Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit du travail

Grenze der Freizügigkeit

EuGH, Urteil v. 28.10.1975, Rs. 36/75, Slg. 1975, 1219 - Roland Rutili / Minister des Inneren

Titre: Grenze der Freizügigkeit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 6 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Michael Adt (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Entscheidung Rutili aus dem Jahre 1975 war eine der wesentlichen Entscheidungen in der Geschichte des Art. 39 EGV und ein Meilenstein in der dogmatischen Entwicklung der Arbeitnehmerfreizügigkeit i. S. dieser Norm.
Vorrangig stand hier zur Überprüfung an, ob eine nationale Exekutive die Befugnis besitzt, den Begriff der Öffentlichen Ordnung, wie er sich aus der RL 64/221 ergab, auszulegen. In dieser Entscheidung wurde deutlich, daß den Normen des Gemeinschaftsrechts durch die nationalen Gerichte zur Durchsetzung zu verhelfen ist. Die Überprüfung durch das jeweils befaßte nationale Gericht muß dahingehend angestrengt werden, ob Einzelentscheidungen mit den einschlägigen Bestimmungen des Gemeinschaftsrechts zu vereinbaren sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Untersuchungsgegenstand
  • rechtliches Umfeld (Rechtsgebiet/ Rechtsgrundsätze)
  • Ansichten des Autors
  • Wie gelangt der Autor zu seinen Ergebnissen?
  • Thesen des Referenten zu den Thesen des Autors

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Grenzen der Freizügigkeit von Arbeitnehmern im Sinne von Artikel 39 EGV im Lichte des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28. Oktober 1975 im Fall Rutili (Rs. 36/75).

  • Interpretation des Begriffs der "öffentlichen Ordnung" im Kontext von Artikel 39 III EGV
  • Verhältnis von nationalem Recht und Gemeinschaftsrecht im Bereich der Freizügigkeit
  • Anwendung des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung auf ausländische Arbeitnehmer
  • Bedeutung von Einzelmaßnahmen der Gemeinschaft zur Konkretisierung des Freizügigkeitsrechts
  • Rechtsschutz des Einzelnen gegen Maßnahmen, die die Freizügigkeit einschränken

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Untersuchungsgegenstand" führt in die Thematik ein und stellt den Sachverhalt des Rutili-Urteils dar. Das Kapitel "rechtliches Umfeld" betrachtet die relevanten Rechtsgrundlagen, insbesondere Artikel 39 EGV, die Richtlinie 64/221, die Verordnung 1612/68 und die Richtlinie 68/360.

Im Kapitel "Ansichten des Autors" werden die Argumente des Autors zur Interpretation des Artikels 39 III EGV und zur Anwendung des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung dargestellt. Das Kapitel "Wie gelangt der Autor zu seinen Ergebnissen?" erläutert die Herangehensweise des Autors bei der Beantwortung der aufgeworfenen Fragen.

Schließlich werden im Kapitel "Thesen des Referenten zu den Thesen des Autors" die Argumente des Autors kritisch beleuchtet und die Sichtweise des Referenten dargestellt.

Schlüsselwörter

Freizügigkeit, Arbeitnehmer, öffentliche Ordnung, Artikel 39 EGV, Richtlinie 64/221, Verordnung 1612/68, Richtlinie 68/360, Gemeinschaftsrecht, nationales Recht, Nichtdiskriminierung, Rechtsprechung des EuGH, Rutili-Urteil.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grenze der Freizügigkeit
Sous-titre
EuGH, Urteil v. 28.10.1975, Rs. 36/75, Slg. 1975, 1219 - Roland Rutili / Minister des Inneren
Université
University of Applied Sciences Mainz
Cours
Internationales Arbeitsrecht
Note
1,3
Auteur
Michael Adt (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
6
N° de catalogue
V147715
ISBN (ebook)
9783640597567
Langue
allemand
mots-clé
Europarecht Internationales Arbeitsrecht nationale Exekutive Öffentliche Ordnung Arbeitnehmerfreizügigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Adt (Auteur), 2010, Grenze der Freizügigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147715
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint