Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Wir lernen die Insel Langeoog und ihre Umgebung kennen

Ein Entwurf für den Erdkundeunterricht in der 8. Klasse der Förderschule, Förderschwerpunkt Lernen

Titre: Wir lernen die Insel Langeoog und ihre Umgebung kennen

Plan d'enseignement , 2002 , 12 Pages

Autor:in: Alexander Wertgen (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine Klassenfahrt bietet vielfältige Möglichkeiten für die Planung und Gestaltung des Unterrichts. Im Rahmen eines Stationenverfahrens können die Schüler sich mit einzenen Aspekten der Nordseeinsel Langeoog auseinandersetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Begründete Auswahl des Förderschwerpunkts
  • Analyse des sonderpädagogischen Förderschwerpunkts
  • Zielsetzungen
  • Verlaufsplanung einer Unterrichtsstunde
  • Übersicht über die Stationen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, Schüler einer achten Klasse, Förderschule Lernen, auf eine bevorstehende Klassenfahrt auf die Nordseeinsel Langeoog vorzubereiten. Der Fokus liegt auf der Förderung der Handlungsfähigkeit der Schüler, insbesondere im Bereich des Aufgabenverständnisses und der Planung eigener Handlungen. Die Arbeit an Stationen ermöglicht eine differenzierte und selbstbestimmte Lernumgebung.

  • Förderung der Handlungsfähigkeit
  • Entwicklung des Aufgabenverständnisses
  • Planung eigener Handlungen
  • Selbstständiges Lernen und Arbeiten
  • Differenzierte Lernangebote

Zusammenfassung der Kapitel

Die Vorbemerkung erläutert den Kontext der Unterrichtsreihe und die Ziele der Planung. Im zweiten Kapitel wird die Auswahl des Förderschwerpunkts „Selbstständigkeit“ begründet. Die Analyse des Förderschwerpunkts in Kapitel 3 beleuchtet die Teilkompetenzen der Selbstständigkeit, insbesondere die Handlungsfähigkeit und die Planung eigener Handlungen. Die Zielsetzungen der Unterrichtsreihe werden in Kapitel 4 vorgestellt. Kapitel 5 beschreibt die Verlaufsplanung einer Unterrichtsstunde und Kapitel 6 gibt einen Überblick über die zur Wahl stehenden Stationen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Förderschwerpunkt Lernen, die Handlungsfähigkeit, das Aufgabenverständnis, die Planung eigener Handlungen, die Selbstständigkeit, die Arbeit an Stationen und die Unterrichtsreihe zur Vorbereitung auf eine Klassenfahrt nach Langeoog.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wir lernen die Insel Langeoog und ihre Umgebung kennen
Sous-titre
Ein Entwurf für den Erdkundeunterricht in der 8. Klasse der Förderschule, Förderschwerpunkt Lernen
Université
Studienseminar Düsseldorf
Auteur
Alexander Wertgen (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
12
N° de catalogue
V148859
ISBN (ebook)
9783640629671
ISBN (Livre)
9783640629619
Langue
allemand
mots-clé
Erdkundeunterricht Lernen an Stationen Nordseeinseln
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Wertgen (Auteur), 2002, Wir lernen die Insel Langeoog und ihre Umgebung kennen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148859
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint