Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Interprétation / Traduction

Der funktionale Ansatz bei der Translation. Erkenntnisse aus der Dekonstruktion und der Psychoanalyse

Titre: Der funktionale Ansatz bei der Translation. Erkenntnisse aus der Dekonstruktion und der Psychoanalyse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 17 Pages , Note: 1

Autor:in: Helena Fuxová (Auteur)

Interprétation / Traduction
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Proseminararbeit ist es zu untersuchen, welche nützlichen Erkenntnisse der funktionale Ansatz aus der Dekonstruktion und der Psychoanalyse gewinnen kann und ob ihn diese zwei Forschungsdisziplinen eher bestätigen oder widerlegen. Der Fokus liegt hier auf den psychischen Vorgängen im Hintergrund einer Textrezeption, der Subjektivisierung des Translats und Wechselbeziehung zwischen Original und Translat.

Philosophie, besonders dann Dekonstruktion, wird unter den Laien nicht oft mit Übersetzung in Zusammenhang gebracht. Aber gerade dieser Ansatz kann ein neues Licht auf die Translationswissenschaft werfen und sie weiterzuentwickeln. Die Translationswissenschaft versucht sich nämlich neu zu positionieren, indem sie sich selbst aus anderen Perspektiven betrachtet. Die philosophische Strömung der Dekonstruktion bietet dabei ein gutes Mittel dazu, die anerkannten translationswissenschaftlichen Theorien und Methoden zu revidieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Skopostheorie und ihre Weiterentwicklung
  • Dekonstruktion
    • Dekonstruktion über Translation
    • Dekonstruktion und Psychoanalyse
    • Dekonstruktion und kritische Pädagogik
  • Bedeutung der Dekonstruktion für den funktionalen Ansatz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Relevanz der Dekonstruktion für den funktionalen Ansatz in der Translationswissenschaft. Sie untersucht, welche Erkenntnisse der funktionale Ansatz aus der Dekonstruktion und der Psychoanalyse gewinnen kann und ob diese Disziplinen ihn bestätigen oder widerlegen. Der Fokus liegt auf den psychischen Vorgängen bei der Textrezeption, der Subjektivisierung des Translats und der Wechselbeziehung zwischen Original und Translat.

  • Die Skopostheorie und ihre Weiterentwicklung
  • Dekonstruktion und ihre Bedeutung für die Translation
  • Der Einfluss der Dekonstruktion auf den funktionalen Ansatz
  • Die Rolle der Psychoanalyse in der Translation
  • Die Subjektivität des Translats und die Rezeption

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt den funktionalen Ansatz in der Translationswissenschaft vor. Hierbei wird die Skopostheorie als Kern des Ansatzes erläutert, die eine Abkehr von der Äquivalenztheorie und eine Fokussierung auf kulturelle und situative Faktoren darstellt.

Kapitel 2 behandelt die Dekonstruktion aus verschiedenen Perspektiven, wobei Translation, Psychoanalyse und kritische Pädagogik im Fokus stehen. Dieses Kapitel beleuchtet die Dekonstruktion als eine philosophische Strömung, die etablierte Denkweisen in Frage stellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Skopostheorie, Dekonstruktion, funktionaler Ansatz, Translation, Psychoanalyse, Subjektivität, Kultur, Rezeption, Translat, Originaltext, Textrezeption, Kulturvergleich, Interdisziplinarität.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der funktionale Ansatz bei der Translation. Erkenntnisse aus der Dekonstruktion und der Psychoanalyse
Université
University of Vienna  (Zentrum für Translationswissenschaft)
Cours
PS Aktuelle Schwerpunkte
Note
1
Auteur
Helena Fuxová (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1001497
ISBN (ebook)
9783346375766
ISBN (Livre)
9783346375773
Langue
allemand
mots-clé
Dekonstruktion Skopostheorie Logozentrismus Arrojo funktionaler Ansatz Psychoanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Helena Fuxová (Auteur), 2021, Der funktionale Ansatz bei der Translation. Erkenntnisse aus der Dekonstruktion und der Psychoanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001497
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint