Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Optimierung der Kreditvergabe mit Hilfe von Covenants

Título: Optimierung der Kreditvergabe mit Hilfe von Covenants

Trabajo , 2010 , 20 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Mihai Szilvasi (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Finanz- und Wirtschaftskrise, die Mitte 2007 begann und massive Auswirkungen auf die Kredit- und Kapitalmärkte hatte ist noch nicht überstanden. Hohe Kreditausfälle führten und führen zu einem gestiegenen Risikobewusstsein der Kapitalgeber. Diese Kreditausfallrisiken wurden von da an genauer betrachtet und
durch branchen- und unternehmensspezifische Zinsrisikoaufschläge berücksichtigt. Diese Aufschläge stellen eine Art Ausgleichszahlung dar, die der Kreditnehmer über den normalen Zinssatz an seine Bank entrichten muss damit diese einen Kredit
gewährt. Dafür übernimmt die Bank die durch die Kreditvergabe entstandenen Kreditausfallrisiken. Je nach Bonität des Kunden kann dieser Aufschlag mehr oder weniger ins Gewicht fallen. Vor der Krise hatten vor allem Banken in den Vereinigten taaten auf Gläubigerschutzmechanismen in Form von Convenants verzichtet oder
sie nur sehr selten bei der Kreditvergabe einbezogen. Durch den hohen Konkurrenzdruck bei der Fremdkapitalfinanzierung und den wachsenden Mittelzuflüssen bei Private-Equity-Gesellschaften (Kapitalbeteiligungsgesellschaften) wurden Covenants
aus Sicht der Banken als Wettbewerbsnachteil gesehen. Dem gegenüber stehen die Unternehmen die Investitionen und Liquidität fremd finanzieren müssen und nun unter Umständen einen höheren Zinsaufwand leisten müssen. Der IWF prognostiziert einen Gesamtschaden für die Weltwirtschaft in Höhe von 3,4 Billionen
US-Dollar der im Zuge der Finanzkrise entstanden ist.

Diese Arbeit soll die Möglichkeiten aufzeigen wie Fremdkapitalgeber mit Hilfe von Covenants ihre Kreditvergabe optimieren können und ihre Risiken früher erkennen können. Im gleichen Zuge sollen diese klassifiziert werden und deren Wirkungsweisen erläutert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Wesen und Begriffserläuterung von Covenants
  • 3. Klassen von Covenants
    • 3.1 Financial Covenants
    • 3.2 Information Covenants
    • 3.3 General Covenants
  • 4. Wirkung von Covenants aus Sicht der Gläubiger
    • 4.1 Konditionsgestaltung
    • 4.2 Einflussnahme auf die Geschäftsleitung durch Gläubiger
    • 4.3 Risikofrüherkennung
    • 4.4 Grenzen von Covenants
  • 5. Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Covenants in Kreditverträgen und analysiert deren Rolle im Risikomanagement von Kreditgebern. Sie beleuchtet die verschiedenen Arten von Covenants, ihre Funktionsweise und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Gläubiger und Schuldner.

  • Begriffserklärung und Wesen von Covenants
  • Klassifizierung der Covenants in verschiedene Kategorien
  • Wirkungsweisen und Bedeutung von Covenants aus der Sicht der Gläubigerbanken
  • Grenzen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Covenants
  • Praxisrelevanz von Covenants im Kontext der Risikoreduzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Thema Covenants und beleuchtet die Bedeutung dieser Vertragsklauseln im Kontext der Finanz- und Wirtschaftskrise. Das zweite Kapitel geht auf das Wesen und die Begriffserklärung von Covenants ein. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Klassen von Covenants, darunter Financial Covenants, Information Covenants und General Covenants, detailliert behandelt. Das vierte Kapitel beleuchtet die Wirkung von Covenants aus Sicht der Gläubiger, einschließlich Konditionsgestaltung, Einflussnahme auf die Geschäftsleitung und Risikofrüherkennung. Abschließend werden die Grenzen von Covenants diskutiert.

Schlüsselwörter

Covenants, Kreditverträge, Risikomanagement, Gläubigerschutz, Finanzielle Covenants, Informations-Covenants, General Covenants, Konditionsgestaltung, Einflussnahme, Risikofrüherkennung, Grenzen von Covenants, Finanz- und Wirtschaftskrise, Kreditmärkte, Kapitalgeber, Kreditnehmer.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Optimierung der Kreditvergabe mit Hilfe von Covenants
Universidad
University of Applied Sciences - Bonn
Curso
Risikomanagement im Kreditgeschäft mit mittelständischen Unternehmen
Calificación
2,3
Autor
Mihai Szilvasi (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
20
No. de catálogo
V153365
ISBN (Ebook)
9783640659333
ISBN (Libro)
9783640659616
Idioma
Alemán
Etiqueta
Optimierung Hilfe Covenants Kredit cash flow Finanzkriese ABS Financial Covenants Bachelorarbeit Bachelor Zinsen IFRS Sparkasse S-Hochschule free cash flow Risikoprämie Risiko Banken Absicherung Firmenkunden Sparkassen Bank FCF Kredite Mehrwert Wirtschaftliche Situation Darlehen Bewertung Unternehmensrisiken HGB Sicherheiten Zinssätze Zinssatz Veränderung Versicherungen Abgabe Steuerung Kreditvergabe Gewinn Überschuss Aufwendungen Erträge GuV Englisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mihai Szilvasi (Autor), 2010, Optimierung der Kreditvergabe mit Hilfe von Covenants, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153365
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint