Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Sozialer Einfluss und Urteilsbildung. Worin unterscheiden sich die kognitive Reaktanz und kognitive Dissonanz

Titre: Sozialer Einfluss und Urteilsbildung. Worin unterscheiden sich die kognitive Reaktanz und kognitive Dissonanz

Essai , 2020 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sasche Serafimovski (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mitten in der Corona Zeit lernten viele Personen neue Wesenszüge an sich kennen. Neue Strukturen in der Gesellschaft bildeten sich, die Strukturen von Käufern änderten sich, sodass Hamsterkäufe keine Seltenheit sind. Worin liegen diese Hamsterkäufe und das Verhalten begründet? In einem kurzes scientific Essay wird diese Fragestellung beantwortet und erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterscheidung der kognitiven Dissonanz & Reaktanz
    • Die Dissonanztheorie
    • Die Reaktanztheorie
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Theorien
    • Verbindung beider Theorien zu den Hamsterkäufen während Corona
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Essay befasst sich mit der kognitiven Dissonanz und der kognitiven Reaktanz, zwei wichtigen Konzepten in der Psychologie, die das menschliche Verhalten in Situationen mit widersprüchlichen Informationen oder Handlungsmöglichkeiten erklären.

  • Definition und Beschreibung der kognitiven Dissonanz und der kognitiven Reaktanz
  • Vergleich und Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Theorien
  • Anwendung der Theorien auf das Phänomen der Hamsterkäufe während der Corona-Pandemie
  • Bedeutung der kognitiven Dissonanz und Reaktanz für das Konsumverhalten
  • Zusammenhang zwischen subjektiven Wahrnehmungen und Konsumentscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Situation und die Relevanz des Themas im Kontext der Corona-Pandemie. Kapitel 2 fokussiert auf die Unterscheidung zwischen kognitiver Dissonanz und Reaktanz, indem die beiden Theorien separat beschrieben und anschließend ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden.

Schlüsselwörter

Kognitive Dissonanz, Kognitive Reaktanz, Corona-Pandemie, Hamsterkäufe, Konsumverhalten, Entscheidungsfindung, Widerspruchsfreiheit, subjektive Wahrnehmung, Konsistenztheorie.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sozialer Einfluss und Urteilsbildung. Worin unterscheiden sich die kognitive Reaktanz und kognitive Dissonanz
Université
University of applied sciences, Aachen
Cours
Markt - & Werbepsychologie
Note
1,7
Auteur
Sasche Serafimovski (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
13
N° de catalogue
V1032845
ISBN (ebook)
9783346440433
ISBN (Livre)
9783346440440
Langue
allemand
mots-clé
Psychologie Corona Werbepsychologie Marketing Kognitive Dissonanz Kognitive Reaktanz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sasche Serafimovski (Auteur), 2020, Sozialer Einfluss und Urteilsbildung. Worin unterscheiden sich die kognitive Reaktanz und kognitive Dissonanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032845
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint