Homburg eingehen.

Info

Angelegt am
1.2.2012

Texte (2)

  • Ethisches Erzählen bei Adalbert Stifter. Die Erzählung "Granit" und die "Vorrede" zu seiner Erzählsammlung "Bunte Steine"
    Titel: Ethisches Erzählen bei Adalbert Stifter. Die Erzählung "Granit" und die "Vorrede" zu seiner Erzählsammlung "Bunte Steine"
    Fach: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 23 Seiten , Note: 1,0
    Katalognummer: 321270
    Preis: US$ 16,99
  • Macht und Autorität in Heinrich von Kleists "Der Prinz von Homburg" unter Berücksichtigung eines angelegten Vater-Sohn-Konflikts
    Titel: Macht und Autorität in Heinrich von Kleists "Der Prinz von Homburg" unter Berücksichtigung eines angelegten Vater-Sohn-Konflikts
    Fach: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 11 Seiten , Note: 3,0
    Katalognummer: 294922
    Preis: US$ 14,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum