Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Geografía

Überformung des Alpenvorlands (5. Klasse Mittelschule)

Título: Überformung des Alpenvorlands (5. Klasse Mittelschule)

Plan de Clases , 2020 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Berthold Huber (Autor)

Didáctica - Geografía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dies ist ein Unterrichtsentwurf für eine 5. Klasse an der Mittelschule im Fach Geschichte/Politik/Geographie.
Grobziel ist das Kennenlernen der glazial geprägten Landschaftsformen im Alpenvorland.
Feinziel ist Fachwissengewinnung und -erweiterung, räumliche Orientierung sowie das Weiterbilden sozialer Kompetenzen im Rahmen von Partnerarbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
    • Glazialmorphologische Grundlagen
    • Glazialformen im Alpenvorland
      • Moränen
        • Drumlins
        • Toteis
        • Oser
        • Kames
      • Schotterebene
      • Zungenbecken
      • Löss
  • Didaktische Analyse
    • Inhaltsbegründung
    • Unterrichtsbezogene Inhaltsanalyse
      • Didaktische Reduktion
      • Strukturierung der Lerninhalte
    • Lernziele und Kompetenzbereiche
      • Grobziel
      • Feinziele
    • Lehrplanbezug
  • Methodische Analyse
  • Artikulationsschema

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Entstehung und Formen des Alpenvorlandes als Ergebnis der letzten Eiszeit. Ziel ist es, die glazialen Ablagerungs- und Abtragungsprozesse sowie die daraus resultierenden Landschaftsformen zu analysieren und didaktisch aufzuarbeiten.

  • Glazialmorphologische Grundlagen: Entstehung des Alpenvorlandes in der letzten Eiszeit
  • Glazialformen: Moränen, Schotterebene, Zungenbecken, Löss
  • Didaktische Analyse: Inhaltsbegründung, Unterrichtsbezogene Inhaltsanalyse, Lernziele und Kompetenzbereiche
  • Methodische Analyse: Unterrichtsmethoden und -materialien
  • Artikulationsschema: Verknüpfung der Sachanalyse mit der didaktischen und methodischen Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Das Kapitel beleuchtet die glazialmorphologischen Grundlagen des Alpenvorlandes, die durch die Wechsel von Kalt- und Warmzeiten in der letzten Eiszeit entstanden sind. Es werden die Ausdehnung der Gletscher sowie die unterschiedlichen glazialen Ablagerungs- und Abtragungsprozesse beschrieben.

Didaktische Analyse

Dieses Kapitel analysiert die Relevanz des Themas „Alpenvorland - Überformung“ für den Unterricht und geht auf die didaktische Reduktion und die Strukturierung der Lerninhalte ein. Zudem werden die Lernziele und Kompetenzbereiche sowie der Lehrplanbezug erläutert.

Schlüsselwörter

Eiszeit, Alpenvorland, Glazialmorphologie, Moränen, Drumlins, Toteis, Oser, Kames, Schotterebene, Zungenbecken, Löss, Didaktik, Unterrichtsmethoden, Lernziele, Kompetenzbereiche, Lehrplanbezug.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Überformung des Alpenvorlands (5. Klasse Mittelschule)
Calificación
1,3
Autor
Berthold Huber (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
12
No. de catálogo
V1330305
ISBN (PDF)
9783346866868
Idioma
Alemán
Etiqueta
überformung alpenvorlands klasse mittelschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Berthold Huber (Autor), 2020, Überformung des Alpenvorlands (5. Klasse Mittelschule), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330305
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint