Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Miscellaneous

"Phèdre" von Jean Racine im Spannungsfeld zwischen Psychoanalyse, Strukturalismus und negativer Anthropologie

Title: "Phèdre" von Jean Racine im Spannungsfeld zwischen Psychoanalyse, Strukturalismus und negativer Anthropologie

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Zahra Raoui (Author)

French Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit möchte herausarbeiten, wie am Beispiel von "Phèdre" die negative Anthropologie und psychoanalytische Ansätze einander ergänzen können und der Frage nachgehen, ob diese kombinierte Betrachtung neue Ansätze für das Verständnis der Tragödie mit sich bringt. Eine dritte Dimension möchte diese Arbeit mit Roland Barthes' teils tiefenpsychologischem und strukturalistischem Ansatz in "Sur Racine" für die Analyse der Tragödien Racines hinzufügen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die negative Anthropologie der französischen Klassik: Was ist der Mensch?
  • Psychoanalyse und Strukturalismus - Ansätze einer erweiterten Interpretation von Jean Racines Phèdre
  • Anwendung und Deutung: Psychoanalyse und die Dynamik des Schweigens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Sprachproblem in Jean Racines Tragödie Phèdre im Kontext der negativen Anthropologie und erforscht, wie psychoanalytische Ansätze und die negative Anthropologie sich ergänzen und neue Interpretationsmöglichkeiten für das Werk eröffnen. Neben den psychoanalytischen Ansätzen wird auch der strukturalistische Ansatz von Roland Barthes in Sur Racine zur Analyse der Tragödien Racines einbezogen.

  • Die negative Anthropologie der französischen Klassik und ihre Relevanz für das Verständnis von Racines Phèdre.
  • Die Anwendung der Psychoanalyse auf die Tragödie, insbesondere im Hinblick auf Freuds Studien zur Verdrängung.
  • Der Einfluss des Strukturalismus, vertreten durch Roland Barthes, auf die Interpretation von Racines Phèdre.
  • Die Rolle des Schweigens und seiner dynamischen Bedeutung in der Tragödie.
  • Die Verbindung zwischen psychoanalytischen und strukturalistischen Ansätzen und der negativen Anthropologie für eine umfassende Analyse von Racines Phèdre.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, erläutert die Relevanz der negativen Anthropologie und Psychoanalyse für die Analyse von Racines Phèdre und stellt die drei zentralen Ansätze der Arbeit (negative Anthropologie, Psychoanalyse, Strukturalismus) vor.
  • Kapitel 2 beleuchtet die negative Anthropologie der französischen Klassik. Es werden die Konzepte von Blaise Pascal und La Rochefoucauld vorgestellt und die Bedeutung der Sprache für das Verständnis des dezentrierten und von innerer Zerrissenheit geprägten menschlichen Ichs im Kontext dieser Denkströmung diskutiert.
  • Kapitel 3 befasst sich mit der Psychoanalyse und dem Strukturalismus als Ansätze zur Interpretation von Racines Phèdre. Es werden Sigmund Freuds Theorien zur Verdrängung und die strukturalistischen Überlegungen von Roland Barthes in Sur Racine vorgestellt und deren Relevanz für die Analyse der Tragödie erläutert.
  • Kapitel 4 untersucht die Anwendung der Psychoanalyse auf Racines Phèdre und die Bedeutung des Schweigens in der Tragödie. Es wird untersucht, wie psychoanalytische Konzepte, wie die Verdrängung, die Dynamik des Schweigens in der Tragödie erklären können.

Schlüsselwörter

Negative Anthropologie, Psychoanalyse, Strukturalismus, Jean Racine, Phèdre, Sprache, Verdrängung, Schweigen, amour-propre, condition humaine, Roland Barthes, Sur Racine, Blaise Pascal, La Rochefoucauld, französische Klassik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
"Phèdre" von Jean Racine im Spannungsfeld zwischen Psychoanalyse, Strukturalismus und negativer Anthropologie
College
LMU Munich
Grade
1,7
Author
Zahra Raoui (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1296750
ISBN (PDF)
9783346759276
ISBN (Book)
9783346759283
Language
German
Tags
phèdre jean racine spannungsfeld psychoanalyse strukturalismus anthropologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Zahra Raoui (Author), 2022, "Phèdre" von Jean Racine im Spannungsfeld zwischen Psychoanalyse, Strukturalismus und negativer Anthropologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1296750
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint