Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Sistema de asistencia sanitaria

Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus

Título: Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus

Proyecto de Trabajo , 2021 , 49 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dr. Gabriele Sprenger (Autor)

Salud - Sistema de asistencia sanitaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor der Herausforderung weiterer Digitalisierung in ihren Organisationen. Dies wird durch das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen und das Krankenhauszukunftsgesetz forciert. Die Digitalisierung bezieht dabei alle Organisationsbereiche ein – medizinische Kliniken mit Operationsbereichen, Pflege- und Funktionsdienste, aber auch Verwaltung und Technik. Sie erstreckt sich dabei unter anderem auf medizinische und nicht-medizinische Produkte, Dokumentationstechniken, digitale Unterstützungstechniken, Informations- und Kommunikationsmedien sowie Schnittstellen zwischen Organisationsbereichen. Einer der Erfolgsfaktoren für den weiteren Digitalisierungsprozess in Krankenhäusern ist der Ausbau von digitalen Kompetenzen bei den Beschäftigten. Diese Projektarbeit befasst sich mit diesem Kompetenzausbau. Neben der Ausführung der theoretischen Grundlagen zum Thema wird in diesem Kapitel auch eine ausführliche Themenvorstellung mit Leitidee, Setting sowie Teil- und Hauptzielen des Projekts dargelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema und Zielsetzung des Projektes
  • Theoretische Grundlagen
    • Themenvorstellung
      • Digitale Kompetenzen
      • Personalentwicklung
    • Leitidee des Projektes
      • Das Setting: Arminius-Klinikum
      • Ziele des Projektes
  • Gesundheitspolitische Relevanz des Projektes
  • Stand der Forschung und Entwicklung in der Praxis
  • Projektdurchführung
    • Projektkonzeption
    • Einbindung der betroffenen Beschäftigten
    • Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs
    • Erstellung des Personalentwicklungsprogramms
    • Finanz- und Zeitplanung
    • Vorbereitung des Personalentwicklungsprogramms
    • Durchführung des Personalentwicklungsprogramms
  • Kontrolle und Projektabschluss
    • Projektablaufplan
    • Kostenplan
  • Evaluation und erwartbare Ergebnisse
    • Evaluationsergebnisse
    • Übertragbarkeit der Ergebnisse
    • Risiken, Hemmnisse und Widerstände
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit widmet sich dem Aufbau eines Personalentwicklungsprogramms zur Förderung digitaler Kompetenzen in der Pflege im Krankenhaus. Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen von Pflegekräften im Arminius-Klinikum zu verbessern, um sie auf zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen vorzubereiten.

  • Analyse des aktuellen Standes der digitalen Kompetenzen in der Pflege
  • Entwicklung eines bedarfsgerechten Personalentwicklungsprogramms
  • Evaluation der Wirksamkeit des Programms
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Pflegebereich
  • Förderung der individuellen Weiterentwicklung der Pflegekräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Projektarbeit. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Projektes, insbesondere die Aspekte der digitalen Kompetenzen und der Personalentwicklung, vorgestellt. Die gesundheitspolitische Relevanz des Projektes wird im nächsten Kapitel beleuchtet. Das Kapitel „Stand der Forschung und Entwicklung in der Praxis“ befasst sich mit der aktuellen Situation der Digitalisierung in der Pflege und beleuchtet existierende Ansätze und Herausforderungen.

Im Fokus des Kapitels „Projektdurchführung“ steht die detaillierte Darstellung des Projektablaufs, einschließlich der Projektkonzeption, der Einbindung der betroffenen Beschäftigten, der Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs und der Erstellung des Personalentwicklungsprogramms. Die Finanzierung und Zeiteinteilung des Projekts werden im Anschluss vorgestellt. Die Durchführung des Personalentwicklungsprogramms und die anschließende Kontrolle sowie der Projektabschluss werden ebenfalls detailliert erläutert.

In den Abschnitten „Evaluation und erwartbare Ergebnisse“ und „Fazit und Ausblick“ werden die erwarteten Ergebnisse des Projekts, die Übertragbarkeit der Ergebnisse, sowie mögliche Risiken, Hemmnisse und Widerstände besprochen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Projekt zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Schlüsselwörter

Digitale Kompetenzen, Personalentwicklung, Pflege, Krankenhaus, Digitalisierung, Gesundheitswesen, Personalentwicklungsprogramm, Evaluation, Projektablauf, Kostenplanung, Arminius-Klinikum.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus
Universidad
Bielefeld University
Calificación
1,3
Autor
Dr. Gabriele Sprenger (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
49
No. de catálogo
V1254007
ISBN (PDF)
9783346730206
ISBN (Libro)
9783346730213
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krankenhaus Personalentwicklung digitale Kompetenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Gabriele Sprenger (Autor), 2021, Ausbau von digitalen Kompetenzen. Ein Personalentwicklungsprogramm für die Pflege im Krankenhaus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254007
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint