Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Kompetenzdimensionen für eine nachhaltige berufliche Bildung in kaufmännischen Berufen

Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung von Curricula

Titre: Kompetenzdimensionen für eine nachhaltige berufliche Bildung in kaufmännischen Berufen

Thèse de Bachelor , 2020 , 35 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jonas Lichtl (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was sind Anforderungen nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen im Sinne der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)? Wie können diese im Strukturgitter kaufmännisch-ökonomischer Grundbildung nach Kutscha für kaufmännische (Ausbildungs-) Berufe implementiert werden und welche Potenziale und Herausforderungen ergeben sich für die Entwicklung von Ordnungsmitteln?

In dieser Arbeit werden erste Ansatzpunkte für eine Revision des Strukturgitters im Hinblick auf die BBNE und auf Grundlage der Anforderungen nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen sowie dessen Dimensionen erarbeitet und dabei auf die Herausforderungen und Potenziale bei der Entwicklung von Ordnungsmitteln eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Anforderungen nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen
  • 3. Das Strukturgitter nach Kutscha
  • 4. Ansatzpunkte für eine Revision des Strukturgitters
  • 5. Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von Nachhaltigkeitskompetenzen in kaufmännische Berufsbildung. Sie untersucht die Potenziale und Herausforderungen, die sich bei der Entwicklung von Curricula ergeben, um diese Kompetenzen zu fördern. Die Arbeit analysiert bestehende Kompetenzmodelle und untersucht, wie sie an die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung angepasst werden können.

  • Nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzen in der kaufmännischen Berufsbildung
  • Revision des Strukturgitters der kaufmännisch-ökonomischen Grundbildung
  • Potenziale und Herausforderungen bei der Curriculum-Entwicklung
  • Integration von BNE-Kompetenzen in das Kompetenzmodell der beruflichen Handlungskompetenz
  • Verknüpfung von BNE-Kompetenzen mit ökonomischen Kompetenzkonzepten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor, indem sie die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung und die Rolle der beruflichen Bildung im Kontext der Agenda 2030 beleuchtet. Sie erläutert die Bedeutung der Integration von BNE-Kompetenzen in kaufmännische Berufsbildung.
  • Kapitel 2: Anforderungen nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen: Dieses Kapitel diskutiert die Anforderungen an nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzen in kaufmännischen Berufen. Es stellt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) vor und erläutert, wie sie sich auf die berufliche Bildung beziehen.
  • Kapitel 3: Das Strukturgitter nach Kutscha: Dieses Kapitel analysiert das bestehende Strukturgitter der kaufmännisch-ökonomischen Grundbildung und seine Relevanz für die Integration von Nachhaltigkeitskompetenzen. Es untersucht die Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz und ihre Verbindung zu BNE-Kompetenzen.
  • Kapitel 4: Ansatzpunkte für eine Revision des Strukturgitters: Dieses Kapitel erörtert Ansatzpunkte für eine Revision des Strukturgitters, um nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzen zu integrieren. Es präsentiert verschiedene Ansätze und diskutiert ihre Umsetzbarkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Nachhaltigkeit, berufliche Bildung, kaufmännische Berufe, Kompetenzentwicklung, Curriculum-Entwicklung, BNE, BBNE, Strukturgitter, Handlungskompetenz, ökonomische Kompetenz, Agenda 2030, Sustainable Development Goals.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kompetenzdimensionen für eine nachhaltige berufliche Bildung in kaufmännischen Berufen
Sous-titre
Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung von Curricula
Université
University of Rostock
Note
2,0
Auteur
Jonas Lichtl (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
35
N° de catalogue
V1254171
ISBN (ebook)
9783346690135
ISBN (Livre)
9783346690142
Langue
allemand
mots-clé
BBNE BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung Kompetenzdimensionen Curicula Industriekaufmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Lichtl (Auteur), 2020, Kompetenzdimensionen für eine nachhaltige berufliche Bildung in kaufmännischen Berufen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254171
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint