Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Ernst Fraenkels Konzeption des Neopluralismus

Título: Ernst Fraenkels Konzeption des Neopluralismus

Trabajo , 2009 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Angus Friedrich (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im vom totalitären NS- System gezeichneten Deutschland nach 1945, tat sich Ernst Fraenkel (1898-1975) als einer der bedeutendsten Denker hervor. Mit seinen Abhandlungen und Konzeptionen trug Fraenkel damals „erheblich zur Akzeptanz pluralistischer Interessendurchsetzung in der repräsentativen parlamentarischen Demokratie der frühen Bundesrepublik und damit zu deren Öffnung gegenüber der westlichen Wertegemeinschaft“ bei. Diese Seminararbeit befasst sich mit den fraenkelschen Theorie des Neopluralismus, zeigt dessen Grenzen auf und versucht dessen Aktualität zu erläutern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ernst Freankels Konzeption des Neopluralismus
    • Biografie und Einflüsse
    • Die Wiederentdeckung des heterogenen Volkes
    • Die ,,kollektive Demokratie❝
    • Wertekodex und kontroverse Bereich
    • Kritik am Pluralismus
  • Von der Theorie zur Realität – Neopluralismus in der Bundesrepublik
    • Neopluralismus – Grundbestandteil der Verfassung
    • Neopluralismus in der Praxis
    • Studien zur Interessenvertretung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Aktualität der neopluralistischen Theorie von Ernst Fraenkel im Kontext der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert die Einflüsse, die Fraenkels Konzeption prägten, untersucht die Grundzüge seiner Theorie und beleuchtet die Kritikpunkte, die an ihr geäußert werden. Im Fokus steht die Frage, inwieweit sich Fraenkels Neopluralismus in die heutige politische Realität integriert und welche Bedeutung er für die deutsche Verfassung und die Interessenvertretung hat.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Neopluralismus
  • Die Grundzüge der fraenkelschen Theorie
  • Die Kritik am Neopluralismus
  • Die Aktualität des Neopluralismus in der BRD
  • Die Integration von Neopluralismus in die Verfassung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der fraenkelschen Neopluralismustheorie für die heutige Zeit. Im zweiten Kapitel wird die Konzeption des Neopluralismus bei Ernst Fraenkel behandelt. Es werden die wichtigsten Punkte seiner Theorie beleuchtet, wie z.B. die Wiederentdeckung des heterogenen Volkes, die ,,kollektive Demokratie❝ und der Wertekodex. Das dritte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung des Neopluralismus in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die Integration des Neopluralismus in die Verfassung, seine Anwendung in der politischen Praxis und die Rolle von Interessenvertretungen untersucht.

Schlüsselwörter

Neopluralismus, Ernst Fraenkel, Demokratie, Interessenvertretung, Verfassung, Bundesrepublik Deutschland, Heterogenität, Kollektive Demokratie, Wertekodex, Kritik, Aktualität, Interessenkonflikt, Kompromiss, Politische Ordnung, Gesellschaftliche Entwicklung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Ernst Fraenkels Konzeption des Neopluralismus
Universidad
University of Leipzig  (Politikwissenschaft)
Curso
Organistation der BRD
Calificación
1,0
Autor
Angus Friedrich (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
11
No. de catálogo
V147621
ISBN (Ebook)
9783640585106
ISBN (Libro)
9783640585182
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pluralismus Neopluralismus Wertekodex kontroverser Bereich Ernst Fraenkel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Angus Friedrich (Autor), 2009, Ernst Fraenkels Konzeption des Neopluralismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147621
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint