Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Rhétorique / Phonétique / Orthophonie

Die antiken Stiltugenden der Rhetorik im Vergleich mit der modernen Jugendsprache. Aptum, perspecuitas und brevitas

Titre: Die antiken Stiltugenden der Rhetorik im Vergleich mit der modernen Jugendsprache. Aptum, perspecuitas und brevitas

Dossier / Travail , 2019 , 12 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Cathy Schoetter (Auteur)

Rhétorique / Phonétique / Orthophonie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, ob sich zwischen der gegenwärtigen Jugendsprache und den antiken Stiltugenden der Rhetorik ein Bezug herstellen lässt, genauer noch, wie viel von dem differenzierten System der antiken Redekunst in dem heutigen Soziolekt der Jugend wiederzufinden ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Forschungsfrage
  • Rhetorische Stiltugenden
  • Unterrichtsplanung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht, ob sich ein Bezug zwischen der gegenwärtigen Jugendsprache und den antiken Stiltugenden der Rhetorik herstellen lässt. Dabei werden die drei Stiltugenden aptum, perspecuitas und ornatus im Kontext der modernen Jugendsprache analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Frage, inwiefern die differenzierte Systematik der antiken Redekunst in der heutigen Jugendsprache wiederzufinden ist.

  • Verhältnis zwischen sprachlichen Mitteln und gesellschaftlichem Zweck
  • Analyse der Stiltugenden aptum, perspecuitas und ornatus in Bezug auf die Jugendsprache
  • Untersuchung der Geltung und Funktionen der Jugendsprache
  • Kritik an der unzureichenden sozialen Differenzierung der Jugendsprache
  • Die Rolle von Modewörtern und Neologismen in der Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Forschungsfrage

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage in den Mittelpunkt, die sich auf die Verbindung zwischen antiken Stiltugenden und der modernen Jugendsprache konzentriert. Die Arbeit kritisiert Platons Versuch, die Rhetorik an moralische Kategorien zu binden, und untersucht die Rolle der Jugendsprache in der Gesellschaft.

Rhetorische Stiltugenden

Dieses Kapitel befasst sich mit den Stiltugenden aptum, perspecuitas und ornatus im Kontext der Jugendsprache. Die Analyse beleuchtet, wie diese Stiltugenden in der modernen Jugendsprache zum Ausdruck kommen und inwiefern sie sich von der traditionellen Rhetorik unterscheiden.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Rhetorik, Stiltugenden, aptum, perspecuitas, ornatus, Neologismen, Modewörter, Soziolinguistik, Sprachwandel.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die antiken Stiltugenden der Rhetorik im Vergleich mit der modernen Jugendsprache. Aptum, perspecuitas und brevitas
Université
University of Luxembourg
Note
2.0
Auteur
Cathy Schoetter (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
12
N° de catalogue
V1301026
ISBN (PDF)
9783346776174
ISBN (Livre)
9783346776181
Langue
allemand
mots-clé
Jugendsprache Aptum Brevitas Perspecuitas
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Cathy Schoetter (Auteur), 2019, Die antiken Stiltugenden der Rhetorik im Vergleich mit der modernen Jugendsprache. Aptum, perspecuitas und brevitas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1301026
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint