In der vorliegenden Arbeit werden die Social-Media-Auftritte von zwei der führenden Reiseveranstalter in Deutschland verglichen. Hierfür werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Social-Media-Auftritte von TUI und FTI analysiert.
Kapitel 2 handelt von Definitionen und Grundlagen bezüglich der Tourismus Industrie. Hierfür werden die besonderen Eigenschaften des Tourismus Marketing erläutert, allgemeine Informationen zu Reiseveranstaltern gegeben sowie die Zielgruppen, deren Reisemotive und Trends dargelegt. Darauf folgt die Begriffsabgrenzung von Social Media mit einer Erläuterung des Social Media Marketings sowie dessen Ziele für Unternehmen. In Kapitel 3 wird die Digitalisierung und Veränderung der Kommunikation behandelt. Hierfür wird zuerst der Wandel der Kommunikation und die Relevanz neuer Medien in der Gesellschaft beschrieben. Darauf folgt die Erläuterung der Mediennutzung der verschiedenen Generationen sowie die Veränderung der Digitalisierung in der Tourismusindustrie. In Kapitel 4 werden die untersuchten Reiseveranstalter TUI und FTI vorgestellt. Die Untersuchung der Auftritte folgt in Kapitel 5. Dazu wird jeweils die zu untersuchende Social Media Plattform vorgestellt, die Auftritte von TUI und FTI auf dem jeweiligen Kanal dargebracht und abschließend die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf dem Kanal analysiert. Im letzten Kapitel folgt das Fazit der Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Tourismus – eine starke Querschnittsbranche im Einfluss der Digitalisierung
- Definitionen und Grundlagen
- Einordnung und besondere Begebenheiten der Tourismusindustrie
- Reiseveranstalter - typische Tourismusindustrie
- Marketing von Reiseveranstaltern
- Zielgruppen und deren Reisemotive
- Begriffsabgrenzungen Social Media
- Social-Media-Marketing
- Ziele von Social-Media-Marketing
- Digitalisierung und Veränderungen der Kommunikation
- Wandel der Kommunikation und Relevanz neuer Medien
- Mediennutzung verschiedener Generationen
- Digitalisierung der Tourismusindustrie
- Vorstellung der untersuchten Reiseveranstalter
- Unternehmensprofil TUI
- Unternehmensprofil FTI
- Untersuchung und Vergleich der relevanten Social-Media-Kanäle der Reiseveranstalter
- Analyse der Facebook-Auftritte
- Facebook-Auftritt von TUI
- Facebook-Auftritt von FTI
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Facebook-Auftritte
- Analyse der Instagram-Auftritte
- Instagram-Auftritt von TUI
- Instagram-Auftritt von FTI
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Instagram-Auftritte
- Analyse der YouTube-Auftritte
- YouTube-Auftritt von TUI
- YouTube-Auftritt von FTI
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der YouTube -Auftritte
- Analyse der Corporate Blogs
- Corporate Blog von TUI
- Corporate Blog von FTI
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Corporate Blogs
- Analyse der Pinterest-Auftritte
- Pinterest-Auftritt von TUI
- Pinterest-Auftritt von FTI
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Pinterest-Auftritte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert und vergleicht die Social-Media-Auftritte von TUI und FTI. Im Fokus stehen dabei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Unternehmen hinsichtlich ihrer Social-Media-Strategie, der Gestaltung ihrer Kanäle sowie der Interaktion mit den Nutzern. Ziel ist es, einen Einblick in die aktuelle Nutzung von Social Media durch Reiseveranstalter zu gewinnen und die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Tourismusindustrie zu beleuchten.
- Social-Media-Strategie von Reiseveranstaltern
- Gestaltung und Inhalte von Social-Media-Kanälen
- Interaktion und Community-Building
- Die Rolle von Social Media im Tourismusmarketing
- Die Bedeutung von Social Media für die Customer Journey
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit liefert einen einleitenden Überblick über die Bedeutung des Tourismus und den Einfluss der Digitalisierung auf diese Branche. Es werden grundlegende Definitionen und Begriffsabgrenzungen zu Reiseveranstaltern, Social Media und Social-Media-Marketing vorgestellt. Das zweite Kapitel widmet sich den Veränderungen der Kommunikation im Zuge der Digitalisierung. Es wird die Mediennutzung verschiedener Generationen beleuchtet und die Digitalisierung der Tourismusindustrie im Detail betrachtet. Das dritte Kapitel stellt die beiden untersuchten Reiseveranstalter TUI und FTI vor und zeichnet ein detailliertes Unternehmensprofil. Im vierten Kapitel werden die Facebook-, Instagram-, YouTube-, Corporate Blog und Pinterest-Auftritte von TUI und FTI analysiert und verglichen. Dabei werden die jeweiligen Inhalte, Gestaltungselemente und Interaktionsmöglichkeiten der Kanäle unter die Lupe genommen.
Schlüsselwörter
Social Media, Tourismus, Reiseveranstalter, Digitalisierung, Marketing, Customer Journey, Facebook, Instagram, YouTube, Corporate Blog, Pinterest, Content Marketing, Interaktion, Community Building, Influencer Marketing, Social Media Analytics.
- Quote paper
- Anna Roßmeier (Author), 2020, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Social-Media-Auftritte zweier Reiseveranstalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129228