Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Gesundheitsförderung in der Schule. Gesundheitswissenschaftliche Zugänge zur Sozialen Arbeit

Title: Gesundheitsförderung in der Schule. Gesundheitswissenschaftliche Zugänge zur Sozialen Arbeit

Elaboration , 2020 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Abschnitt der Ausarbeitung wird der Begriff „Gesundheitsförderung“ genauer beschrieben. Hier wird auch deutlich welche Ziele sich aus diesem Begriff ergeben. Wie die Ziele erreicht werden können, wird im zweiten Abschnitt beschrieben. Dieser befasst sich mit dem Setting-Ansatz und führt einige Maßnahmen der Gesundheitsförderung im Setting Schule auf. Der dritte Abschnitt erläutert wie bedeutend soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen und Eltern sind und welche Auswirkungen diese haben können. Im letzten und vierten Abschnitt wird die Frage beantwortet, ob und wie psychische Grundbedürfnisse im Sportunterricht befriedigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Gesundheitsförderung
  • Interventionskonzept: Setting-Ansatz (Setting Schule)
  • Soziale Beziehungen
  • Werden psychische Grundbedürfnisse im Sportunterricht befriedigt?
    • Autonomie
    • Kompetenz
    • Soziale Zugehörigkeit, Anerkennung & Wertschätzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Gesundheitsförderung im Kontext der Schule. Sie untersucht die Definition, die Ziele und die Umsetzungsmöglichkeiten von Gesundheitsförderung, insbesondere im Setting Schule. Darüber hinaus beleuchtet sie die Bedeutung sozialer Beziehungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen und die Frage, ob und wie psychische Grundbedürfnisse im Sportunterricht befriedigt werden.

  • Definition und Ziele der Gesundheitsförderung
  • Der Setting-Ansatz und die Gesundheitsförderung im Setting Schule
  • Die Bedeutung sozialer Beziehungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden
  • Die Rolle des Sportunterrichts bei der Befriedigung psychischer Grundbedürfnisse
  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schule und Familie für eine gelingende Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Themen und Inhalte der Ausarbeitung. Sie skizziert die zentralen Fragen und die Struktur der Arbeit.

Definition: Gesundheitsförderung

Dieses Kapitel erläutert den Begriff „Gesundheitsförderung“ anhand verschiedener Definitionen und stellt die Ziele der Gesundheitsförderung nach der WHO dar. Es wird hervorgehoben, dass die Gesundheitsförderung nicht nur auf Krankheitsvermeidung zielt, sondern auch auf die Stärkung der Ressourcen und Fähigkeiten von Menschen, ihre Gesundheit selbst zu gestalten. Das Konzept der Gesundheitsförderung zielt darauf ab, gesunde Lebensjahre zu erhöhen, chronische Erkrankungen zu reduzieren und sozial begründete Ungleichheiten von Gesundheitschancen zu verringern.

Interventionskonzept: Setting-Ansatz (Setting Schule)

Dieses Kapitel beschreibt den Setting-Ansatz als ein Konzept der Gesundheitsförderung, das sich darauf konzentriert, gesunde Lebenswelten zu gestalten. Der Setting-Ansatz wird am Beispiel des Settings Schule erläutert, wobei die Bedeutung der Gesundheitsförderung in der Schule und die verschiedenen Programme und Maßnahmen, die zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beitragen, vorgestellt werden. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schule und Familie, um die Ziele der Gesundheitsförderung zu erreichen.

Soziale Beziehungen

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung sozialer Beziehungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen, insbesondere in der Pubertät. Es werden die Veränderungen in den Beziehungen zu Eltern und Gleichaltrigen in dieser Lebensphase beleuchtet und die wichtige Rolle der sozialen Unterstützung durch Freunde für die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben betont.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Gesundheitsförderung, Setting-Ansatz, Setting Schule, soziale Beziehungen, psychische Grundbedürfnisse, Sportunterricht, soziale Eingebundenheit, Entwicklungsaufgaben, Wohlbefinden, Prävention, Gesundheitsressourcen, Lebensbewältigung, gesunde Lebensjahre.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitsförderung in der Schule. Gesundheitswissenschaftliche Zugänge zur Sozialen Arbeit
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1306258
ISBN (eBook)
9783346780508
ISBN (Book)
9783346780515
Language
German
Tags
Gesundheit Sozialearbeit sozial arbeit Gesundheitswissenschaftlich schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Gesundheitsförderung in der Schule. Gesundheitswissenschaftliche Zugänge zur Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint