Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die moderne Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion

Title: Die moderne Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Vanessa Seebacher (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Studienarbeit wird die Veränderung von traditionellen zu modernen Führungsansätzen erörtert und beschrieben. Die Begriffe Ansatz und Stil werden in dieser Studienarbeit gemeinsam gesehen. Vorerst erfolgen jedoch eine Definition und Abgrenzung einiger wichtiger Begriffe wie beispielsweise "Führung", "Leadership" und "Kompetenzen". Des Weiteren wird die Rolle der Führungskraft beschrieben. Im zweiten Teil der Studienarbeit wird die Autorin und ihre Erfahrungen als Arbeitnehmerin sowie Vorgesetzte beschrieben, um sich ein besseres Bild für die weiterführenden Seiten machen zu können.

Die Autorin konnte sich durch das Modell der gewaltfreien Kommunikation durch Rosenberg in ihrer Rolle als Führungskraft verändern. Dieses Modell wird in dieser Studienarbeit beschrieben und auch die Veränderung der Autorin wird beleuchtet. Zum Schluss erfolgt noch ein Fazit, welches auch auf die aktuelle Ausnahmesituation mit dem Coronavirus Stellung bezieht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Theoretischer Teil
    • Definition und Abgrenzung
    • Führungsstil
      • Entwicklung der traditionellen zu den modernen Führungsstilen
      • Kompetenzen
    • Rolle der Führungskraft
  • Praktischer Teil
    • Die Autorin
    • Verhaltensändernde Erfahrungen
    • Kompetenzen und Veränderungen durch den Kurs „Leadership“
      • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
      • Verhaltensänderung durch Rosenberg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht die Transformation von traditionellen zu modernen Führungsansätzen. Sie definiert zunächst wichtige Begriffe wie „Führung“, „Leadership“ und „Kompetenzen“ und analysiert die Rolle der Führungskraft im Wandel. Der praktische Teil beleuchtet die persönlichen Erfahrungen der Autorin als Arbeitnehmerin und Vorgesetzte, insbesondere in Bezug auf ihre Entwicklung durch den Kurs „Leadership“ und die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

  • Entwicklung der traditionellen zu den modernen Führungsstilen
  • Definition und Bedeutung von Führung, Leadership und Kompetenzen
  • Die Rolle der Führungskraft in modernen Organisationen
  • Die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation im Führungskontext
  • Persönliche Reflexion der Autorin und ihre Erfahrungen im Umgang mit Führungsrollen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt den Fokus auf die Definition und Abgrenzung relevanter Begriffe wie Führung, Leadership und Kompetenzen. Es beleuchtet die historische Entwicklung von traditionellen zu modernen Führungsstilen und die Rolle der Führungskraft in der heutigen Arbeitswelt. Im zweiten Kapitel schildert die Autorin ihre eigenen Erfahrungen als Arbeitnehmerin und Vorgesetzte, wobei sie auf die Bedeutung von verhaltensändernden Erfahrungen und die Auswirkungen des Kurses „Leadership“ eingeht. Kapitel drei beschreibt das Modell der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und analysiert dessen Einfluss auf die persönliche Veränderung der Autorin in ihrer Rolle als Führungskraft.

Schlüsselwörter

Diese Studienarbeit konzentriert sich auf die Themen Führung, Leadership, Kompetenzen, Führungsstile, traditionelle Führung, moderne Führung, Gewaltfreie Kommunikation, Marshall B. Rosenberg, Veränderung, persönliche Reflexion, Erfahrungen als Arbeitnehmerin und Vorgesetzte, Kurs „Leadership“.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die moderne Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion
College
University of Applied Management
Grade
2,3
Author
Vanessa Seebacher (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V1038096
ISBN (eBook)
9783346454157
ISBN (Book)
9783346454164
Language
German
Tags
führungspersönlichkeit theorie reflexion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Seebacher (Author), 2020, Die moderne Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038096
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint