Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Road Pricing. Internationale Erfahrungen mit der Bepreisung von Straßeninfrastruktur

Título: Road Pricing. Internationale Erfahrungen mit der Bepreisung von Straßeninfrastruktur

Trabajo de Seminario , 2008 , 42 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den internationalen Erfahrungen des Road
Pricings in urbanen Gebieten. Das Road Pricing, bislang weltweit in vielen urbanen Zonen
eingesetzt, wird im Rahmen dieser Ausarbeitung auf seine verkehrlichen, ökologischen
und staatlich-finanziellen Wirkungen hin kritisch untersucht. Geprüft wird dabei, inwieweit das Road Pricing in praxi geeignet erscheint, um die nachteiligen Effekte der urbanen Motorisierung adäquat zu mindern bzw. zu beseitigen. Die Datengrundlage dieser Untersuchung bilden die bereits umgesetzten Road Pricing-Konzeptionen in London, Stockholm
und Singapur, welche aufgrund der dokumentierten Einzelevaluationen und öffentlich zugänglichen quantitativen Ergebnissen als Best-Practice-Beispiele des Road Pricings klassifiziert worden sind. Die Befunde dieser Untersuchung zeigen, dass durch ein umgesetztes Road Pricing verkehrliche Verhaltensänderungen der Straßennutzer in Form von Ziel-, Zeit, Wege- und Fahrtensubstitutionen in urbanen Gebieten erreicht werden können. Ferner können weitere Effekte wie die staatliche Einnahmengenerierung und die ökologische/gesundheitliche Funktion des Road Pricings in der praktischen Anwendung in den Grundzügen nachgewiesen werden. Insbesondere aus langfristigen Überlegungen heraus erweist sich die Implementierung eines Road Pricings folglich als zielführende Möglichkeit, die negativen Effekte der motorisierten Gesellschaft in urbanen Zonen zu minimieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen des Road Pricings
    • 2.1. Begriff und Bedeutung
    • 2.2. Einführungsmotive und Herausforderungen
    • 2.3. Unterschiedliche Ausgestaltungsformen
  • 3. Internationale Erfahrungen mit dem Road Pricing
    • 3.1. Internationale Road Pricing-Konzeptionen
    • 3.2. Best Practice-Beispiele
      • 3.2.1. Singapur
      • 3.2.2. London
      • 3.2.3. Stockholm
    • 3.3. Analyse der Best-Practice-Beispiele
      • 3.3.1. Verkehrliche Wirkungen
      • 3.3.2. Ökologische Wirkungen
      • 3.3.3. Staatlich-finanzielle Einnahmen-/Ausgabenwirkungen
      • 3.3.4. Weitere Wirkungen
      • 3.3.5. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 4. Implikationen für eine Ausweitung des Road Pricings in Europa
    • 4.1. Sinn oder Unsinn einer Ausweitung
    • 4.2. Gestaltungsempfehlungen für eine effiziente Umsetzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die internationalen Erfahrungen mit Road Pricing in urbanen Gebieten. Ziel ist die kritische Analyse der verkehrlichen, ökologischen und staatlich-finanziellen Auswirkungen von Road Pricing-Systemen. Die Arbeit prüft, inwieweit Road Pricing die negativen Folgen der Urbanisierung mindern kann.

  • Analyse verschiedener Road Pricing-Modelle
  • Bewertung der verkehrlichen Effekte von Road Pricing
  • Untersuchung der ökologischen Auswirkungen
  • Bewertung der staatlichen Einnahmen und Ausgaben
  • Implikationen für eine europaweite Ausweitung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Herausforderungen des zunehmenden Verkehrsaufkommens in urbanen Gebieten. Kapitel 2: Grundlagen des Road Pricings definiert den Begriff und erläutert verschiedene Ausgestaltungsformen. Kapitel 3: Internationale Erfahrungen mit dem Road Pricing präsentiert Best-Practice-Beispiele (Singapur, London, Stockholm) und analysiert deren Wirkungen auf Verkehr, Umwelt und öffentliche Finanzen. Kapitel 4: Implikationen für eine Ausweitung des Road Pricings in Europa diskutiert die Sinnhaftigkeit und Gestaltungsempfehlungen für eine europaweite Umsetzung.

Schlüsselwörter

Road Pricing, Area Licensing, Cordon Pricing, Internalisierung, Spill-over-Effekte, Verkehrsleitsysteme, Urbanisierung, Verkehrsmanagement, Umweltpolitik, ökonomische Effekte.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Road Pricing. Internationale Erfahrungen mit der Bepreisung von Straßeninfrastruktur
Universidad
Zeppelin University Friedrichshafen  (Corporate Management & Economics)
Curso
Global Supply Chain Management
Calificación
1,00
Autor
Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
42
No. de catálogo
V123968
ISBN (Ebook)
9783640296040
ISBN (Libro)
9783640301812
Idioma
Alemán
Etiqueta
Internationale Erfahrungen Bepreisung von Straßeninfrastruktur Area Licensing Cordon Pricing Internalisierung Road Pricing Spillover-Effekte Verkehrsleitsysteme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Autor), 2008, Road Pricing. Internationale Erfahrungen mit der Bepreisung von Straßeninfrastruktur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123968
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint