Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Implementierung einer nachhaltigen Unternhemenskultur. Die Rolle der Führungskräfte und die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses

Title: Implementierung einer nachhaltigen Unternhemenskultur. Die Rolle der Führungskräfte und die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Jean Brückmann (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer wertorientierten nachhaltigen Unternehmenskultur zu analysieren. Außerdem sollen in diesem Zusammenhang die Rolle der Führungskräfte sowie die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses betrachtet werden.

Immer komplexer werdende Herausforderungen sind heute für viele Unternehmen Gegenstand kurz- sowie langfristig ausgerichteter Entscheidungsprozesse. Die Verände-rung zu erkennen sowie wirkungsvoll und angemessen auf diese zu reagieren, stellt in der heutigen Zeit eine der Hauptaufgaben eines jedes Unternehmens dar. Denn nur die, die sich mit dem Thema "Veränderung" bewusst und zielgerichtet auseinandersetzen, werden auf Dauer erfolgreich am Markt reagieren können. Es wesentlicher Erfolgsfaktor ist hierbei die Unternehmenskultur, d. h. die Art und Weise, wie Mitarbeiter und Führungskräfte miteinander umgehen und kommunizieren.

Schon in den 30er Jahren wurde das Phänomen der Unternehmenskultur in der Betriebswirtschaftslehre diskutiert und Anfang der 70er Jahre im Rahmen der Managementforschung verstärkt fokussiert. Die Ursache für das Interesse an der Unternehmenskultur lag an dem rasanten Aufstieg Japans zu einer führenden Wirtschaftsnation und der daraus resultierenden Frage nach dem Erfolgsgeheimnis der japanischen Unternehmen. Allgemeiner Wertewandel, steigender Wettbewerbsdruck und die offensichtlichen Grenzen rationaler und technokratischer Führungskonzepte trugen zur wachsenden Beachtung des Konzeptes der Unternehmenskultur bei. Die Unternehmenskultur ist eng mit dem Begriff Nachhaltigkeit verbunden. Für die Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements ist es unerläss-lich, die Unternehmenskultur zu integrieren .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau des Assignments
  • Grundlagen und Begrifflichkeiten
    • Die Entwicklung der Nachhaltigkeit
    • Die Unternehmenskultur
  • Herausforderungen des Kulturwandels für Unternehmen
    • Das Fallbeispiel der Firma Brückmann GmbH
    • Die nachhaltige Unternehmenskultur nach Edgar Schein
    • Die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses
    • Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Lernen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment analysiert die Chancen und Herausforderungen der Implementierung einer wertorientierten, nachhaltigen Unternehmenskultur. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Führungskräfte und dem betrieblichen Lernprozess.

  • Die Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs und dessen Relevanz für Unternehmen
  • Die Bedeutung der Unternehmenskultur für nachhaltiges Handeln
  • Herausforderungen bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur
  • Die Rolle der Führungskräfte im Kontext der nachhaltigen Unternehmenskultur
  • Der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und betrieblichem Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen und Begrifflichkeiten geklärt, indem die Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs und die Definition von Unternehmenskultur erläutert werden.

Das dritte Kapitel analysiert die Herausforderungen des Kulturwandels für Unternehmen. Es stellt das Fallbeispiel der Firma Brückmann GmbH vor, untersucht die nachhaltige Unternehmenskultur nach Edgar Schein, beleuchtet die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses und zeigt den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Lernen auf.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur, Kulturwandel, Führungskräfte, betriebliches Lernen, Edgar Schein, Fallbeispiel, Brückmann GmbH.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung einer nachhaltigen Unternhemenskultur. Die Rolle der Führungskräfte und die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,8
Author
Jean Brückmann (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1161202
ISBN (PDF)
9783346563545
ISBN (Book)
9783346563552
Language
German
Tags
Nachhaltig Unternehmenskultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jean Brückmann (Author), 2020, Implementierung einer nachhaltigen Unternhemenskultur. Die Rolle der Führungskräfte und die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161202
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint