Ausgehend von der Situation in Ruanda heute und vor dem Genozid 1994 werden als Voraussetzungen für den Völkermord konstruierte Ethnien diskutiert. Die Folgen der Traumatisierzung werden ergänzt durch eine Analyse des Versöhnungsprozesses.
Un extracto estará disponible muy pronto.
Final del extracto de 17 páginas
- subir
- Citar trabajo
- Kathrin Kiss-Elder (Autor), 2010, Der Versöhnungsprozess in Ruanda, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150500