Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme

Eine reflektierende Dokumentation

Titre: Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme

Rapport de Stage , 2010 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ute Lüger (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende reflektierende Dokumentation stellt das bildungspraktische Handeln bei der Vorbereitung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme in einer Beratungsfirma für einen externen Kunden dar. Bildungswissenschaftliche Theorien und Modelle bilden den Rahmen für diese reflektierende Dokumentation, die ein Praktikum mit dem Schwerpunkt „Praxis der Mediendidaktik“ ergänzt. Wesentlich für die Reflexion ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Neben der Dokumentation der Arbeitsprozesse werden die Wechselbeziehungen zwischen theoretischen Überlegungen und praktischer Auseinandersetzung beleuchtet und charakteristische Rahmenbedingungen für professionelles Handelns aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Praktikums
    • Praktikumsaufgabe und Zielsetzung
    • Organisatorische Rahmenbedingungen
  • Projektdurchführung
    • Planen und Entscheiden
    • Durchführen und Bewerten
    • Erkenntnisse gewinnen
  • Reflexion über professionelles Handeln im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
  • Zusammenfassende Bewertung
  • Literaturverzeichnis
  • Anlage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende reflektierende Dokumentation beschreibt die bildungspraktische Arbeit bei der Vorbereitung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme in einer Beratungsfirma. Sie dient als Ergänzung zu einem Praktikum mit dem Schwerpunkt „Praxis der Mediendidaktik“. Die Dokumentation beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis und zeigt die Wechselbeziehungen zwischen theoretischen Überlegungen und praktischer Auseinandersetzung auf.

  • Analyse der Anforderungen und Zielsetzung der Trainingsmaßnahme
  • Planung und Durchführung der Trainingsmaßnahme unter Berücksichtigung der organisatorischen Rahmenbedingungen
  • Reflexion über das professionelle Handeln im Kontext der Mediendidaktik
  • Bewertung der Trainingsmaßnahme und der eigenen Rolle als Mediendidaktiker

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die reflektierende Dokumentation vor und erläutert den Kontext des Praktikums. Sie beschreibt die Zielsetzung der Dokumentation und die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von Theorie und Praxis.

Das Kapitel „Darstellung des Praktikums“ beschreibt die Praktikumsaufgabe und deren konkrete Zielsetzung. Es werden die organisatorischen Rahmenbedingungen der Beratungsfirma und die Einflussfaktoren auf die Planung und Durchführung der Trainingsmaßnahme dargestellt.

Das Kapitel „Projektdurchführung“ gliedert sich in die Bereiche Planen, Entscheiden, Durchführen, Bewerten und Erkenntnisse gewinnen. Es beschreibt die einzelnen Schritte der Planung und Durchführung der Trainingsmaßnahme und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich im Prozess ergeben.

Das Kapitel „Reflexion über professionelles Handeln im Spannungsfeld von Theorie und Praxis“ analysiert die Erfahrungen aus der praktischen Arbeit und setzt diese in Beziehung zu den theoretischen Grundlagen der Mediendidaktik. Es werden die Stärken und Schwächen des eigenen Handelns reflektiert und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Praxis abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Praxis der Mediendidaktik, die Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme, die Reflexion über professionelles Handeln im Spannungsfeld von Theorie und Praxis sowie die Anwendung von bildungswissenschaftlichen Theorien und Modellen in der Praxis.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme
Sous-titre
Eine reflektierende Dokumentation
Université
University of Hagen
Note
1,3
Auteur
Ute Lüger (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
18
N° de catalogue
V147883
ISBN (ebook)
9783640586868
ISBN (Livre)
9783640586486
Langue
allemand
mots-clé
Reflektierende Dokumentation Bildungswissenschaft Pädagogik Erziehungswissenschaft Training Trainingsmaßnahmen Mediendidaktik Didaktik Praxis der Mediendidaktik Professionelles Handeln Praktikumsbericht Praktikumsdokumentation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ute Lüger (Auteur), 2010, Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147883
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint