Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Personalakquisition

Grundlagen der Personalbeschaffung und Anwendung im Rahmen einer Fallstudie zur Stellenbesetzung einer Führungsposition

Título: Personalakquisition

Trabajo de Seminario , 2009 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Timo Baier (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da der Erfolg eines Unternehmens primär von der Qualität der beschäftigten Mitar-beiter abhängt, ist insbesondere die Besetzung von verantwortungsvollen Füh-rungspositionen mit hoch qualifizierten und fähigen Führungskräften für Unterneh-men von entscheidender Bedeutung. Gerade in einer globalisierten, immer dynami-scher werdenden Welt stellt die Personalakquisition im mittleren und oberen Mana-gement für Unternehmen eine enorme Herausforderung dar. Unternehmen sind gefordert, Positionen, die mit weitreichender Verantwortung und damit verbundenen Einflussmöglichkeiten ausgestattet sind, adäquat zu besetzen. Die Aufgabe der Personalakquisition besteht darin, eine quantitative, qualitative, zeitliche sowie örtli-che personelle Unterdeckung zu beseitigen (Knoblauch, 2002, S. 57). Grundsätzlich kann zwischen der internen und der externen Personalbeschaffung unterschieden werden (Zimmermann, 2009, S. 196). Bei der innerbetrieblichen Beschaffung wird auf bereits vorhandene Mitarbeiter im Unternehmen zurückgegriffen, während die Kandidaten bei der externen Gewinnung von außerhalb kommen. In der vorliegen-den Arbeit wird zunächst ein Überblick über Anforderungsprofile und Stellenbe-schreibungen gegeben bevor die Grundlagen der klassischen als auch der modernen Elemente der Personalakquisition dargestellt und beurteilt werden. Im Anschluss an das Grundlagenkapitel sollen die Erkenntnisse auf eine konkrete Fallstudie angewandt werden, bei der die Position eines kaufmännischen Leiters in einem mittelständischen Unternehmen zu besetzen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Personalbeschaffung
    • Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil
    • Interne versus externe Rekrutierung
    • Beschaffungsoptionen
      • Methoden der internen Personalbeschaffung
      • Methoden der externen Personalbeschaffung
  • Fallstudie
    • Ausgangslage
    • Vorschlag zur Akquisition
  • Fazit und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Personalakquisition und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden der internen und externen Personalbeschaffung. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Thematik zu vermitteln und die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse anhand einer konkreten Fallstudie zu demonstrieren.

  • Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil als Grundlage für die Personalakquisition
  • Analyse der Vor- und Nachteile der internen und externen Rekrutierung
  • Darstellung klassischer und moderner Methoden der Personalbeschaffung
  • Anwendung der Erkenntnisse in einer Fallstudie zur Besetzung einer Führungsposition
  • Bedeutung der Personalmarke und des Employer Branding im Kontext der Personalakquisition

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Personalakquisition im Kontext der heutigen Arbeitswelt hervorhebt und die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit erläutert.

Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen der Personalbeschaffung und behandelt Themen wie Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil und die Abgrenzung zwischen interner und externer Rekrutierung.

Im dritten Kapitel wird die Fallstudie vorgestellt, die die Besetzung der Position eines kaufmännischen Leiters in einem mittelständischen Unternehmen behandelt. Anhand dieser konkreten Situation werden die im zweiten Kapitel gewonnenen Erkenntnisse angewendet und ein Lösungsvorschlag erarbeitet.

Schlüsselwörter

Personalakquisition, Personalbeschaffung, interne und externe Rekrutierung, Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil, Personalwerbung, Personalmarketing, Employer Branding, Fallstudie, Führungsposition, Mittelstand.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Personalakquisition
Subtítulo
Grundlagen der Personalbeschaffung und Anwendung im Rahmen einer Fallstudie zur Stellenbesetzung einer Führungsposition
Universidad
University of Hohenheim
Calificación
1,7
Autor
Timo Baier (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
14
No. de catálogo
V152876
ISBN (Ebook)
9783640646791
ISBN (Libro)
9783640647057
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personalmarketing Personalbeschaffung Interne Rekrutierung Externe Rekrutierung Beschaffungsoptionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Timo Baier (Autor), 2009, Personalakquisition, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152876
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint