Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Geschlechtsspezifische Sozialisation im Zusammenhang mit Jugenddelinquenz

Title: Geschlechtsspezifische Sozialisation im Zusammenhang mit Jugenddelinquenz

Bachelor Thesis , 2023 , 43 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand zu geschlechtsspezifischer Sozialisation und Jugenddelinquenz zusammenzufassen, darauf aufbauend den Zusammenhang darzustellen und neue sowie wichtige Erkenntnisse für die Diskrepanz der weiblichen und männlichen Jugenddelinquenz herauszuarbeiten.

Über Jugenddelinquenz und die zugrundeliegenden Risikofaktoren für Kinder und Jugendliche gibt es viel und umfangreiche aktuelle Forschungsliteratur. Auch die Thematik der geschlechtsspezifischen Sozialisation generell wird in der Literatur aktuell immer häufiger dargestellt. Im deutschsprachigen Raum gibt es bis jetzt allerdings kaum aktuelle Literatur zu dem Zusammenhang einer geschlechtsspezifischen Sozialisation und deren Auswirkungen auf Jugenddelinquenz. Deshalb wird im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit systematisch diese relevante Literatur ermittelt und ausgewertet. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich geschlechtsspezifische Sozialisationserfahrungen auf das Delinquenzverhalten von Jugendlichen auswirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation und Relevanz der Arbeit
    • 1.2 Struktur der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Geschlechtsspezifische Sozialisation
      • 2.1.1 Phasen und Instanzen der Sozialisation
      • 2.1.2 Sozialisationseinflüsse
      • 2.1.3 Erziehung als Teil der Soziologie
      • 2.1.4 Normen, Erwartungen und soziale Rollen
      • 2.1.5 Doing Gender
    • 2.2 Jugenddelinquenz
      • 2.2.1 Begriffserklärungen und -abgrenzungen
      • 2.2.2 Jugendphase
      • 2.2.3 Erscheinungsformen delinquenten Verhaltens
      • 2.2.4 Geschlechtsspezifische Jugendkriminalitätszahlen
      • 2.2.5 Risiko- und Schutzfaktoren
      • 2.2.6 Power-Control Theorie nach Hagan
  • 3 Zielsetzung und Fragestellung
  • 4 Methodik
    • 4.1 Systematische Literaturrecherche
    • 4.2 Ein- und Ausschlusskriterien
    • 4.3 Literaturauswahl und Selektion der Studien
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Darstellung der einzelnen Studien
    • 5.2 Zusammenfassung relevanter Ergebnisse
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Diskussion der Methode
    • 6.2 Diskussion der Ergebnisse
  • 7 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen geschlechtsspezifischer Sozialisation und Jugenddelinquenz. Sie will den aktuellen Forschungsstand zusammenfassen, diesen Zusammenhang darstellen und neue Erkenntnisse über die Diskrepanz zwischen weiblicher und männlicher Jugenddelinquenz herausarbeiten.

  • Geschlechtsspezifische Sozialisation und ihre Auswirkungen
  • Jugenddelinquenz und ihre Erscheinungsformen
  • Risiko- und Schutzfaktoren für delinquentes Verhalten
  • Diskrepanz zwischen weiblicher und männlicher Jugenddelinquenz
  • Relevanz der Forschungsergebnisse für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit im Kontext der aktuellen Forschungslage dar und beschreibt die Struktur des Textes. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen, wobei insbesondere die geschlechtsspezifische Sozialisation und ihre Auswirkungen auf Jugenddelinquenz beleuchtet werden. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich der Zielsetzung und Methodik der Arbeit, wobei eine systematische Literaturrecherche und die Auswahl von Studien im Mittelpunkt stehen. In den Kapiteln 5 und 6 werden die Ergebnisse der Recherche dargestellt und diskutiert, wobei der Fokus auf der Zusammenfassung relevanter Ergebnisse und der kritischen Analyse der Methode liegt. Das Kapitel 7 fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie geschlechtsspezifischer Sozialisation, Jugenddelinquenz, Risiko- und Schutzfaktoren, sowie der Diskrepanz zwischen weiblicher und männlicher Jugendkriminalität. Dabei werden wichtige theoretische Ansätze wie "Doing Gender" und die "Power-Control Theorie" aufgegriffen, um die Ursachen und Folgen von geschlechtsspezifischen Sozialisationsprozessen auf das delinquente Verhalten von Jugendlichen zu untersuchen.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Geschlechtsspezifische Sozialisation im Zusammenhang mit Jugenddelinquenz
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
43
Catalog Number
V1352054
ISBN (PDF)
9783346861795
ISBN (Book)
9783346861801
Language
German
Tags
geschlechtsspezifische sozialisation zusammenhang jugenddelinquenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Geschlechtsspezifische Sozialisation im Zusammenhang mit Jugenddelinquenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352054
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint