Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Gender Pay Gap. Strukturelle Benachteiligung und geschlechterspezifische Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Título: Gender Pay Gap. Strukturelle Benachteiligung und geschlechterspezifische Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Trabajo Escrito , 2021 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Franziska Kraut (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Forschungsfrage, der in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit nachgegangen werden soll, ist folgende: Wie lässt sich der Gender Pay Gap erklären und welche gleichstellungspolitischen Schritte wurden bisher auf dem Weg zur Herstellung von Gleichstellung der Geschlechter gegangen?

Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei zunächst grundlegende Begriffe erläutert und in Kapitel drei die Aspekte struktureller Benachteiligung und geschlechterspezifischer Diskriminierung von Frauen – also die den Gender Pay Gap bedingende Ursachen – ausgebreitet. In Kapitel vier sollen wichtige, bisher erlassene und aktuell geplante gleichstellungspolitische Maßnahmen und Gesetze zur Erreichung von Gleichstellung zusammengetragen werden.

Folgende geschlechterspezifische Rollenbilder und Aufgabenzuweisungen sind auch 2021 noch weiterverbreitet in den Köpfen verankert: Frauen werden dem häuslich-privaten Sorgebereich und eventuell noch der Teilzeitarbeit als „Zuverdienerinnen“ zugeschrieben, während Männern die Rolle des klassischen Familienernährers zukommt. Diese historisch konstruierte, geschlechterspezifische Arbeitsteilung zeigt sich in vielen Partnerschaften oder Familien. Problematisch ist diese, da sie – zusammen mit anderen Mechanismen und Ursachen – zu struktureller Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt führen kann. Diese strukturelle Benachteiligung wird unter anderem sichtbar durch den sogenannten (unbereinigten) Gender Pay Gap, also den Entgeltunterschied zwischen Männern und Frauen: Im Jahr 2020 haben Letztere ganze 18% weniger Bruttostundenlohn erhalten als Erstere. Dabei ist die Gleichberechtigung von Männern und Frauen seit 1958, also mittlerweile seit 63 Jahren, im Grundgesetz in §3, Abs. 2 verankert

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserläuterungen
    • Geschlecht, Geschlechterstereotype, Geschlechterrollen
    • Gleichstellung der Geschlechter
  • Strukturelle Benachteiligung und geschlechterspezifische Diskriminierung der Frau auf dem Arbeitsmarkt: Der Gender Pay Gap
    • Geschlechterrollen, Gender Care Gap und Beschäftigungsumfang
    • Geschlechterspezifische Arbeitsmarktsegregation
      • Horizontale Arbeitsmarktsegregation: Geschlechtsspezifische Präferenzen für Beruf und Branche
      • Vertikale Arbeitsmarktsegregation: Führungs- und Qualifikationsanspruch
  • Bisherige und aktuelle politische Gleichstellungsansätze
    • 1999: Gender Mainstreaming
    • 2006: Gleichbehandlungsgesetz
    • 2007, 2015: Elterngeld, ElterngeldPLUS, Partnerschaftsbonus
    • 2015: Agenda 2030
      • 2015: FüPoG I und II
      • 2017: Entgelttransparenzgesetz
      • 2019: Gute-KiTa-Gesetz und Ausbau der Ganztagesbetreuung bis 2025
      • 2020: Nationale Gleichstellungsstrategie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Gender Pay Gap und beleuchtet dessen Ursachen sowie die bereits ergriffenen politischen Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter.

  • Strukturelle Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
  • Geschlechterrollen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsmarktpartizipation
  • Geschlechterspezifische Diskriminierung und deren Einfluss auf den Gender Pay Gap
  • Politische Gleichstellungsansätze und deren Wirksamkeit
  • Mögliche Lösungsansätze zur Reduzierung des Gender Pay Gap

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Gender Pay Gap ein und stellt die Relevanz der Forschungsfrage dar. Sie beleuchtet die Diskrepanz zwischen der rechtlich garantierten Gleichstellung der Geschlechter und der weiterhin bestehenden Entgeltlücke.
  • Begriffserläuterungen: In diesem Kapitel werden grundlegende Begriffe wie Geschlecht, Geschlechterstereotype und Geschlechterrollen definiert. Zudem wird der Begriff der Gleichstellung der Geschlechter im Sinne der Arbeit erläutert.
  • Strukturelle Benachteiligung und geschlechterspezifische Diskriminierung der Frau auf dem Arbeitsmarkt: Der Gender Pay Gap: Dieses Kapitel beleuchtet die strukturellen Benachteiligungen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt, die zum Gender Pay Gap beitragen. Hierzu werden die Aspekte der Geschlechterrollen, der Gender Care Gap und des Beschäftigungsumfangs, sowie die geschlechterspezifische Arbeitsmarktsegregation in ihren horizontalen und vertikalen Formen behandelt.
  • Bisherige und aktuelle politische Gleichstellungsansätze: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten politischen Maßnahmen und Gesetze, die zur Erreichung der Gleichstellung der Geschlechter ergriffen wurden. Dazu gehören beispielsweise Gender Mainstreaming, das Gleichbehandlungsgesetz, Elterngeld und die Agenda 2030.

Schlüsselwörter

Gender Pay Gap, Geschlechterungleichheit, strukturelle Benachteiligung, geschlechterspezifische Diskriminierung, Gleichstellung der Geschlechter, Geschlechterrollen, Arbeitsmarktsegregation, politische Maßnahmen, Gleichstellungspolitik, Gender Mainstreaming, Entgelttransparenzgesetz, Care-Arbeit.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Gender Pay Gap. Strukturelle Benachteiligung und geschlechterspezifische Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Psychologie)
Curso
"Frauen - warum die Zukunft weiblich ist"
Calificación
1,0
Autor
Franziska Kraut (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
23
No. de catálogo
V1019913
ISBN (Ebook)
9783346414151
ISBN (Libro)
9783346414168
Idioma
Alemán
Etiqueta
gender strukturelle benachteiligung diskriminierung frauen arbeitsmarkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franziska Kraut (Autor), 2021, Gender Pay Gap. Strukturelle Benachteiligung und geschlechterspezifische Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1019913
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint