Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Die antiken Stiltugenden der Rhetorik im Vergleich mit der modernen Jugendsprache. Aptum, perspecuitas und brevitas

Title: Die antiken Stiltugenden der Rhetorik im Vergleich mit der modernen Jugendsprache. Aptum, perspecuitas und brevitas

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Cathy Schoetter (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, ob sich zwischen der gegenwärtigen Jugendsprache und den antiken Stiltugenden der Rhetorik ein Bezug herstellen lässt, genauer noch, wie viel von dem differenzierten System der antiken Redekunst in dem heutigen Soziolekt der Jugend wiederzufinden ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Forschungsfrage
  • Rhetorische Stiltugenden
  • Unterrichtsplanung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht, ob sich ein Bezug zwischen der gegenwärtigen Jugendsprache und den antiken Stiltugenden der Rhetorik herstellen lässt. Dabei werden die drei Stiltugenden aptum, perspecuitas und ornatus im Kontext der modernen Jugendsprache analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Frage, inwiefern die differenzierte Systematik der antiken Redekunst in der heutigen Jugendsprache wiederzufinden ist.

  • Verhältnis zwischen sprachlichen Mitteln und gesellschaftlichem Zweck
  • Analyse der Stiltugenden aptum, perspecuitas und ornatus in Bezug auf die Jugendsprache
  • Untersuchung der Geltung und Funktionen der Jugendsprache
  • Kritik an der unzureichenden sozialen Differenzierung der Jugendsprache
  • Die Rolle von Modewörtern und Neologismen in der Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Forschungsfrage

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage in den Mittelpunkt, die sich auf die Verbindung zwischen antiken Stiltugenden und der modernen Jugendsprache konzentriert. Die Arbeit kritisiert Platons Versuch, die Rhetorik an moralische Kategorien zu binden, und untersucht die Rolle der Jugendsprache in der Gesellschaft.

Rhetorische Stiltugenden

Dieses Kapitel befasst sich mit den Stiltugenden aptum, perspecuitas und ornatus im Kontext der Jugendsprache. Die Analyse beleuchtet, wie diese Stiltugenden in der modernen Jugendsprache zum Ausdruck kommen und inwiefern sie sich von der traditionellen Rhetorik unterscheiden.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Rhetorik, Stiltugenden, aptum, perspecuitas, ornatus, Neologismen, Modewörter, Soziolinguistik, Sprachwandel.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die antiken Stiltugenden der Rhetorik im Vergleich mit der modernen Jugendsprache. Aptum, perspecuitas und brevitas
College
University of Luxembourg
Grade
2.0
Author
Cathy Schoetter (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V1301026
ISBN (PDF)
9783346776174
ISBN (Book)
9783346776181
Language
German
Tags
Jugendsprache Aptum Brevitas Perspecuitas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cathy Schoetter (Author), 2019, Die antiken Stiltugenden der Rhetorik im Vergleich mit der modernen Jugendsprache. Aptum, perspecuitas und brevitas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301026
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint