Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Das Modell von Carl Hundhausen

Título: Das Modell von Carl Hundhausen

Trabajo Escrito , 2009 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Boyana Marinova (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Geschichte der Public Relations als Beruf ist wesentlich kürzer als das Denken und Handeln in Kategorien, die heute unter der Bezeichnung Öffentlichkeitsarbeit subsumiert werden. Zur Geschichte des Begriffs Public Relations ist festzuhalten, dass der Begriff schon von Thomas Jefferson benutzt worden ist.
Die Ursprünge der PR liegen in den USA. Zum ersten Mal taucht der Begriff Public Relations wahrscheinlich im Jahr 1882 auf, in Deutschland berichtet Hundhausen Ende 1937 unter dem Titel „Public Relations“ in der „Deutschen Werbung“, dem Zentralorgan der NS-Reichsfachschaft Deutscher Werbefachleute (NSRDW). Seinem Artikel stellt er folgende Definition voran: "Public Relations ist die Kunst, durch das gesprochene oder gedruckte Wort, durch Handlungen oder durch sichtbare Symbole für die eigene Firma, deren Produkt oder Dienstleistung eine günstige öffentliche Meinung zu schaffen." Auf die selbstgestellte Frage, ob der Begriff neu sei, wird von Hundhausen geantwortet: „Der alte Krupp hat das unvergängliche Wort geprägt: Der Zweck der Arbeit soll das Gemeinwohl sein. Eine solche Losung für Werk und Arbeit ist praktische Public Relations Policy.“ Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist es 1947 wiederum Hundhausen, der den Begriff in Deutschland in einem Aufsatz Public Relations als erster benutzt. In einem Artikel in der Westdeutschen Wirtschaftskorrespondenz bemerkt Hundhausen: „Die Verwendung des Begriffs Public Relations wurde als unerwünscht verboten, dafür prägte man in geistiger Verarmung den Begriff Innerbe-triebliche Werbung…“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Die Biographie von Carl Hundhausen
  • 3. Hundhausens Verständnis von Public Relations
  • 4. Theoretische Ansätze
    • 4.1. Werbung um öffentliches Vertrauen
    • 4.2. Prinzipien der Public Relations
    • 4.3. Theorie und Systematik der PR-Kommunikation. Leitsätze der PR-Arbeit
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Modell von Carl Hundhausen in der Public Relations. Sie untersucht seine Biografie, seine Definition von Public Relations und seine theoretischen Ansätze. Die Arbeit zeichnet ein Bild von Hundhausens Beitrag zur Entwicklung der Public Relations in Deutschland.

  • Biographie von Carl Hundhausen
  • Hundhausens Definition von Public Relations
  • Theoretische Ansätze von Hundhausen
  • Entwicklung der Public Relations in Deutschland
  • Einfluss von Hundhausen auf die PR-Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in die Geschichte der Public Relations und stellt die Bedeutung von Carl Hundhausen für die Entwicklung des Berufs in Deutschland heraus.

2. Die Biographie von Carl Hundhausen

Dieses Kapitel gibt einen detaillierten Einblick in das Leben von Carl Hundhausen und beleuchtet die verschiedenen Stationen seiner Karriere, die ihn von einem Schuhmacherlehrling zu einem einflussreichen PR-Theoretiker und -Praktiker führten.

3. Hundhausens Verständnis von Public Relations

Dieses Kapitel untersucht Hundhausens Definition von Public Relations und vergleicht sie mit anderen zeitgenössischen Ansätzen.

4. Theoretische Ansätze

Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten theoretischen Ansätze, die Hundhausen in seinen Publikationen und Vorträgen dargelegt hat. Es betrachtet seine Konzepte zur Werbung um öffentliches Vertrauen, die Prinzipien der Public Relations und die Systematik der PR-Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: Carl Hundhausen, Public Relations, PR-Theorie, PR-Praxis, Geschichte der Public Relations, Werbung um öffentliches Vertrauen, Prinzipien der Public Relations, Systematik der PR-Kommunikation, Deutschland.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Modell von Carl Hundhausen
Universidad
University of Stuttgart
Curso
Public Relations
Calificación
1,3
Autor
Boyana Marinova (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
14
No. de catálogo
V141155
ISBN (Ebook)
9783640504176
ISBN (Libro)
9783640504121
Idioma
Alemán
Etiqueta
Modell Carl Hundhausen Biographie Biografie von Carl Hundhausen Leitsätze der PR Leitsätze der PR-Arbeit Werbung um öffentliches Vertrauen Werben um öffentliches Vertrauen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Boyana Marinova (Autor), 2009, Das Modell von Carl Hundhausen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141155
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint