Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen

Título: Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen

Trabajo de Seminario , 2010 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sandra Peters (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Entwicklung ist eindeutig: Während 1991 Dienstleistungen 62% der Bruttowert-schöpfung in Deutschland ausmachten, stieg der Anteil innerhalb von zehn Jahren auf 69%. Weitere acht Jahre später waren bereits 73% der Bruttowertschöpfung in Deutsch-land auf Dienstleistungen zurückzuführen. Dienstleistungen gewinnen demnach zu-nehmend an Bedeutung für die deutsche Wirtschaft.
Die vorliegende Schrift widmet sich der ganzheitlichen Steuerung von Dienstleistungs-unternehmen anhand der Balanced Scorecard. Das von Kaplan & Norton in den frühen neunziger Jahren entwickelte Konzept, erlangte nach seiner Veröffentlichung eine be-merkenswerte Verbreitung in der Wirtschaftsforschung und -praxis. Bereits 1997 wurde die Balanced Scorecard vom Harvard Business Journal als einflussreichstes Manage-mentwerkzeug des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Ihr Nutzen wird vor allem in der ganz-heitlichen Unternehmenssteuerung, der umfassenden Kommunikation der Strategie, der Verbindung zwischen strategischem und operativem Management und effizienteren Zielvereinbarungsgesprächen gesehen.
Bei der Anwendung der Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen gilt es, die Besonderheiten dieser Unternehmen zu beachten: beispielsweise besitzen sie keinen Produktionsprozess im ursprünglichen Sinne, sie erarbeiten im Beisein oder sogar mit dem Kunden zusammen die Dienstleistung, ihr Produkt ist selten lager- oder transportierbar und Investitionen finden weniger in Sachgüter als in ihre Mitarbeiter statt. Die folgenden Kapitel wollen sich diesen Besonderheiten schrittweise nähern. Zu-nächst sollen der Aufbau und die grundlegende Wirkungsweise der Balanced Scorecard erläutert werden (Kap. 2.1.). Anschließend wird der Begriff der Dienstleistung definiert (Kap. 2.2.), bevor das Konzept der Balanced Scorecard für den Bereich der Dienstleis-tungsunternehmen angewendet wird und entsprechende Kennzahlen abgeleitet werden (Kap. 3). Abschließend wird die Arbeit kurz zusammengefasst und deren Eignung für die Wirtschaftspraxis kritisch beurteilt (Kap. 4).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen und Definitionen
2.1. Die Balanced Scorecard
2.1.1. Finanzielle Perspektive
2.1.2. Kundenperspektive
2.1.3. Interne Prozessperspektive
2.1.4. Lern- und Entwicklungsperspektive
2.1.5. Verbindung der BSC mit den vier Managementprozessen
2.2. Dienstleistungen und Dienstleistungsunternehmen
2.2.1. Arten von Dienstleistungen

3. Die BSC in Dienstleistungsunternehmen
3.1. Finanzielle Perspektive
3.2. Kundenperspektive
3.3. Prozessperspektive
3.4. Lern- und Entwicklungsperspektive

4. Abschließende Bemerkungen

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen
Universidad
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Sandra Peters (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V153266
ISBN (Ebook)
9783640653249
ISBN (Libro)
9783640653034
Idioma
Alemán
Etiqueta
Balanced Scorecard Scorecard Balanced Dienstleistungsunternehmen Strategie Perspektiven top-down-Prozess Kennzahlen Ursache-Wirkungsbeziehung Kundenperspektive Finanzperspektive Lern- und Entwicklungsperspektive treibende Faktoren Besonderheiten Mitarbeiter kundenorientiert Ziele Produkt Kaplan & Norton Schnittstelle Kunde Lieferant monetär nicht-monetär immateriell personenbezogen sachbezogen personen- und sachbezogen integrativ autonom materiell Immaterialität Integrativität Produktionsprozess Dienstleistung Dienstleistungsprozess Kundenzufriedenheit Kundentreue Kundenbindung strategisch kundenspezifisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Peters (Autor), 2010, Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153266
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint