Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Sozialer Einfluss und Urteilsbildung. Worin unterscheiden sich die kognitive Reaktanz und kognitive Dissonanz

Title: Sozialer Einfluss und Urteilsbildung. Worin unterscheiden sich die kognitive Reaktanz und kognitive Dissonanz

Essay , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sasche Serafimovski (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mitten in der Corona Zeit lernten viele Personen neue Wesenszüge an sich kennen. Neue Strukturen in der Gesellschaft bildeten sich, die Strukturen von Käufern änderten sich, sodass Hamsterkäufe keine Seltenheit sind. Worin liegen diese Hamsterkäufe und das Verhalten begründet? In einem kurzes scientific Essay wird diese Fragestellung beantwortet und erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterscheidung der kognitiven Dissonanz & Reaktanz
    • Die Dissonanztheorie
    • Die Reaktanztheorie
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Theorien
    • Verbindung beider Theorien zu den Hamsterkäufen während Corona
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Essay befasst sich mit der kognitiven Dissonanz und der kognitiven Reaktanz, zwei wichtigen Konzepten in der Psychologie, die das menschliche Verhalten in Situationen mit widersprüchlichen Informationen oder Handlungsmöglichkeiten erklären.

  • Definition und Beschreibung der kognitiven Dissonanz und der kognitiven Reaktanz
  • Vergleich und Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Theorien
  • Anwendung der Theorien auf das Phänomen der Hamsterkäufe während der Corona-Pandemie
  • Bedeutung der kognitiven Dissonanz und Reaktanz für das Konsumverhalten
  • Zusammenhang zwischen subjektiven Wahrnehmungen und Konsumentscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Situation und die Relevanz des Themas im Kontext der Corona-Pandemie. Kapitel 2 fokussiert auf die Unterscheidung zwischen kognitiver Dissonanz und Reaktanz, indem die beiden Theorien separat beschrieben und anschließend ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden.

Schlüsselwörter

Kognitive Dissonanz, Kognitive Reaktanz, Corona-Pandemie, Hamsterkäufe, Konsumverhalten, Entscheidungsfindung, Widerspruchsfreiheit, subjektive Wahrnehmung, Konsistenztheorie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialer Einfluss und Urteilsbildung. Worin unterscheiden sich die kognitive Reaktanz und kognitive Dissonanz
College
University of applied sciences, Aachen
Course
Markt - & Werbepsychologie
Grade
1,7
Author
Sasche Serafimovski (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1032845
ISBN (eBook)
9783346440433
ISBN (Book)
9783346440440
Language
German
Tags
Psychologie Corona Werbepsychologie Marketing Kognitive Dissonanz Kognitive Reaktanz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sasche Serafimovski (Author), 2020, Sozialer Einfluss und Urteilsbildung. Worin unterscheiden sich die kognitive Reaktanz und kognitive Dissonanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032845
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint