Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

LGBTIQ+-Aktivismus im Maghreb und im Mashrek

Titre: LGBTIQ+-Aktivismus im Maghreb und im Mashrek

Dossier / Travail , 2021 , 9 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sofian Meziani (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auf Basis verschiedener Medienartikel sowie eines umfassenden Berichts einer NGO (Human Rights Watch) wird versucht ein kompaktes Bild über den Aktivismus von queeren Menschen (LGBTIQ+) in verschiedenen muslimischen Gesellschaften zu zeichnen. Das Abschlusspapier wird durch zwei grundlegende Fragen strukturiert: I. Wie sehen die (Selbst-)organisationsprozesse von LGBTIQ-Netzwerken und Communities im Maghreb und Mashrek aus und wie und wo werden diese gestaltet? und II. Was sind die Themenfelder dieses Aktivismus und welche Diskussionen werden dadurch angestoßen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Wie sehen die (Selbst-)organisationsprozesse von LGBTIQ-Netzwerken und Communities im Maghreb und Mashrek aus und wie und wo werden diese gestaltet?
    • Einleitung
    • Aktivismus vor Ort (Offline)
    • National und International
  • Was sind die Themenfelder dieses Aktivismus und welche Diskussionen werden dadurch angestoßen?
    • Community-Building-Maßnahmen und Networking
    • Sicherheit und Gesundheit
    • Advocacy
  • Fazit und intersektionale Aspekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Papier analysiert die (Selbst-)organisationsprozesse von LGBTIQ+-Netzwerken und Communities im Maghreb und Mashrek, untersucht die Themenfelder des Aktivismus und beleuchtet intersektionale Aspekte. Es zielt darauf ab, ein differenziertes Bild von LGBTIQ+-Aktivismus in der Region zu zeichnen, Handlungsfähigkeit von nicht-heteronormativen Akteur*innen zu beleuchten und vereinfachende Erklärungen für Homophobie zu hinterfragen.

  • Selbstorganisation von LGBTIQ+-Netzwerken und Communities im Maghreb und Mashrek
  • Themenfelder des LGBTIQ+-Aktivismus
  • Intersektionale Aspekte des Aktivismus
  • Post-koloniale Auswirkungen auf LGBTIQ+-Menschen
  • Der Zusammenhang zwischen Heteronormativität und dem globalen Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Wie sehen die (Selbst-)organisationsprozesse von LGBTIQ-Netzwerken und Communities im Maghreb und Mashrek aus und wie und wo werden diese gestaltet?

Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Formen der Selbstorganisation von LGBTIQ+-Netzwerken und Communities im Maghreb und Mashrek, die aufgrund der prekären Sicherheitslage und Kriminalisierung häufig im Verborgenen stattfinden. Es werden Beispiele aus verschiedenen Ländern der Region vorgestellt, die aufzeigen, wie Aktivist*innen trotz der Herausforderungen Räume für Vernetzung und Austausch schaffen, insbesondere durch die Organisation von kulturellen Veranstaltungen, Safer Spaces und Online-Plattformen.

Was sind die Themenfelder dieses Aktivismus und welche Diskussionen werden dadurch angestoßen?

Dieses Kapitel beleuchtet die Themenfelder des LGBTIQ+-Aktivismus in der Region, die von Community-Building-Maßnahmen und Networking über Sicherheit und Gesundheit bis hin zu Advocacy reichen. Es werden Beispiele für Online- und Offline-Aktivitäten vorgestellt, die die Bedeutung von queer-feministischem Aktivismus und intersektionaler Zusammenarbeit hervorheben.

Schlüsselwörter

LGBTIQ+-Aktivismus, Maghreb, Mashrek, Selbstorganisation, Community-Building, Sicherheit, Gesundheit, Advocacy, Intersektionalität, Post-Kolonialismus, Heteronormativität, Globaler Kapitalismus.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
LGBTIQ+-Aktivismus im Maghreb und im Mashrek
Université
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Gesellschaftswissenschaften)
Cours
Politik und Geschlechterverhältnisse im Maghreb und im Mashrek - aktuelle Forschung zu Frauenbewegungen und geschlechterpolitischen Protestformen
Note
1,0
Auteur
Sofian Meziani (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
9
N° de catalogue
V1460002
ISBN (PDF)
9783389003466
Langue
allemand
mots-clé
Queer LGBT LGBTIQ+ maghreb mashrek nahost ngo Human Rights Watch gender sexuality pride csd activismus activism
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sofian Meziani (Auteur), 2021, LGBTIQ+-Aktivismus im Maghreb und im Mashrek, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1460002
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint