Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus

Title: Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus

Project Report , 2021 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dr. Gabriele Sprenger (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor der Herausforderung weiterer Digitalisierung in ihren Organisationen. Dies wird durch das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen und das Krankenhauszukunftsgesetz forciert. Die Digitalisierung bezieht dabei alle Organisationsbereiche ein – medizinische Kliniken mit Operationsbereichen, Pflege- und Funktionsdienste, aber auch Verwaltung und Technik. Sie erstreckt sich dabei unter anderem auf medizinische und nicht-medizinische Produkte, Dokumentationstechniken, digitale Unterstützungstechniken, Informations- und Kommunikationsmedien sowie Schnittstellen zwischen Organisationsbereichen. Einer der Erfolgsfaktoren für den weiteren Digitalisierungsprozess in Krankenhäusern ist der Ausbau von digitalen Kompetenzen bei den Beschäftigten. Diese Projektarbeit befasst sich mit diesem Kompetenzausbau. Neben der Ausführung der theoretischen Grundlagen zum Thema wird in diesem Kapitel auch eine ausführliche Themenvorstellung mit Leitidee, Setting sowie Teil- und Hauptzielen des Projekts dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema und Zielsetzung des Projektes
  • Theoretische Grundlagen
    • Themenvorstellung
      • Digitale Kompetenzen
      • Personalentwicklung
    • Leitidee des Projektes
      • Das Setting: Arminius-Klinikum
      • Ziele des Projektes
  • Gesundheitspolitische Relevanz des Projektes
  • Stand der Forschung und Entwicklung in der Praxis
  • Projektdurchführung
    • Projektkonzeption
    • Einbindung der betroffenen Beschäftigten
    • Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs
    • Erstellung des Personalentwicklungsprogramms
    • Finanz- und Zeitplanung
    • Vorbereitung des Personalentwicklungsprogramms
    • Durchführung des Personalentwicklungsprogramms
  • Kontrolle und Projektabschluss
    • Projektablaufplan
    • Kostenplan
  • Evaluation und erwartbare Ergebnisse
    • Evaluationsergebnisse
    • Übertragbarkeit der Ergebnisse
    • Risiken, Hemmnisse und Widerstände
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit widmet sich dem Aufbau eines Personalentwicklungsprogramms zur Förderung digitaler Kompetenzen in der Pflege im Krankenhaus. Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen von Pflegekräften im Arminius-Klinikum zu verbessern, um sie auf zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen vorzubereiten.

  • Analyse des aktuellen Standes der digitalen Kompetenzen in der Pflege
  • Entwicklung eines bedarfsgerechten Personalentwicklungsprogramms
  • Evaluation der Wirksamkeit des Programms
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Pflegebereich
  • Förderung der individuellen Weiterentwicklung der Pflegekräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Projektarbeit. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Projektes, insbesondere die Aspekte der digitalen Kompetenzen und der Personalentwicklung, vorgestellt. Die gesundheitspolitische Relevanz des Projektes wird im nächsten Kapitel beleuchtet. Das Kapitel „Stand der Forschung und Entwicklung in der Praxis“ befasst sich mit der aktuellen Situation der Digitalisierung in der Pflege und beleuchtet existierende Ansätze und Herausforderungen.

Im Fokus des Kapitels „Projektdurchführung“ steht die detaillierte Darstellung des Projektablaufs, einschließlich der Projektkonzeption, der Einbindung der betroffenen Beschäftigten, der Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs und der Erstellung des Personalentwicklungsprogramms. Die Finanzierung und Zeiteinteilung des Projekts werden im Anschluss vorgestellt. Die Durchführung des Personalentwicklungsprogramms und die anschließende Kontrolle sowie der Projektabschluss werden ebenfalls detailliert erläutert.

In den Abschnitten „Evaluation und erwartbare Ergebnisse“ und „Fazit und Ausblick“ werden die erwarteten Ergebnisse des Projekts, die Übertragbarkeit der Ergebnisse, sowie mögliche Risiken, Hemmnisse und Widerstände besprochen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Projekt zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Schlüsselwörter

Digitale Kompetenzen, Personalentwicklung, Pflege, Krankenhaus, Digitalisierung, Gesundheitswesen, Personalentwicklungsprogramm, Evaluation, Projektablauf, Kostenplanung, Arminius-Klinikum.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus
College
Bielefeld University
Grade
1,3
Author
Dr. Gabriele Sprenger (Author)
Publication Year
2021
Pages
49
Catalog Number
V1254007
ISBN (PDF)
9783346730206
ISBN (Book)
9783346730213
Language
German
Tags
Krankenhaus Personalentwicklung digitale Kompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Gabriele Sprenger (Author), 2021, Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254007
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint