Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII

Eigentum bei Jean-Jacque-Rousseau

Vom zweiten Diskurs zum Gesellschaftsvertrag

Título: Eigentum bei Jean-Jacque-Rousseau

Trabajo Escrito , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nils Jansen (Autor)

Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was ist Eigentum? Um dieser Frage nachzugehen, beschäftigt sich die Arbeit mit dem Denken und Schaffen des Philosophen, Pädagogen und Komponisten Jean-Jacque-Rousseau. Die großen Denker der Menschheitsgeschichte hatten schon früh erkannt, dass das zu eigen machen von materiellen und immateriellen Dingen und das daraus resultierende staatliche Recht auf Besitz, einen der Grundbausteine von Gesellschaften ausmacht.

Was aber ist Eigentum nun? Ist es ein Übel der Gesellschaft, welches zum Sittenverfall, der Herrschaft und Knechtschaft und der Ungleichheit der Menschen führt? Oder ist es die Voraussetzung, die erfüllt seinen muss, damit ein gesellschaftliches Leben überhaupt möglich wird? Ist es damit ein notwendiges Übel?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eigentum - Gut oder Böse?
    • Literaturbericht
  • Eigentum in den Diskursen
    • Erster Naturzustand
    • Zweiter Naturzustand
    • Entstehung des Eigentums
      • Technologie
      • Eigentumsrecht
    • Folgen des Eigentums
      • Ungleichheit
        • Armor Propre
      • Erster Gesellschaftsvertrag
    • Zwischenfazit
  • Eigentum im zweiten Gesellschaftsvertrag
    • Zurück zur Natur?
    • Eigentumsrecht
    • Entäußerungsvertrag
    • Eigentumsverhältnisse im Staat
    • Zwischenfazit
  • Widerspruchsfreie Auflösung?
    • Übertragung auf heutige Systeme?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die philosophische Sichtweise von Jean-Jacques Rousseau auf Eigentum, insbesondere im Kontext seiner Kritik an der modernen Gesellschaft und seinem Gesellschaftsvertrag. Ziel ist es, eine ideengeschichtliche Analyse von Rousseaus Konzept des Eigentums zu liefern und dessen Relevanz für das Verständnis moderner politischer Systeme aufzuzeigen.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Eigentums im Naturzustand und Gesellschaftszustand nach Rousseau
  • Die Folgen des Eigentums für die menschliche Gesellschaft, insbesondere Ungleichheit und Herrschaft
  • Rousseaus Konzept des Gesellschaftsvertrags als Lösung für die Problematik des Eigentums
  • Die Relevanz von Rousseaus Gedanken für aktuelle politische Systeme und die Frage nach einer widerspruchsfreien Auflösung des Problems des Eigentums

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel liefert einen Literaturbericht, der die zentralen Werke von Rousseau und wichtige Sekundärliteratur zum Thema Eigentum präsentiert.
  • Das zweite Kapitel widmet sich dem Konzept des Eigentums in den Diskursen von Rousseau. Es beleuchtet die Entstehung und die Folgen von Eigentum im Naturzustand, insbesondere die daraus resultierende Ungleichheit und die Notwendigkeit des ersten Gesellschaftsvertrags.
  • Das dritte Kapitel untersucht Rousseaus Konzept des Eigentums im zweiten Gesellschaftsvertrag. Hierbei werden die Fragen nach einer Rückkehr zur Natur und die Entwicklung von Eigentumsrechten im Kontext eines gerechten Staates diskutiert.
  • Das vierte Kapitel stellt die Frage nach einer widerspruchsfreien Auflösung des Problems des Eigentums im Gesellschaftsvertrag von Rousseau und betrachtet die Übertragbarkeit seiner Ideen auf heutige politische Systeme.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Eigentum, Naturzustand, Gesellschaftsvertrag, Ungleichheit, Herrschaft und Gerechtigkeit. Sie untersucht die philosophischen Ideen von Jean-Jacques Rousseau und ihre Relevanz für die Analyse und Gestaltung moderner Gesellschaften.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Eigentum bei Jean-Jacque-Rousseau
Subtítulo
Vom zweiten Diskurs zum Gesellschaftsvertrag
Universidad
University of Regensburg  (Politische Philosophie und Ideengeschichte)
Calificación
1,3
Autor
Nils Jansen (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1002943
ISBN (Ebook)
9783346381842
ISBN (Libro)
9783346381859
Idioma
Alemán
Etiqueta
eigentum jean-jacque-rousseau diskurs gesellschaftsvertrag
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Jansen (Autor), 2021, Eigentum bei Jean-Jacque-Rousseau, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002943
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint