Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Ist das Carbon Accounting ein geeignetes Instrument des Umweltcontrollings?

Titre: Ist das Carbon Accounting ein geeignetes Instrument des Umweltcontrollings?

Dossier / Travail , 2020 , 21 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Fabian Kurzewitz (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Hausarbeit wird die Eignung des Carbon Accounting als Instrument des Umweltcontrollings überprüft.
Hierfür werden zunächst die Ziele des Umweltcontrollings und dann das Carbon Accounting definiert und näher erläutert. Im vierten Kapitel wird ein Vorschlag eines Instruments zur Erfassung von Daten des Carbon Accounting der Firma CTCon GmbH vorgestellt. Im fünften Kapitel wird anhand eines Praxisbeispiels die Initiative GO Green der Firma DHL vorgestellt, in welchem DHL ein Carbon Accounting einführt. Im letzten Kapitel wird überprüft, ob mit dem Carbon Accounting die Ziele des Umweltcontrollings erreicht werden können und welche Schwachstellen es gibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz des Themas
  • Wie und warum soll Carbon Accounting betrieben werden?
    • Definitionen, "Ziele des Umweltcontrollings" und des Carbon Accounting.
    • Was wird im Carbon Accounting erfasst?
  • Betroffenheit der Unternehmen
  • Möglicher Ansätze zur Ausgestaltung eines Carbon Accounting
  • Praxisbeispiel DHL GO GREEN
    • Vorstellung der Initiative
    • Einführung des Carbon Accounting bei DHL
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Eignung des Carbon Accounting als Instrument des Umweltcontrollings. Ziel ist es, die Ziele des Umweltcontrollings und das Carbon Accounting zu definieren und näher zu erläutern. Darüber hinaus wird ein Instrument zur Erfassung von Daten des Carbon Accounting vorgestellt. Anhand eines Praxisbeispiels wird die Initiative GO Green der Firma DHL präsentiert, in welcher DHL ein Carbon Accounting einführt.

  • Definition und Ziele des Umweltcontrollings
  • Definition und Funktionsweise des Carbon Accounting
  • Betroffenheit von Unternehmen durch Umweltvorschriften und Stakeholder-Interessen
  • Mögliche Ansätze zur Ausgestaltung eines Carbon Accounting
  • Praxisbeispiel der DHL GO GREEN Initiative und die Einführung des Carbon Accounting

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz des Themas Carbon Accounting im Kontext des Umweltcontrollings. Die steigende Bedeutung der Umwelt und die Einführung von Emissionszertifikaten durch die Europäische Union führen zu einem verstärkten Fokus auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Das zweite Kapitel definiert die Ziele des Umweltcontrollings und das Carbon Accounting. Es erläutert, welche Daten im Carbon Accounting erfasst werden und welche Bedeutung dieses Instrument für Unternehmen hat. Kapitel drei analysiert die Betroffenheit von Unternehmen durch Umweltvorschriften und Stakeholder-Interessen. Die zunehmende Bedeutung von Umweltaspekten und die wachsende Sensibilität der Stakeholder führen zu einem verstärkten Druck auf Unternehmen, ihre Umweltleistung zu verbessern. Im vierten Kapitel werden verschiedene Ansätze zur Ausgestaltung eines Carbon Accounting vorgestellt. Diese Ansätze ermöglichen es Unternehmen, ihre CO2-Emissionen effektiv zu messen, zu kontrollieren und zu reduzieren. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Initiative GO Green der Firma DHL, die ein Beispiel für die erfolgreiche Implementierung eines Carbon Accounting darstellt. Die Initiative verfolgt das Ziel, die Umweltleistung der DHL zu verbessern und die CO2-Emissionen des Unternehmens zu senken.

Schlüsselwörter

Carbon Accounting, Umweltcontrolling, Treibhausgasemissionen, Emissionszertifikate, Stakeholder-Interessen, CO2-Reduktion, Umweltleistung, GO Green Initiative, DHL, Praxisbeispiel.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist das Carbon Accounting ein geeignetes Instrument des Umweltcontrollings?
Université
University of Applied Sciences Flensburg
Note
1.3
Auteur
Fabian Kurzewitz (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
21
N° de catalogue
V1162490
ISBN (PDF)
9783346564894
ISBN (Livre)
9783346564900
Langue
allemand
mots-clé
Umweltcontrolling Carbon Accounting Scope
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Kurzewitz (Auteur), 2020, Ist das Carbon Accounting ein geeignetes Instrument des Umweltcontrollings?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1162490
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint