Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen

Planung und Durchführung

Título: Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen

Trabajo de Seminario , 2004 , 35 Páginas , Calificación: Gut

Autor:in: Mag. Kathrin Primetzhofer (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Geschichte spezieller Kurse für ältere Menschen reicht bis in die späten 40er-Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts zurück. Beginnend mit Vorträgen über körperliche und psychische Veränderungen im Alter sowie den Umgang mit diesem Lebensabschnitt (z.B. „Die Angst vor dem Sterben“, „Von der Schönheit des Alters!“) etablierten sich im Laufe der Zeit Seniorenclubs, in denen sich Pensionisten zu regelmäßigen Aktivitäten zusammenfanden.
Erste in Kursprogrammen als speziell für Senioren konzipiert ausgewiesene Sprachkurse fanden Ende der 80er-Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts (z.B. in der VHS Hietzing) statt.

Senioren als Adressatengruppe gewinnen bedingt durch u. a. die Umkehrung der Alterspyramide und bessere medizinische Versorgung in der Erwachsenenbildung immer mehr an Bedeutung.
Da wir, die Autorinnen der folgenden Abhandlung, beide – bedingt durch unsere Studienschwerpunkte Erwachsenenbildung und Serbisch und Spanisch bzw. Deutsch als Fremdsprache – in unserer späteren beruflichen Laufbahn höchstwahrscheinlich (ob in altershetero- oder homogenen Gruppen) auch mit älteren Menschen arbeiten werden, haben wir uns dazu entschlossen, uns in der vorliegenden Arbeit mit dieser Adressatengruppe in der Erwachsenenbildung zu beschäftigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • EINLEITUNG
    • Explikation der Fragestellung
    • Relevanz der Studie für die Erwachsenenbildung
  • HAUPTTEIL
    • Klärung zentraler Begriffe
      • ,,Das Alter", der „,alte Mensch❝
        • Biologisches Alter (Milosavljevic)
        • Psychologisches Alter (Milosavljevic)
        • Soziales Alter (Milosavljevic)
        • Altersmodelle (Ergenzinger)
        • Physische, psychologische und soziale Besonderheiten im Alter (Milosavljevic)
        • Der ältere Mensch als Zielgruppe von Erwachsenenbildung (Milosavljevic)
      • Lernen (Ergenzinger)
        • Lernen aus systemisch-konstruktivistischer Sicht (Ergenzinger)
        • Besonderheiten des Lernens Erwachsener (Ergenzinger)
    • Erhebung der Daten
      • Untersuchungsdesign (Ergenzinger)
      • Untersuchungsteilnehmer (Ergenzinger)
      • Durchführung der Untersuchung (Ergenzinger)
    • Darstellung der Untersuchungsergebnisse
      • Organisatorische Rahmenbedingungen
      • Wahrnehmung der teilnehmenden Senioren durch die Kursleiter
      • Gestaltung der/des Kurse(s)
  • ZUSAMMENFASSUNG/RESUMEE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt eine qualitative Studie mit Fallbeispielen vor, die im Sommersemester 2004 im Rahmen der Lehrveranstaltung „Lernen mit Erwachsenen: Ziele und Organisation“ durchgeführt wurde. Die Studie befasst sich mit der Wahrnehmung von Senioren durch Fremdsprachenlektoren an Volkshochschulen und den daraus resultierenden Besonderheiten für die konkrete Lehrpraxis.

  • Wahrnehmung von Senioren durch Fremdsprachenlektoren an Volkshochschulen
  • Besonderheiten der Lehrpraxis im Umgang mit Senioren
  • Planung und Durchführung von Seniorenkursen
  • Lernprozesse von Senioren im Fremdsprachenunterricht
  • Relevanz der Studie für die Erwachsenenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Studie ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung für die Erwachsenenbildung. Im Hauptteil werden zunächst zentrale Begriffe wie „Das Alter/der alte Mensch“ und „Lernen“ geklärt. Dabei werden verschiedene Sichtweisen auf das Alter, physiologische, psychologische und soziale Veränderungen im höheren Erwachsenenalter sowie die Besonderheiten des Lernens Erwachsener aus systemisch-konstruktivistischer Sicht beleuchtet.

Im Anschluss daran werden die Erhebung der Daten und das Untersuchungsdesign beschrieben. Die Darstellung der Untersuchungsergebnisse umfasst die Analyse der organisatorischen Rahmenbedingungen, die Wahrnehmung der teilnehmenden Senioren durch die Kursleiter sowie die Gestaltung der Kurse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erwachsenenbildung, Senioren, Fremdsprachenunterricht, Volkshochschulen, Lehrpraxis, Wahrnehmung, Planung, Durchführung, Lernprozesse, Alter, Altersmodelle, systemisch-konstruktivistisches Lernen.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen
Subtítulo
Planung und Durchführung
Universidad
University of Vienna
Curso
Lernen mit Erwachsenen: Ziele und Organisation
Calificación
Gut
Autor
Mag. Kathrin Primetzhofer (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
35
No. de catálogo
V114656
ISBN (Ebook)
9783640165735
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sprachkurse SeniorInnen Volkshochschulen Lernen Erwachsenen Ziele Organisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Kathrin Primetzhofer (Autor), 2004, Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114656
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint