Ausgehend von der Situation in Ruanda heute und vor dem Genozid 1994 werden als Voraussetzungen für den Völkermord konstruierte Ethnien diskutiert. Die Folgen der Traumatisierzung werden ergänzt durch eine Analyse des Versöhnungsprozesses.
You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 17 pages
- scroll top
- Quote paper
- Kathrin Kiss-Elder (Author), 2010, Der Versöhnungsprozess in Ruanda, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150500