Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Política de desarrollo

Die Situation von Geflüchteten in Deutschland

Rechtliche Herausforderungen, die Rolle der Sozialen Arbeit sowie geflüchtete Kinder und Jugendliche

Título: Die Situation von Geflüchteten in Deutschland

Trabajo Escrito , 2020 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lucas Kurz (Autor)

Política - Tema: Política de desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit sollen sowohl aktuelle rechtliche Restriktionen der Schutzsuchenden erläutert sowie die Möglichkeiten und notwendigen Kompetenzen der Sozialen Arbeit als Instrument der Integration reflektiert werden. Weiterhin wird die Frage nach der aktuellen Wohn- und Arbeitssituation und ihrer Entwicklung geklärt und zuletzt auf die besonders vulnerable Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit Fluchterfahrung eingegangen.

Im Jahr 2015 flüchteten so viele Menschen nach Deutschland wie noch nie zuvor. Vertrieben durch Krieg, Gewalt und Verfolgung suchten und suchen sie ein neues Zuhause in der Bundesrepublik. Eine Migration dieser Form hat massive Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik, vielmehr jedoch auf die Lebenssituation der Geflüchteten selbst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführende Erläuterung zum vergangenen und aktuellen Fluchtgeschehen
  • Rechtliche Herausforderungen für Asylantragsteller
    • Das Asylrecht
    • Das Asylverfahren
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit
    • Aufgaben der Sozialen Arbeit
    • Notwendige Handlungs- und Wissenskompetenzen
  • Sozialräumliche Situation und Entwicklung von Geflüchteten
    • Die Wohnräumliche Situation
    • Arbeitsmark- und Bildungsintegration
  • Geflüchtete Kinder und Jugendliche
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Gesundheitliche Beeinträchtigungen
    • Die Aufgabe der Schulen
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Situation von Geflüchteten in Deutschland und beleuchtet die Auswirkungen der Migration auf Gesellschaft, Politik und vor allem auf das Leben der Geflüchteten selbst. Dabei werden die rechtlichen Restriktionen für Schutzsuchende, die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Integration sowie die Wohn- und Arbeitssituation der Geflüchteten untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird der besonders vulnerablen Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit Fluchterfahrung gewidmet.

  • Rechtliche Herausforderungen für Asylantragsteller
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Integration von Geflüchteten
  • Die Wohn- und Arbeitssituation von Geflüchteten in Deutschland
  • Die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen
  • Die Auswirkungen der Migration auf Gesellschaft und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das vergangene und aktuelle Fluchtgeschehen, beleuchtet die unterschiedlichen Motive und Hintergründe der Flucht und stellt die besondere Bedeutung des Jahres 2015 heraus, in dem die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland einen Höchststand erreichte.

Kapitel 2 widmet sich den rechtlichen Herausforderungen, die Asylantragsteller in Deutschland erfahren. Dabei werden das Asylrecht und das Asylverfahren näher erläutert.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Rolle der Sozialen Arbeit bei der Integration von Geflüchteten. Es werden die Aufgaben der Sozialen Arbeit in diesem Bereich sowie die notwendigen Handlungs- und Wissenskompetenzen beleuchtet.

Kapitel 4 fokussiert sich auf die sozialräumliche Situation und die Entwicklung von Geflüchteten in Deutschland. Dabei werden die wohnräumliche Situation und die Möglichkeiten der Arbeitsmarkt- und Bildungsintegration betrachtet.

Kapitel 5 befasst sich mit der besonderen Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Es werden die Herausforderungen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die gesundheitlichen Beeinträchtigungen und die Rolle der Schulen in der Integration dieser Gruppe beleuchtet.

Schlüsselwörter

Flüchtlinge, Integration, Asylrecht, Soziale Arbeit, Migration, Wohn- und Arbeitssituation, Kinder und Jugendliche, Fluchtgeschehen, Deutschland.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Situation von Geflüchteten in Deutschland
Subtítulo
Rechtliche Herausforderungen, die Rolle der Sozialen Arbeit sowie geflüchtete Kinder und Jugendliche
Universidad
University of Applied Sciences Augsburg
Calificación
1,0
Autor
Lucas Kurz (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
21
No. de catálogo
V1147835
ISBN (Ebook)
9783346528346
ISBN (Libro)
9783346528353
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Flucht Asyl Asylgesetz Soziale Arbeit Integration
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lucas Kurz (Autor), 2020, Die Situation von Geflüchteten in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147835
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint