Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Lerngeschichte der Kirche hinsichtlich der Menschenrechte – Historische Entwicklungen

Titre: Lerngeschichte der Kirche hinsichtlich der Menschenrechte – Historische Entwicklungen

Dossier / Travail , 2009 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christine Meiners (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Jeder Staat hat die vorderste Pflicht, seine eigene Bevölkerung vor schweren und anhaltenden Verletzungen der Menschenrechte zu schützen." Angesichts des 60. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) bekräftigte Papst Benedikt XVI. die Gültigkeit der Menschenrechte, die uneingeschränkt für alle Menschen gelten. Er fordert diese Rechte für alle Völker ein. Jegliche Gleichgültigkeit gegenüber Staaten, die diesen Schutz nicht garantieren können, sei zu vermeiden. So fordert Benedikt der XVI. ein Interventionsrecht der internationalen Gemeinschaft, um für die Menschenrechte einzutreten.
„Jede Demokratie braucht kontrollierbare Regierungen, eine unabhängige Justiz und eine freie Presse“. Die Katholische Kirche zeigt sich als Anwältin der Menschenrechte, als politisches Vorbild.
Für diese Hausarbeit tut sich die Frage auf, wie sich die Position der Katholischen Kirche hinsichtlich der Menschenrechte entwickeln konnte. Hierbei wird auch Bezug auf die historischen Hintergründe genommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte
    • Antike Philosophie
    • Christlich - jüdische Wurzeln
    • Mittelalter
    • Gesellschaftliche Veränderungen
    • Neuzeit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Position der Katholischen Kirche hinsichtlich der Menschenrechte. Sie analysiert die historischen Hintergründe und beleuchtet die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung.

  • Die Wurzeln der Menschenrechte in der Antike
  • Der Einfluss des Christentums auf die Entwicklung der Menschenrechte
  • Die Rolle der Katholischen Kirche in der Neuzeit
  • Die Katholische Soziallehre und die Menschenrechte
  • Die Position der Katholischen Kirche in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Diskussion über die Menschenrechte dar und benennt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit: Wie hat sich die Position der Katholischen Kirche hinsichtlich der Menschenrechte entwickelt?

Vorgeschichte

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln der Menschenrechte in der Antike und im Christentum. Es untersucht die Beiträge der stoischen Philosophie sowie die Rezeption der biblischen Lehre von der Gottesebenbildlichkeit.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lerngeschichte der Kirche hinsichtlich der Menschenrechte – Historische Entwicklungen
Université
University of Osnabrück  (Katholische Theologie)
Cours
Kirche - Anwältin der Menschenrechte
Note
1,3
Auteur
Christine Meiners (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
23
N° de catalogue
V140483
ISBN (ebook)
9783640478361
ISBN (Livre)
9783640478095
Langue
allemand
mots-clé
Menschenrechte Katholische Kirche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christine Meiners (Auteur), 2009, Lerngeschichte der Kirche hinsichtlich der Menschenrechte – Historische Entwicklungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140483
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint