Ausgehend von der Situation in Ruanda heute und vor dem Genozid 1994 werden als Voraussetzungen für den Völkermord konstruierte Ethnien diskutiert. Die Folgen der Traumatisierzung werden ergänzt durch eine Analyse des Versöhnungsprozesses.
Bientôt vous trouverez ici un extrait.
Fin de l'extrait de 17 pages
- haut de page
- Citation du texte
- Kathrin Kiss-Elder (Auteur), 2010, Der Versöhnungsprozess in Ruanda, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150500