Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Geschwister in der vollstationären Jugendhilfe. Welche Aspekte sprechen für oder gegen die gemeinsame Unterbringung?

Title: Geschwister in der vollstationären Jugendhilfe. Welche Aspekte sprechen für oder gegen die gemeinsame Unterbringung?

Academic Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Steffi Gesser (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Aspekte sprechen für oder gegen die gemeinsame Unterbringung von Geschwistern in einer vollstationären Jugendhilfeeinrichtung? Die Fragestellung wählte ich, da in der beschriebenen Wohngruppe seit Beginn meiner Tätigkeit im Februar 2014, regelmäßig Geschwisterkinder gemeinsam bzw. getrennt voneinander untergebracht waren bzw. sind. Die Dynamiken, die durch diese außerfamiliären Unterbringungen entstanden, weckten mein Interesse, mich im Rahmen dieser Arbeit mit diesem Thema näher zu beschäftigen. Ich werde verschiedene Geschwisterkonstellationen und die damit verbundenen Problemlagen darstellen und anhand von einschlägiger Literatur erörtern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung der Einrichtung
  • Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen
    • Rechtliche Grundlagen außerfamilaler Unterbringung
    • Gründe einer Fremdunterbringung
    • Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie
  • Geschwisterbeziehungen – ein allgemeiner Überblick
    • Definition von Geschwisterbeziehungen
    • Bedeutung von Geschwisterbeziehungen
  • Geschwisterkinder in der vollstationären Jugendhilfe
    • Gemeinsame Unterbringung von Geschwistern
    • Getrennte Unterbringung von Geschwistern
    • Problemlagen am Beispiel der SWG Seligenstadt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Aspekte für oder gegen die gemeinsame Unterbringung von Geschwistern in einer vollstationären Jugendhilfeeinrichtung sprechen. Sie analysiert die Dynamiken, die durch die außerfamiläre Unterbringung von Geschwistern entstehen, und untersucht Faktoren, die sich sowohl auf die Entwicklung des einzelnen Kindes als auch auf die Geschwisterbeziehung auswirken.

  • Rechtliche Grundlagen und Gründe für Fremdunterbringung
  • Bedeutung von Geschwisterbeziehungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Herausforderungen und Chancen der gemeinsamen bzw. getrennten Unterbringung von Geschwistern in Jugendhilfeeinrichtungen
  • Einflussfaktoren auf die Geschwisterbeziehung im Kontext der Fremdunterbringung
  • Praxisbeispiele und Erfahrungen aus einer vollstationären Wohngruppe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung und den Kontext des Themas vor. Die Autorin beschreibt ihre Motivation und den Hintergrund ihrer Untersuchung, basierend auf ihren Erfahrungen in einer vollstationären Wohngruppe, in der regelmäßig Geschwisterkinder untergebracht waren.
  • Beschreibung der Einrichtung: Die Autorin beschreibt die Struktur und Organisation der Jugendhilfeeinrichtung, in der sie ihr sozialpädagogisches Blockpraktikum absolviert hat. Sie stellt die unterschiedlichen Bereiche der Einrichtung und die Arbeitsweise des Teams vor, insbesondere die Zusammenarbeit mit anderen Helfersystemen wie Therapeuten, Psychiatern und Lehrern.
  • Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen: In diesem Kapitel geht die Autorin auf die rechtlichen Grundlagen der Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen ein. Sie beschreibt die Gründe für eine außerfamiläre Unterbringung und die verschiedenen Formen der Hilfe zur Erziehung. Außerdem wird auf die Notwendigkeit von Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie eingegangen.
  • Geschwisterbeziehungen – ein allgemeiner Überblick: Die Autorin beleuchtet die Definition und Bedeutung von Geschwisterbeziehungen. Sie erläutert die vielfältigen Facetten der Geschwisterbeziehung und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Geschwisterkinder in der vollstationären Jugendhilfe: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen und Chancen der gemeinsamen bzw. getrennten Unterbringung von Geschwistern in Jugendhilfeeinrichtungen. Die Autorin bezieht sich dabei auf ihre eigenen Erfahrungen in der Wohngruppe und untersucht die Faktoren, die sich auf die Geschwisterbeziehung im Kontext der Fremdunterbringung auswirken können.

Schlüsselwörter

Fremdunterbringung, Geschwisterbeziehung, Jugendhilfe, Vollstationäre Einrichtung, SGB VIII, Kindeswohlgefährdung, Gemeinsame Unterbringung, Getrennte Unterbringung, Entwicklung, Herausforderungen, Chancen, Praxisbeispiele, Erfahrungen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Geschwister in der vollstationären Jugendhilfe. Welche Aspekte sprechen für oder gegen die gemeinsame Unterbringung?
College
University of Applied Sciences Darmstadt  (Soziale Arbeit)
Course
Sozialpädagogisches Blockpraktikum
Grade
1,3
Author
Steffi Gesser (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V1000655
ISBN (eBook)
9783346375919
ISBN (Book)
9783346375926
Language
German
Tags
Jugendhilfe Geschwister stationär Wohngruppe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffi Gesser (Author), 2020, Geschwister in der vollstationären Jugendhilfe. Welche Aspekte sprechen für oder gegen die gemeinsame Unterbringung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint