Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Otras

IT-Governance im Wandel. Fallstudie zum Artikel "Who owns IT?" von Stephen J. Andriole

Título: IT-Governance im Wandel. Fallstudie zum Artikel "Who owns IT?" von Stephen J. Andriole

Trabajo Universitario , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la computación - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Laut dem dieser Fallstudie zugrunde liegenden Artikel "Who Owns IT", sieht sich die IT-Governance als Organ der IT (Informationstechnologie) einer kontinuierlichen Veränderung ausgesetzt.

Basierend auf den Richtlinien zu dieser Fallstudie werden in der Konsequenz folgende Themenfelder behandelt und diskutiert:

Eine Abgrenzung der Begrifflichkeit "Governance von IT und Technologie" in Unternehmen und darüber hinaus eine Herausarbeitung der wesentlichen Einflussfaktoren, die zur IT-Governance heute Berücksichtigung finden müssen.

Eine Erläuterung zum Begriff "Schatten-IT" und eine Diskussion, weshalb sich das Grundkonzept der IT-Governance von der "Steuerung" (englisch Control) hin zu "Zusammenarbeit" (englisch collaboration) und "Partizipation" (englisch participatory) entwickeln muss.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinition „Governance von IT und Technologie in Unternehmen“
    • 2.1 Begriffsabgrenzung Governance
    • 2.2. Begriffsdefinition Governance von Technologie
    • 2.3 Begriffsdefinition Governance von IT
    • 2.4 Diskussion zur Begriffsabgrenzung
  • 3. Einflussfaktoren und Herausforderungen zum IT-Governance, die heute berücksichtigt werden müssen
    • 3.1 Abgrenzung der IT-Technologien und deren Einfluss auf IT-Governance
    • 3.2 Verändertes Nutzungsverhalten und Konsumorientierung der IT-Technologie
    • 3.3 Neue Akteure und Internationalisierung der Prozesse
  • 4. Begriffserläuterung Schatten-IT und der Einfluss aktueller technologischer Entwicklungen auf die Schatten-IT
    • 4.1 Begriffsdefinition Schatten-IT
    • 4.2 Einfluss aktueller technologischer Entwicklungen auf die Schatten-IT
    • 4.3 Zwischenfazit
  • 5. Gründe, weshalb sich die IT-Governance von „Steuerung“ hin zu „Zusammenarbeit und „Partizipation“ entwickeln muss
    • 5.1 Die Schatten-IT als Indikator der unternehmensinternen Bedürfnisse
    • 5.2 Der Wandel der IT-Governance hin zu einem partizipativen Modell
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie „Who Owns IT“ beleuchtet die Entwicklung der IT-Governance in Unternehmen vor dem Hintergrund der rasanten technologischen Fortschritte. Im Fokus steht die Veränderung des traditionellen Governance-Modells, das von Kontrolle und zentraler Steuerung geprägt war, hin zu einem partizipativen Ansatz, der die Einbindung von Fachbereichen, externen Dienstleistern und Partnern fördert.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Governance von IT und Technologie in Unternehmen“
  • Einflussfaktoren und Herausforderungen, die die IT-Governance im heutigen Kontext prägen
  • Erläuterung des Phänomens „Schatten-IT“ und dessen Bedeutung für die IT-Governance
  • Gründe für den Wandel der IT-Governance von „Steuerung“ hin zu „Zusammenarbeit und „Partizipation“
  • Bedeutung der partizipativen IT-Governance für die erfolgreiche Gestaltung von IT-Prozessen in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt eine Einführung in die Thematik der IT-Governance und zeigt die Notwendigkeit einer Anpassung an die neuen Herausforderungen in der digitalen Welt auf. Kapitel 2 beleuchtet die Begriffsdefinition „Governance von IT und Technologie in Unternehmen“ und grenzt die verschiedenen Aspekte dieses Konzepts voneinander ab. Kapitel 3 untersucht die Einflussfaktoren und Herausforderungen, die die IT-Governance heute prägen, wie zum Beispiel die Abgrenzung von IT-Technologien, das veränderte Nutzungsverhalten und die Internationalisierung von IT-Prozessen. In Kapitel 4 wird der Begriff „Schatten-IT“ erläutert und der Einfluss aktueller technologischer Entwicklungen auf dieses Phänomen diskutiert. Kapitel 5 analysiert die Gründe, weshalb sich die IT-Governance von einem zentral gesteuerten Modell hin zu einem partizipativen Ansatz entwickeln muss.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie konzentriert sich auf die Themen IT-Governance, Schatten-IT, Partizipation, Collaboration, Technologieentwicklung, Einflussfaktoren und Herausforderungen, Begriffsdefinition, Wandel, Unternehmen, Datenqualität, Datenverantwortlichkeit, Datenkontrolle, Externe Partner, Fachbereiche, IT-Anwendungen, Konsumorientierung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
IT-Governance im Wandel. Fallstudie zum Artikel "Who owns IT?" von Stephen J. Andriole
Universidad
(International University of Applied Sciences)  (IUBH)
Calificación
1,5
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1300434
ISBN (PDF)
9783346774378
ISBN (Libro)
9783346774385
Idioma
Alemán
Etiqueta
TASC IUBH IU Zulassungsprüfung Who Owns IT
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, IT-Governance im Wandel. Fallstudie zum Artikel "Who owns IT?" von Stephen J. Andriole, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1300434
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint