Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Géographie

Überformung des Alpenvorlands (5. Klasse Mittelschule)

Titre: Überformung des Alpenvorlands (5. Klasse Mittelschule)

Plan d'enseignement , 2020 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Berthold Huber (Auteur)

Didactique - Géographie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dies ist ein Unterrichtsentwurf für eine 5. Klasse an der Mittelschule im Fach Geschichte/Politik/Geographie.
Grobziel ist das Kennenlernen der glazial geprägten Landschaftsformen im Alpenvorland.
Feinziel ist Fachwissengewinnung und -erweiterung, räumliche Orientierung sowie das Weiterbilden sozialer Kompetenzen im Rahmen von Partnerarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
    • Glazialmorphologische Grundlagen
    • Glazialformen im Alpenvorland
      • Moränen
        • Drumlins
        • Toteis
        • Oser
        • Kames
      • Schotterebene
      • Zungenbecken
      • Löss
  • Didaktische Analyse
    • Inhaltsbegründung
    • Unterrichtsbezogene Inhaltsanalyse
      • Didaktische Reduktion
      • Strukturierung der Lerninhalte
    • Lernziele und Kompetenzbereiche
      • Grobziel
      • Feinziele
    • Lehrplanbezug
  • Methodische Analyse
  • Artikulationsschema

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Entstehung und Formen des Alpenvorlandes als Ergebnis der letzten Eiszeit. Ziel ist es, die glazialen Ablagerungs- und Abtragungsprozesse sowie die daraus resultierenden Landschaftsformen zu analysieren und didaktisch aufzuarbeiten.

  • Glazialmorphologische Grundlagen: Entstehung des Alpenvorlandes in der letzten Eiszeit
  • Glazialformen: Moränen, Schotterebene, Zungenbecken, Löss
  • Didaktische Analyse: Inhaltsbegründung, Unterrichtsbezogene Inhaltsanalyse, Lernziele und Kompetenzbereiche
  • Methodische Analyse: Unterrichtsmethoden und -materialien
  • Artikulationsschema: Verknüpfung der Sachanalyse mit der didaktischen und methodischen Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Das Kapitel beleuchtet die glazialmorphologischen Grundlagen des Alpenvorlandes, die durch die Wechsel von Kalt- und Warmzeiten in der letzten Eiszeit entstanden sind. Es werden die Ausdehnung der Gletscher sowie die unterschiedlichen glazialen Ablagerungs- und Abtragungsprozesse beschrieben.

Didaktische Analyse

Dieses Kapitel analysiert die Relevanz des Themas „Alpenvorland - Überformung“ für den Unterricht und geht auf die didaktische Reduktion und die Strukturierung der Lerninhalte ein. Zudem werden die Lernziele und Kompetenzbereiche sowie der Lehrplanbezug erläutert.

Schlüsselwörter

Eiszeit, Alpenvorland, Glazialmorphologie, Moränen, Drumlins, Toteis, Oser, Kames, Schotterebene, Zungenbecken, Löss, Didaktik, Unterrichtsmethoden, Lernziele, Kompetenzbereiche, Lehrplanbezug.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Überformung des Alpenvorlands (5. Klasse Mittelschule)
Note
1,3
Auteur
Berthold Huber (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
12
N° de catalogue
V1330305
ISBN (PDF)
9783346866868
Langue
allemand
mots-clé
überformung alpenvorlands klasse mittelschule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Berthold Huber (Auteur), 2020, Überformung des Alpenvorlands (5. Klasse Mittelschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330305
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint