Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Tierkulte im hellenistischen Ägypten

Title: Tierkulte im hellenistischen Ägypten

Term Paper , 13 Pages

Autor:in: Jascha Gustävel (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach der Einleitung wird diese Arbeit sich zuerst mit Ausprägung und Bedeutung der Tierkulte für die ägyptische Gesellschaft beschäftigen. Auch die Rolle und Geschichte des Apis wird kurz eingeführt werden. Daran anschließend folgt eine kurze, von den Quellen gestützte Ausführung zur Blickweise der Griechen auf ägyptische Traditionen. Diese Kapitel sollen den Grundstein legen, um die Bedeutung der Tierkulte zu erfassen und somit spätere Ausführungen einordnen und begründen zu können. Konkret soll dann ein Fokus auf die Koexistenz von griechischen und ägyptischen Göttern gegeben werden, sowie kurz die Rolle des Serapis erläutert werden. Im Hauptteil wird über die Ursachen der Förderung gesprochen werden, wobei ein Fokus auf den Aspekten des Machterhalts und der Euergesie, sowie der Rolle der Priesterschaft liegen soll. Final soll, angelehnt an Stefan Pfeiffer, ein Kapitel über die Auswirkungen der Förderung des Kultes und die Bedeutung für die persönliche Frömmigkeit der Griechen verfasst werden, bevor diese Arbeit in einem zusammenfasenden Fazit mündet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausprägung und Bedeutung der Tierkulte und des Apiskultes
  • Die Konfrontation der Griechen mit Tierkulten und ägyptischen Göttern
  • Gründe für die Kultförderung und Rolle der Priesterschaft
  • Auswirkungen der Kultförderung und persönliche Frömmigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Förderung ägyptischer Tierkulte durch die ptolemäische Herrschaft im hellenistischen Ägypten. Sie analysiert die Gründe für diese Förderung, die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Rolle der ägyptischen Priesterschaft.

  • Die Bedeutung der Tierkulte und des Apiskultes in der ägyptischen Gesellschaft
  • Die Konfrontation der Griechen mit den ägyptischen Tierkulten und deren Götter
  • Die Gründe für die Förderung der Tierkulte durch die Ptolemäer, wie z.B. Machterhalt und Euergesie
  • Die Rolle der Priesterschaft bei der Förderung der Tierkulte und deren Einfluss auf die Bevölkerung
  • Die Auswirkungen der Förderung der Tierkulte auf die persönliche Frömmigkeit der Griechen in Ägypten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt den Kontext der Kulturbegegnung im Hellenismus und die Frage nach dem Umgang mit fremden Kulturen dar. Sie fokussiert auf die Tierkulte im hellenistischen Ägypten und die Rolle der Ptolemäer.
  • Ausprägung und Bedeutung der Tierkulte und des Apiskultes: Dieses Kapitel beschreibt die tiefe Verwurzelung der Tierverehrung in der ägyptischen Gesellschaft und die Bedeutung des Apis-Stiers als Verkörperung des Gottes Osiris. Es zeigt die enge Verbindung zwischen den Ägyptern und ihren Göttern und die Bedeutung der Tierkulte für die Gesellschaft.
  • Die Konfrontation der Griechen mit Tierkulten und ägyptischen Göttern: Dieses Kapitel beleuchtet die Perspektive der Griechen auf die ägyptischen Traditionen und die Koexistenz von griechischen und ägyptischen Göttern. Es erläutert die Rolle des Serapis als Beispiel für die Vermischung von griechischer und ägyptischer Religion.
  • Gründe für die Kultförderung und Rolle der Priesterschaft: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen der Förderung der Tierkulte durch die Ptolemäer, insbesondere die Aspekte des Machterhalts und der Euergesie. Es beleuchtet die Rolle der ägyptischen Priesterschaft bei der Förderung der Tierkulte und deren Einfluss auf die Bevölkerung.
  • Auswirkungen der Kultförderung und persönliche Frömmigkeit: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Förderung der Tierkulte auf die persönliche Frömmigkeit der Griechen in Ägypten. Es analysiert den Einfluss der ägyptischen Religion auf die griechische Kultur und das Verhältnis der Griechen zu den indigenen Kulten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Tierkulte, hellenistisches Ägypten, Ptolemäer, ägyptische Religion, Kulturbegegnung, Götterverehrung, Apis-Stier, Priesterschaft, Machterhalt, Euergesie, persönliche Frömmigkeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Tierkulte im hellenistischen Ägypten
Author
Jascha Gustävel (Author)
Pages
13
Catalog Number
V1361260
ISBN (PDF)
9783346881236
ISBN (Book)
9783346881243
Language
German
Tags
tierkulte ägypten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jascha Gustävel (Author), Tierkulte im hellenistischen Ägypten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint