Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen zur Betreuung eines Typ-II-Diabetikers über einen Zeitraum von 6 Monaten

Título: Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen zur Betreuung eines Typ-II-Diabetikers über einen Zeitraum von 6 Monaten

Texto Academico , 2021 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Elisa Ruch (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der folgenden Arbeit handelt es sich um die Erarbeitung eines Konzepts mit Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen für einen Typ-2-Diabetiker über einen Zeitraum von sechs Monaten. Erläuterung und Definition des Diabetes Mellitus (ausschließlich Typ 2) als auch Ursachen, Symptome und Folgeerkrankungen werden ebenfalls behandelt.

Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Stoffwechselerkrankung, die in Deutschland Überhand genommen hat. Nach aktuellem Stand der Diabetes.org erleidet ca. jeder dritte Bürger einen Typ-2-Diabetes. Fehlende Bewegung, ungesunde Essensverhältnisse und Übergewicht begünstigen den Faktor, an Diabetes zu erkranken und Folgeerkrankungen davon zu tragen. Aus diesem wichtigen Grund ist die Prävention des Diabetes angebracht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diabetes Mellitus-Typ-II
    • Funktion der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
      • Insulin (Hormon)
      • Glucagon
    • Was im Körper bei Diabetes-Typ-2 passiert
    • Ursachen und Risikofaktoren
      • Insulinresistenz
    • Folgeerkrankungen
    • Symptome
  • Parameter zur Diagnose Diabetes mellitus
  • Behandlungsmöglichkeiten
    • Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen
  • Fallbeispiel: Herr Graf, Typ-2-Diabetiker
    • Ernährungsempfehlungen
      • Kohlenhydrate
      • Fett
      • Eiweiß
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Bewegungsempfehlung
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan für eine Woche
    • Stoffwechselveränderung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abschlussarbeit analysiert die ernährungsphysiologischen und bewegungsbezogenen Aspekte der Betreuung eines Typ-II-Diabetikers über einen Zeitraum von sechs Monaten. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Konzept mit konkreten Empfehlungen für die Ernährungs- und Bewegungsumstellung zu entwickeln. Dabei werden die komplexen Mechanismen von Diabetes Typ-II, die Funktion der Bauchspeicheldrüse und die Rolle von Insulin und Glucagon im Stoffwechselprozess näher beleuchtet.

  • Definition und Mechanismen von Diabetes Mellitus Typ II
  • Rolle von Insulinresistenz und Insulinsekretionsstörung
  • Bedeutung von Ernährung und Bewegung für die Diabetes-Therapie
  • Entwicklung eines individuellen Ernährungsplans und Bewegungsprogramms
  • Umgang mit möglichen Folgeerkrankungen und Präventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Diabetes Mellitus Typ 2 als ein wachsendes Gesundheits-problem in Deutschland vor und führt in die Thematik der Abschlussarbeit ein. Das zweite Kapitel widmet sich der umfassenden Erläuterung von Diabetes Mellitus Typ II, inklusive der Funktion der Bauchspeicheldrüse, der Rolle von Insulin und Glucagon, den Ursachen und Risikofaktoren sowie den möglichen Folgeerkrankungen. Kapitel drei beleuchtet die relevanten Parameter für die Diagnose von Diabetes mellitus. Kapitel vier erläutert verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, wobei ein Schwerpunkt auf Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen liegt. Im fünften Kapitel wird ein Fallbeispiel vorgestellt - Herr Graf, ein Typ-2-Diabetiker - und es werden konkrete Ernährungsempfehlungen für Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, alkoholfreie und alkoholische Getränke erarbeitet. Zudem wird eine Bewegungsempfehlung für Herrn Graf gegeben. Kapitel sechs präsentiert einen detaillierten Ernährungsplan für eine Woche und erläutert die Bedeutung der Stoffwechselveränderung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Diabetes Mellitus Typ II, Insulinresistenz, Insulinsekretionsstörung, Ernährungstherapie, Bewegungsempfehlungen, Stoffwechselveränderung, Prävention, Typ-II-Diabetiker, Bauchspeicheldrüse, Insulin, Glucagon, Blutzuckerspiegel.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen zur Betreuung eines Typ-II-Diabetikers über einen Zeitraum von 6 Monaten
Calificación
1,0
Autor
Elisa Ruch (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1022235
ISBN (Ebook)
9783346419408
ISBN (Libro)
9783346419415
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diabetes mellitus Typ 2 Ernährungsempfehlungen Ernährung Bewegungsempfehlungen Bewegung Gewichtsreduktion Adipositas Prävention Gesundheit Stoffwechselerkrankung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Elisa Ruch (Autor), 2021, Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen zur Betreuung eines Typ-II-Diabetikers über einen Zeitraum von 6 Monaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022235
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint