Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Lesen und Schreiben lernen: Physiologisch-organische Voraussetzungen beim Schulanfänger

Title: Lesen und Schreiben lernen: Physiologisch-organische Voraussetzungen beim Schulanfänger

Seminar Paper , 2007 , 8 Pages

Autor:in: Anne-Kathrin Busè (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim Lesen- und Schreibenlernen handelt es sich um einen komplexen Ablauf von zahlreichen Prozessen, dessen Erfolg von dem Vorhandensein basaler Voraussetzungen beim Lernenden abhängt. Einen Teil dieser grundlegenden Voraussetzungen bilden die physiologisch-organischen Voraussetzungen. Diese Arbeit soll einen Überblick darüber geben, was für physiologisch-organische Voraussetzungen ein Schulanfänger mitbringen muss, um idealtypisch Lesen und Schreiben lernen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Funktionstüchtigkeit der Sinnesorgane und Sprechwerkzeuge
    • I.I. Funktionstüchtigkeit der Augen: Optische Informationsverarbeitung
    • I.II. Funktionstüchtigkeit des Gehörorgans: Akustische Informationsverarbeitung
    • I.III. Sprechtechnische Fähigkeiten
  • II. Schreibmotorische Fähigkeiten
  • III. Altersgemäßer körperlich-organisch-funktioneller Entwicklungsstand
  • IV. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit bietet einen Überblick über die physiologisch-organischen Voraussetzungen, die ein Schulanfänger idealtypisch mitbringen muss, um Lesen und Schreiben zu lernen. Der Fokus liegt auf der Funktionstüchtigkeit der Sinnesorgane (Augen, Gehörorgan) und des Sprechapparates sowie auf der Bedeutung der Schreibmotorik und des altersgemäßen körperlichen Entwicklungsstandes.

  • Funktionstüchtigkeit der Sinnesorgane und Sprechwerkzeuge
  • Bedeutung der Schreibmotorik
  • Altersgemäßer körperlich-organisch-funktioneller Entwicklungsstand
  • Zusammenhang zwischen physiologischen Voraussetzungen und Schriftspracherwerb
  • Rolle der phonologischen Informationsverarbeitung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Funktionstüchtigkeit der Sinnesorgane und Sprechwerkzeuge. Es wird die Bedeutung der Augen für die optische Informationsverarbeitung und des Gehörorgans für die akustische Informationsverarbeitung erläutert. Des Weiteren wird die Rolle der sprechtechnischen Fähigkeiten für den Schriftspracherwerb hervorgehoben. Im zweiten Kapitel geht es um die Schreibmotorik und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem altersgemäßen körperlich-organisch-funktionellen Entwicklungsstand und dessen Bedeutung für den Lernerfolg.

Schlüsselwörter

Schriftspracherwerb, physiologisch-organische Voraussetzungen, Sinnesorgane, Sprechwerkzeuge, Schreibmotorik, phonologische Informationsverarbeitung, altersgemäßer Entwicklungsstand, Schulanfänger.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Lesen und Schreiben lernen: Physiologisch-organische Voraussetzungen beim Schulanfänger
College
Humboldt-University of Berlin  (Erziehungswissenschaften (Abteilung Grundschulpädagogik))
Course
Schriftspracherwerb: Alltag im Grundschulunterricht
Author
Anne-Kathrin Busè (Author)
Publication Year
2007
Pages
8
Catalog Number
V117363
ISBN (eBook)
9783640216246
ISBN (Book)
9783668327030
Language
German
Tags
Lesen Schreiben Physiologisch-organische Voraussetzungen Schulanfänger Schriftspracherwerb Alltag Grundschulunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Kathrin Busè (Author), 2007, Lesen und Schreiben lernen: Physiologisch-organische Voraussetzungen beim Schulanfänger , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117363
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint