Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Von Heimerziehung zu Care Leaver. Die Bedeutung sozialer Beziehungen für den Übergang

Titre: Von Heimerziehung zu Care Leaver. Die Bedeutung sozialer Beziehungen für den Übergang

Dossier / Travail , 2021 , 13 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Victoria Recht (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Zuge dieser Arbeit soll die These geprüft werden, ob es nur durch ein stabiles soziales Netzwerk für die jungen Erwachsenen möglich ist, den Übergang aus der Heimerziehung nicht als Krise wahrzunehmen. Vor diesem Hintergrund soll in dieser Arbeit die Frage geklärt werden, wie bedeutend ein soziales Netzwerk für Care Leaver ist, um den Übergang aus der Heimerziehung gelingend absolvieren zu können.

Im Jahr 2017 lebten rund 96000 Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung, während die Tendenz weiterhin steigt. Die jungen Menschen müssen aufgrund familiärer Belastungen aus ihrer Familie genommen werden und haben verstärkt mit persönlichen Problemen zu kämpfen. Sobald sie 18 Jahre alt sind, müssen sie selbstständig werden, und können nicht mehr länger in den Einrichtungen der Jugendhilfe bleiben. Zwar gibt es Möglichkeiten der Nachbetreuung bis Vollendung des 21. Lebensjahres, welche allerdings nicht immer gewährt oder in Anspruch genommen werden. Der Übergang aus der Heimerziehung stellt somit für viele Jugendliche eine Krise dar. Die Soziale Arbeit ist dabei eine entscheidende helfende Instanz, da sie die Jugendlichen im Übergang begleitet. Um diese Begleitung gelingend gestalten zu können, bedarf es verschiedener Faktoren, die begünstigend wirken. Ein bedeutender Faktor ist das Aufbauen eines Netzwerkes sozialer Beziehungen.

Zu Beginn der Arbeit wird in Kapitel zwei der zentrale Begriff Care Leaver definiert, sowie die Lebensphase junges Erwachsenenalter und die strukturellen Rahmenbedingungen der Heimerziehung dargestellt, um ein näheres Verständnis für die Zielgruppe zu erlangen. Daraufhin wird in Kapitel drei der Begriff Übergang betrachtet und der spezifische Übergang aus der Heimerziehung erläutert, um die Grundlage für den folgenden Abschnitt zu klären. In Kapitel vier wird anschließend der Schlüsselfaktor der sozialen Beziehungen veranschaulicht, und die drei wichtigen Gruppen Familie, Mitarbeitende der Jugendhilfe, sowie Freunde und Gleichaltrige porträtiert, um damit die Fragestellung zu beantworten. Die Arbeit schließt mit einem Fazit über die gewonnenen Erkenntnisse und einem Ausblick für Handlungsanlässe in der Sozialen Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Care Leaver
    • Begriffsklärung
    • Lebensphase junges Erwachsenenalter
    • Rahmenbedingungen der Heimerziehung
  • Der Übergang Leaving Care
    • Definition: Übergang
    • Leaving Care: Der Übergang aus der Heimerziehung
  • Soziale Beziehungen und ihre Bedeutung
    • Herkunftsfamilie
    • Mitarbeitende der Jugendhilfe
    • Freunde und Gleichaltrige
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung sozialer Beziehungen für Care Leaver im Übergang aus der Heimerziehung. Im Fokus steht die Frage, ob ein stabiles soziales Netzwerk den Übergang als Krise mildern kann.

  • Definition und Charakterisierung des Begriffs „Care Leaver“
  • Analyse der Lebensphase junges Erwachsenenalter
  • Darstellung der Rahmenbedingungen der Heimerziehung
  • Bedeutung von sozialen Beziehungen im Übergangsprozess
  • Bedeutung verschiedener sozialer Beziehungsgruppen für Care Leaver

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 definiert den Begriff Care Leaver und beleuchtet die Lebensphase junges Erwachsenenalter sowie die Rahmenbedingungen der Heimerziehung, um ein tieferes Verständnis der Zielgruppe zu erlangen.

Kapitel 3 analysiert den Übergangsprozess im Allgemeinen und speziell den Übergang aus der Heimerziehung, um die Grundlage für die Untersuchung der Bedeutung sozialer Beziehungen zu schaffen.

Kapitel 4 betrachtet den Schlüsselfaktor soziale Beziehungen und beleuchtet die drei wichtigsten Gruppen: Herkunftsfamilie, Mitarbeitende der Jugendhilfe und Freunde sowie Gleichaltrige.

Schlüsselwörter

Care Leaver, Heimerziehung, Übergang, Leaving Care, soziales Netzwerk, Beziehungen, Familie, Jugendhilfe, Freunde, Gleichaltrige, Entwicklungsaufgaben, soziales Kapital, Selbstständigkeit, Integration.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von Heimerziehung zu Care Leaver. Die Bedeutung sozialer Beziehungen für den Übergang
Université
University of Applied Sciences Münster
Note
1.0
Auteur
Victoria Recht (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
13
N° de catalogue
V1031117
ISBN (ebook)
9783346433978
ISBN (Livre)
9783346433985
Langue
allemand
mots-clé
heimerziehung care leaver bedeutung beziehungen übergang
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Victoria Recht (Auteur), 2021, Von Heimerziehung zu Care Leaver. Die Bedeutung sozialer Beziehungen für den Übergang, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031117
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint